Beiträge von T22

    bei der Gen XI

    Das wäre die elfte Generation, Du meinst sicher die VI. ;)

    </Klugscheissermodus>

    Eine souveräne Beschleunigung erhöht m.M.n. den Fahrkomfort erheblich.

    Insbesondere beim HEV im EV-Modus springt mir zu schnell der Benzinmotor an. Gerade nach einer Ampel beschleunigen die anderen Fahrzeuge deutlich schneller, wenn ich im EV-Modus bleiben möchte.


    Ausserdem bekomme ich regelmässig die Meldung, dass der Geschwindigkeitsbereich überschritten ist. Mal bei 36 km/h mal bei 60 km/h. Habe da noch keine Regel feststellen könne, wann denn welche maximal Geschwindigkeit gilt.

    Zweiter Service 560 €. Da in Grenznähe zur Schweiz ist bei uns alles teurer, da die Schweizer erstens mehr verdienen und zweitens für alles die Märchensteuer zurück erhalten.

    Serviceleistungen sind von der Mehrwertsteuerrückerstattung generell ausgeschlossen, da man ja keine Ware mit über Grenze bringt (z.B. Räderwechsel, Restaurantbesuche) Autoteile sind aber auch ausgeschlossen. Vom Insektenenferner, den ich von Sonax bei Obi gekauft habe, konnte ich keine MwSt. zurück erhalten (obwohl Gesamteinkauf > 50 EUR). Bei Scheibenwischern, Motorölen etc. sieht es ähnlich aus. Nur bei Reparaturen ist es kompliziert, da dort ein bestimmtes Verhältnis zwischen Ersatzteilpreis und Lohnkosten eingehalten werden muss, damit die Mehrwertsteuer abzugsfähig ist. Aber so ganz habe ich das nie verstanden. Bei Kauf von Neuwagen, kann man aber die Deutsche Mehrwertsteuer in Abzug bringen, muss dann aber Zollabgaben bei den Schweizern zahlen. Habe das mal kurz bei uns durchgerechnet, nachdem ich die Seite https://import-butler.ch gefunden hatte. Aber dann haben wir doch die Schweizer Ausführung bei einem Schweizer Händler bestellt. War dann einfacher.

    Hallo Phil1002 Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass mit Deinem Neuen, wenn er denn ankommt.

    Nun aber zu meiner Frage, seit gestern Nacht fährt die Fähre sozusagen „im Kreis“

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann oder hatte die Situation auch schon? Ggf. wegen Wochenende?

    Ich kann dir keine definitive Antwort geben, aber nach einer kurzen Unterhaltung mit ChatCPT erhielt ich folgende Antwort:

    Zitat

    🧭 Fazit

    Die PEONY LEADER kreist vor Bristol voraussichtlich aufgrund folgender Szenarien:

    Warten auf Liegeplatz oder Slot-Zeitpunkt, insbesondere bei Hafenüberlastung.

    Gezeitenabhängige Einfahrtsteuerung am Avon: Ungünstige Zeiten oder starke Strömungen.

    Mögliche administrative bzw. technische Verzögerungen, insbesondere bei Importverzollung von Fahrzeugen.

    Es geht nicht um Deine Sicherheit, da bringst Du was durcheinander :)

    :)


    Ich verstehe schon. Mein Posting war eher EU-kritisch zu verstehen, welche auf der einen Seite im Namen der Sicherheit die Autofahrer mit dieser Tempoklingel nerven, aber andererseits einen 18 Meter längeren Bremsweg tolerabel finden. Da passt was nicht zusammen.

    Und andererseits werden Assistenzsysteme noch und nöcher verpflichtend eingeführt um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern.

    Ich hatte es schon an anderer Stelle geschrieben: Da klingelt mein Auto ohne Ende, wenn ich 82 km/h statt 80 km/h fahre, da sich ja durch die höhere Geschwindigkeit der Bremsweg um 3,20 m verlängert** und andererseits kann ein Reifen der Klasse A im Notfall bis zu 18 Meter schneller zum Stehen kommen als ein Reifen der Klasse F (gemessen aus 80 km/h)*.


    Einen bei 80 km/h einen 18 Meter längeren Bremsweg zu erreichen, müsste ich etwa 90 km/h fahren**. Aber wenn ich dieses tue, klingelt das Auto und ich bekomme ein Bussgeld.


    *Quelle Google-Gemini / ** Faustformel aus der Fahrschule

    Neu Bestellt und Gekauft im April 21 in der Schweiz

    [...]

    Welche Generation und welches Modeljahr ?

    Aktuell ist die 5. Generation, die es seit 2019 gibt (Ende 2025 erscheint die 6. Generation).


    Es gab ein kleineres Facelift Ende 2022, mit voll digitalem Tacho und Cloud-Navi, das als Modelljahr 2023 bezeichnet wurde. Deiner ist also davor gebaut worden.


    Platinum ist die maximal Ausstattung beim Plug-in in der Schweiz.

    Ich gehe davon aus, dass Auto-Motor-und-Sport & Co. die Autos mit original Bereifung testen und wenn die Reifen nicht funktionieren, das auch entsprechend in ihren Testberichten veröffentlichen werden.


    Was mich eher schockiert ist, dass schlechte Billigreifen jetzt massenhaft in den Strassenverkehr kommen und so die Sicherheit der anderen gefährdet.


    Gibt es eigentlich Mess-/Grenzwerte die ein Reifen einhalten muss, damit er auf ein europäisches Fahrzeug aufgezogen werden darf? Wenn da bei Reifen-/Felgengrössen schon so ein Theater gemacht wird, sollten die Reifen wenigstens vernünftig funktionieren.