Ja auf den Originalfelgen ist innen diese TD-Nr...
Und die Gutachten die du dort auf der Seite findest sind nur für die Originalen Felgen und Anbauteile, etc. Zulassungen für Zubehörfelgen findest du dort nicht!
Ja auf den Originalfelgen ist innen diese TD-Nr...
Und die Gutachten die du dort auf der Seite findest sind nur für die Originalen Felgen und Anbauteile, etc. Zulassungen für Zubehörfelgen findest du dort nicht!
Ich bin für meinen Verso auf der Seite von Toyota Tech fünfig geworden. Hier findet man die Teilegutachten der Original-Felgen.
Da ich deine Fahrzeugdaten nicht genau habe und auch nicht die Felgennummer, kann ich dir hier nicht genau helfen. Die Nummer steht von innen auf den Stegen...
Ich habe hier eine 18" Felge gefunden ( TD320-80254 ), weiß aber nicht ob das deine ist. Mit dem Teilegutachten kann man dann zum TÜV gehen und die eintragen lassen, die ist ja für den XA3(a) zugelassen. Es gab aber 2 verschiedene ET45 für den Benziner und ET39 für den Diesel...
Heißt halt überall anders und ist dazu da den Kunden zu verwirren und um Hilfe beim Freundlichen zu erbitten...
Ja, der Zeitraum interessiert hier sicherlich alle Wartenden.
Die originalen Toyota Dachgrundträger kosten jetzt 250,00€
Servus
Ich habe den VGate Stecker. Er zeigt mit 3 LED´s an ob er mit Strom versorgt wird, wenn die LED dunkel ist hat er sich, nach Zündungsaus, selber abgeschaltet. Dies funktioniert aus unbekanntem Grund beim RAV nicht. D.h. die rote LED brennt ständig. Bei meinem Wohnmobil geht sie aus, und ich lass den Stecker eigentl. immer and der OBD.
Heißt das jetzt, das die OBD-Schnittstelle immer mit Strom versorgt wird und nicht abschaltet wenn man das Fahrzeug aus macht? Kann mann dann auch noch Daten auslesen?
Im übrigen ist RAV4 auch eine Abkürzung und bedeutet gemäss Wikipedia Recreational Active Vehicle 4-Wheel Drive, aber das schreibt hier auch niemand aus.
Komisch, warum gibt es dann beim RAV4 eigentlich Fronttriebler wenn doch RAV4 schon Allrad beschreibt? ![]()
Da hat sich Toyota wohl mal nicht an seine eigene Bezeichnung gehalten... ![]()
Man kann nur 15kWh der HV-Batterie nutzen, der Rest ist für den Betrieb der Klima, etc. Die fehlenden kWh in der Rechnung sind über Rekuperation zwischenzeitlich wieder aufgeladen worden. Das heißt im Stadtverkehr ist es möglich 100km zu erreichen, auf der Landstraße wo man ggf. ohne zu bremsen durchfährt, nur 75km.
Bei US-Modellen habe ich schon eine offene Dachreling gesehen, wird es aber wohl bei uns nicht geben.
Ist schon bekannt, wie lange die Batterien in den Sensoren halten?
Oder haben die Sensoren keine Batterien?
Die Batterie im Sensor soll bis zu 7 Jahre oder 150.000km halten.