Das ginge ja nur wenn Mazda die Förderung als Rabatt nachträglich deklarieren und aus eigener Tasche bezahlen würde. Wäre für den Kunden natürlich super...
Beiträge von neuRAV'ler
-
-
Wirtschaftlich ist das sicherlich nicht mit dem Benzin die Batterie aufzuladen. Dann hat man ja nur einen höheren Verbrauch und zuviel Verluste. (Laut einem Test von Springer Professionell Verbrauch im Charge-Mode 11-12 l/100km) Sinnvoll ist das vielleicht in Zukunft wenn du in eine Umweltzone reinfährst, wo nur elektrisch erlaubt ist...
Der wirtschaftliche Vorteil am Plug-in ist doch, dass man günstigen Strom tanken kann und dadurch einen Spareffekt hat. (Den man vorher ja auch Investiert hat, Förderung mal außer Betracht gelassen)
Eine Ausnahme fällt mir ein: wenn man im Winter das Auto schnell aufwärmen möchte, hat man damit einen zusätzlichen Effekt, einen vollen Akku wenn das Auto warm ist ...
-
lonerider Was sind es denn für Thule -Träger - WingBar Evo oder Edge, SqareBar Evo, ProBar Evo?
-
Beim XA5 sind es ja wenigstens ein paar mehr in der COC.
-
Dann herzlichen Glückwunsch zur Eintragung, aber wenn Toyota hier nicht so knausrig gewesen wäre, wäre der Stress nicht nötig gewesen.
-
Das würde mich auch interessieren, was nach den 4 Jahren ist - und sagen wir mal keine 50€ im Monat zahlen möchte...
-
Dann wünsche ich mal viel Spaß mit dem geilen Teil...
-
Ich habe den "ELV Energy Master Profi 2" und ist offline nutzbar (habe kein WLAN in der Garage). Bin damit bisher zufrieden.
-
Das Laden dauert einfach zu lange... Wenn man nicht in 5-10 Minuten den Tank für weitere 800-1.000km voll hat ist das keine wirkliche alltagstaugliche Lösung. Im Kurzstreckenverkehr denkbar, wenn dann über Nacht nachgeladen werden kann. Bedeutet aber man bräuchte 2 Fahrzeuge, einen kleinen Stromer für die Stadt und einen Verbrennen für längere Fahrten. Deshalb ist ja der Plug-In Hybrid für viele die richtige Wahl.
-
Kostet dieser Datendienst eigentlich eine zusätzliche Grundgebühr?