Beiträge von T22

    Ja, das ist wirklich ein sehr schönes rot, aber mein aktueller Avensis ist schwarz. Und eigentlich wollte ich wieder ein schwarzes Auto haben, aber dann ...

    • war der RAV4 mit dem ich die erste Probefahrt gemacht habe, weiss...
    • war der RAV4 den wir als Mietwagen hatten weiss...

    ... und irgendwie habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass das nächste Auto, falls es ein RAV4 wird, auch weiss sein soll.

    Ich finde, dass der RAV4 so schön kantig ist, und dass diese Ecken und Kanten bei den weissen Autos besser und kräftiger zur Geltung kommen.

    Dann bin ich nicht mehr "up to Date", wie man sagt . Danke für die Aufklärung.

    Gerne. Ich finde den Mirai auch ein sehr schönes Auto. In Vollausstattung leider etwas teuer. Und auch wenn ich die Idee des Wasserstoffantriebs mag, so finde ich es schade, dass dieser nicht als Voll- oder Plugin-Hybrid erhältlich ist.

    Für die Lackierung in Metallic-Farbe verlangt Toyota noch einen Aufpreis und nochmals etwas teuerer ist die Pearl-White Lackierung.


    Daher meine Fragen an das Forum:

    • Ist die Pearl-Lackierung auch qualitativ hochwertiger als das Standard "PureWhite"?
    • Hat diese Pearl-Lackierung auch Vorteile gegenüber den Metallic-Optionen oder bezahlt man nur den optischen Eindruck?
    • Gibt es auch bei der notwendigen Pflege Unterschiede?

    Vielen Dank und liebe Grüsse!

    Es gibt durchaus Gefahrensituationen, wo man nicht bremsen, sondern beschleunigen muss.

    Wenn in dem Moment erst noch auf D geschaltet werden muss um überhaupt Gas geben zu können, kann das schief gehen.

    Richtig, aber wenn ich mit meinem Avensis mit Handschaltung in eine solche Situation komme, dann muß ich auch erst vom 5. in den 4. oder 3. Gang zurück schalten, damit dieser überhaupt nennenswert beschleunigt.


    Allerdings hoffe ich, dass ich durch vorausschauende Fahrweise, drauf vorbereitet bin und ggf. schon zurück geschaltet habe um schnell reagieren zu können. Und falls sich die Situation doch entschärft, schalte ich wieder hoch und setze meine Fahrt fort.


    Ich gebe zu, das fahren mit der Automatik im RAV4 macht Spaß, aber ich kann als langjähriger Schaltwagen Fahrer die Diskussion um einen Schaltvorgang nicht wirklich nachvollziehen.

    Ich habe mich mal grob umgesehen. Viele Fahrzeuge gibt es entweder als Verbrenner oder als Plug-in. Der Vergleich Vollhybrid vs. Plug-in ist also nicht wirklich möglich.


    Aber mich würde wirklich mal Verbrauchsvergleich interessieren:

    Verbrenner-Motor, Vollhybrid, Plug-in Hybrid und Voll-Elektrisch. Und dann den Benzinverbrauch auch in kWh umrechnen (ca. 8,5 kWh pro Liter).

    Spannend wäre sicher auch wie der Plug-in in diesem Wettbewerb abschneidet. Sowohl bei voller als auch bei leerer Batterie.


    Auf der USA-Website fand ich beim "XLE AWD 2.5L 4-Cyl." folgende Angabe: Mileage estimates: MPG (city/highway/combined) (27/33/29).

    Das würde bedeuteten:

    Benziner: 29 MPG (US-Gallons) = 8.11 l/ 100km = 68 kWh (Benzin-Umrechnung)

    Vollhybrid (WLTP): 5,6 l/100 km = 47.6 kWh (Benzin-Umrechnung)

    Plug-in (WLTP): 1,2l auf 100km = 10.2 kWh (Benzin-Umrechnung) + 16.6 kWh/100km (Strom) = 20.4 kWh.


    Demnach wäre der Plugin der mit dem kleinsten Energie-Verbrauch. Oder wo liegt mein Denkfehler?