4Ravinger Und wie ging es weiter?
Du bist stehen geblieben wegen leerem Tank, mit EV fahren war nicht möglich?
Nach dem Tanken bleibt der Fehler, aber Fahren ist wieder möglich?
4Ravinger Und wie ging es weiter?
Du bist stehen geblieben wegen leerem Tank, mit EV fahren war nicht möglich?
Nach dem Tanken bleibt der Fehler, aber Fahren ist wieder möglich?
Die ersten kleineren Mängel bei einem Toyota hatte ich auch erst nach 9 Jahren (Batterie nach 9 Jahren zu geringe Restkapazität und zu abgefahrene Bremsen...) 😁
Was soll man da weiter sagen
Hat der Rav4 Rdks-Sensoren?
Ja hat er. Müssen mit dem Fahrzeugmultimediasystem angelernt werden, macht der FTH.
20" mit 245/45R20 103V XL Reifen gehen auch, ist aber eher was für den Sommer.
Für den Winter sind nur 17" und 18"-Felgen für Schneeketten zugelassen!
Je höher die Reifenflanken sind (also je kleiner die Felge), desto höher ist der Federungskomfort (im Gelände und auf schlechten Straßen von Vorteil). Wenn man damit aber eher sportlich in den Kurven unterwegs ist, fährt sich das Fahrzeug schwammig.
Der beste Kompromiss zwischen den Welten ist wohl 18" im Winter und 19" im Sommer. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden und an sein Nutzungsverhalten anpassen.
Da ab Juli 2024 die EU-Vorschrift greift, alle Neuwagen mit Geschwindigkeit Begrenzern auszustatten, die aktiv in das Fahren nach Erkennen von Verkehrszeichen eingreifen, muss Toyota die Software bis dahin im Griff haben...
Prinzipiell bin ich ja auch für 30km/h auf Autobahnen. 🤣 Das drosselt auf jeden Fall den Spritverbrauch drastisch.
...IRONIE AUS...
Schöne neue Zukunft...
Das ist ja noch 1 Monat...
Könnte knapp werden, aber wenn die sich beeilen und nicht in Seenot geraten
Diese speziell verlinkte Steckdose von Meross hat wohl die 16A (nach einiger Recherche gefunden). Die meisten haben das aber nicht und darauf ist halt zu achten!
Mit den Smartsteckdosen muss man vorsichtig sein, die sind zwar bis 16A zugelassen, aber nur für kurze Zeit (30min). Dauerlast wie beim Auto aufladen über mehrere Stunden meist nicht! Kann ich aus den Unterlagen im Link jedoch nicht herauslesen...
Leider habe ich in der Garage kein WLAN... Ich habe mir den ELV Energy Master Profi 2 zugelegt. Der ist bis 14A Dauerlast zugelassen. (Beim Kauf bitte beachten, dass Gerät muss für min. 10A Dauerlast zugelassen sein!) So kann ich den Stomverbrauch auch messen. Ein steuern ist aber aus der Ferne nicht möglich.
Vielen Dank Manfred für die ausgiebige Bebilderung. Jetzt kann sich jeder vorstellen wie es im eigenen Wagen aussehen könnte.