Beiträge von niko2051
-
-
Abend, bei Plugin oder Across sind 15 mm Stärke, Breite:104mm und Höhe:48mm. z.Bsp Brembo p83104 . Ich habe bei meinem Across vorne Brembo montiert, laufen seit ca.20 000 sehr gut(kein stauben, kein quietschen/original Belege waren noch top, aber sehr laut).
-
Morgen, D15 ist normale Batterie
-
Eigentlich nicht nötig, ist kein VW und so weiter, man braucht nichts anlernen ausser Kofferraumklappe.Multimedia funktioniert ganz normal, Uhr stellt sich nach ein paar Minuten automatisch an.
-
Normalerweise sollte alles problemlos laufen, einzige Kofferraum muss man erstmal manuell zudrücken, danach wird er automatisch funktionieren.
-
-
Abend, meine läuft seit dem Vorfall ganz normal, damals hat der gerade 20.000 gehabt und jetzt 44.000. Und Video ist aus USA, bei uns normalerweise kann sowas nicht passieren.
-
Alles anzeigen
ich habe durch aus verstanden um was es geht. du hast die ölverdünnung durch sprit im fokus. das ist eher bei turbobenzinern ein thema, als bei saugmotoren.
bei regelmäßigen ölwechseln auch kein wirkliches problem. hast du schon von motorschäden beim rav4 bei 0w16 durch zu dünnes öl gehört (bei regelmäßigem ölwechsel)?
ich noch nicht. ich persönlich bleibe bei 0w16 anstatt einem 5w30, da mir die schnelle durchölung bei kaltem motor wichtiger ist. der verbrauch ist mir völlig wurscht.
das die eu immer mehr die umwelt retten will, das weiß ich. ich weiß aber auch, das sich die motoren immer weiter entwickeln, und eine dünnere viskosität nicht alleine dem
umweltschutz dient.
aber hey, alles gut. es darf doch jeder doch mit seinem fahrzeug machen, was er möchte.
PS: ich habe das erste mal vor über 31 jahren mit ölen, motoren (inklusive zerlegen), inspektionen, usw. zu tun gehabt

beste grüße

Morgen, du hast recht das jeder soll selbst wissen, was er mit eigenem Auto macht.Ob du hast seit 31 Jahren und ich fast 40 Erfahrung ändert Tatsache leider nicht... Ich habe vor Across Rav 4 vierte Generation Hybrid gehabt und der hat gleiches Problem, obwohl der hat keine Direkteinspritzung gehabt im Gegenteil zum fünften Generation (unsere hat 8 Einspritzdüsen, vier Vorkammer Einspritzung und vier Direkteinspritzung und natürlich Hochdruckpumpe). Das Video aus USA ist wirklich erste , wo man nur hört wie klopft der Motor bei gerade 40 Miles, aber ungeklärt warum?Ich hab doch schon einmal hier im Forum berichtet, wie letztes Jahr im Sommer ich kam nach Hause und musste vom Hauseinfahrt anhalten und aussteigen, weil Postbote stand davor... und genaue in den Moment sprang Motor an(weil Batterie war alle), diese Klappergeräusche vergesse ich nie, hat sich angehört wie Hydrostößel und etwas gedauert bis Motor lief ruhig. Davor bin ich mit Sicherheit ca. 3 Wochen nur im EV Modus gefahren im Motor ich glaube war 0w20 drin (bei Suzuki bei Inspektion gewechselt und ca.6.000 damit gefahren), direkt Tag danach hab ich Öl selbst gewechselt gegen 5w30 und lasse seit dem Motor min. einmal in der Woche laufen und Viskosität bleibt bei 30(jetzt aktuell 0w30). Für mich wie gesagt besser 30, du bleibst bei 16 ist auch O. K ., nur sollte man doch manchmal zuhören was empfiehlt Werkstatt., die gehen meistens aus Praxis und nich aus Theorie.
-
2024 TOYOTA RAV4 ENGINE KNOCKING 🤔 covered in ants 🤮🐜🐜🐜🐜🐜🐜2024 TOYOTA RAV4 ENGINE KNOCK BLOWN ENGINEyoutu.be -
Alles anzeigen
oh je, wenn ich sowas lese...5w30 ist quasi gleich einem 0w20. oder 0w16 ...omg....
ich kann immer wieder feststellen, wie unglaublich viele hobby motoreningenieure so im internet vertreten sind, und sich bestens mit den spezifikationen auskennen und alles besser wissen,
als die autobauer. ob wohl ein 5w30 genauso schnell durch die teils sehr feinen ölkanäle fließt und den motor so schnell duchölt wie ein 0w16? ABER NATÜRLICH!!! und natürlich kann ich vom fahrersitz aus
feststellen, dass es doch egal für den motor ist. sind doch alles nur zahlen, muss man ja nicht so genau nehmen....
am besten gleich ein 10w40 für einen modernen hybridmotor verwenden! das spart auch noch geld! oh weia....
Morgen, weiß du was , als "Hobby motoreningenieur" würde ich über Öle und Wartung überhaupt nicht diskutieren... im Gegenteil ich habe 5 Jahre Studium im Ktaftfahrzeugswesen und einige Jahre Erfahrung in der Vertragswerkstatt mit täglichen Inspektionen, Ölwechseln und Motoren Reparaturen und so weiter .Ich kenne Motoren von ihnen und nicht von außen, weil mit eigenen Händen alles gemacht(ob Hauptlager, Pleuellager, Kolben, Ventile und so weiter...). Meine Appell war nur zum nachdenken, ich habe doch geschrieben, das im Februar sind genau 4 Liter Öl reingekommen (mit neuen Ölfilter), jetzt nach ca.8000 km. (Motor max 5.000 km gelaufen/Plugin)abgelassen und genau mit Messbecher nachgemessen (das waren genau 4 Liter), Ölfilter hab ich drin gelassen (ca.300ml.). Jetzigen Ölstand ist max. , sogar minimal drüber. Letzendlich heißt es 300 ml., ist Sprit im Öl und für die jenigen die wirklich kennen sich mit Materie wissen genau was passiert mit Viskosität...und nur deswegen Entscheidung für 30 oder 20 Öle und nur deswegen einige Werkstätten nehmen lieber diese Öle. Ich habe bei mir in der Wartung 2x Yaris Hybride aus 2014 und 2017 bei den gibts so was nicht und die bekommen alle 10.000 km. 0w20 Öl. Wie gesagt nur für die jenigen die haben es verstanden um was es geht, Öl muss entsprechen Normen die fordert Hersteller und bei Viskosität es stehen meistens mehrere zum Auswahl. Wenn jemand erwartet von 0w16 Ersparnis um ein Liter, oder vllt noch mehr, das ist alles Aberglaube, es geht nur um CO2 und Ökologie und nichts anderes...