So etwas ist halt auch immer eine Art Konjunkturpaket... Hättest du ohne Förderung umgerüstet?... Somit haben wieder viele etwas zu tun und haben Einnahmen, die wieder versteuert werden. Soetwas ist besser als keine Einnahmen und dafür hohe Sozialabgaben...
Beiträge von neuRAV'ler
-
-
Das freut mich, dass du den Neuen so gut findest und Toyota doch immer noch eine Weiterentwicklung am Auto durchführt auch ohne die großen Neuerungen.
-
ehe man die fast 10000€ mehrpreis des plugins eingefahren hatt is man ja schon Alt 😁
Da ist was wahres dran. Ohne Förderung hätte ich den Plug-in auch nicht genommen, auch wenn es meiner Meinung nach das bessere Auto ist.
-
R-A-V genau das waren meine Überlegungen auch. Nach 10 Jahren musste halt mal ein neuer ran und das Konzept Verso wurde ja aufgegeben. Hier kamen jetzt nur der Corolla TS und der RAV4 in Frage. In anbetracht des kleineren Innenraums und der Nichtverfügbarkeit eines AWD blieb nur noch der RAV4 übrig. Nach allem Abwägen und der Förderung haben wir uns für den Plug-in entschieden. Hier hat der Mehrwert zum normalen Vollhybrid den Ausschlag gegeben. Aber innerhalb eines Jahres sind die Preise ja um etwa 4000€ für das gleiche Auto gestiegen. Wenn die Förderung nicht dieses Jahr auslaufen würde, hätten wir vielleicht auch noch ein Jahr gewartet mit der Neuanschaffung... Ob man sich in Zukunft noch ein Auto leisten kann ist wirklich fraglich. Wenn die Löhne vielleicht 2-3% steigen (letztes Jahr hatten wir eine Nullrunde) und die Verbraucherpreise gehen durch die Decke.
-
Das könnte an der Wärmeentwicklung im Akku liegen. Die Ladeelektronik begrenzt dann den Ladestrom um nicht zu überhitzen...
-
Der Mindestladestrom ist glaube ich 1.400-1.500W der benötigt wird bevor das Laden überhaupt beginnt, egal welcher Autotyp...
Da braucht man schon eine Anlage, mit 3.000-4.000Wp um auch Nachmittags oder Frühjahr/Herbst noch laden zu können.
Inwieweit so eine Inselanlage angemeldet werden muss kann ich leider nicht sagen.
-
Der Plug-in hat Li-Ion, für den Hybrid gibt es beide Varianten.
Im Online-Handbuch vom Hybrid auf Seite 601 ist eine Tabelle in der beschrieben wird, welche Art Akku verbaut ist. Das steht auch auf dem kleinen Aufkleber unter der Motorhaube (für die Feuerwehr?). In der Tabelle wird gesagt, dass alle mit Modellcode AXAH... einen NiMh-Akku und alle mit AXAL... einen Li-Ion-Akku haben.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Basisversion mit NiMh ausgestattet, die höheren Ausstattungen haben Li-Ion.
-
Der RAV4 (e.z Dezember 2020) von meinen Vater war heute beim Lackierer auf der Hebebühne, was er da gesehen hat ist der blanke Horror.
Kosten 1800€ Hochwertiger Unterbodenschutz transparent inklusive Hohlraumversiegelung.
Meiner ist zwar gleich alt hat aber doppelt so viele km, ich will nicht wissen wie er aussieht.
Also für 2 Winter, die er schon drauf hat, ist das OK wie ich finde. Da sah der RAV von sscdiscovery viel schlimmer aus. Aber der Unterbodenschutz ist natürlich absolut zu empfehlen. Die 1800€ erscheinen mir aber auch sehr hoch.
-
Die Web-Seite von Toyota scheint noch fehlerhaft zu sein:
Wenn ich den Plug-in-Hybrid auswähle. (47.490,- €) und das neue (teurere) Technik-Paket für 12.300,- € hinzufüge, dann kommen automatisch noch 1.156,- € für 18 Zoll Toyota Original Leichtmetallfelgen hinzu. Somit kostet das Auto 60.946,- € statt 59.790,- €. Vom Style-Paket, das im Online-Artikel genannt wurde, fehlt jede Spur. Und in wenn man das Technik-Paket nimmt, ist das Auto auch nicht mehr in schneeweiß erhältlich.
Soll das heißen es gibt einen Listenpreis auf den immer noch ein Zuschlag kommen muss, ansonsten kriegst du ein Auto ohne Lack und Räder? Denn der im Listenpreis einkalkulierte Lack ist so nicht wählbar und soll es dann nur Reifen ohne Felgen geben?
-
Ok, das ist natürlich schlecht für dich bzgl. des Gutachtens.
Vielleicht ist es ja doch Möglich eine Einzelabnahme auf dem Fahrzeug zu bekommen, da es ja auf dem Fahrzeug mit einer anderen Ausstattung Original dabei war.