Allwetterreifen

  • Hallo,

    innerlich habe ich mich auch schon auf den neun Michelin Allwetterreifen eingestellt. Mein neuer RAV4 aus 09/2024, EZ 2.2025, hat 235/55 auf 19 Zoll. Ich würde wegen des Komfort's und Verbrauchsoptimierung gerne auf 225/65x17" umrüsten. Zumal ich die Ronal-Felgen bereits vom Vorgänger besitze. Gibt es hierbei Bedenken was den geringeren Innendurchmesser der Felgen oder Abrollumfang betrifft?

    Die originalen 19-zöller, sind momentan 500 KM geluafen und ich würde sie gerne verkaufen. Wer welche benötigt, kann mir genre ein Angebot machen.

  • teq4x4 ,


    Hast du ein oder zwei Bilder von den Rädern? Wo wäre der Standort?

    Viele Grüße

    Stephan


    Toyota RAV 4 Hybrid ( 5. Generation ) , 4x2 , Ausstattungsvariante Teamplayer mit Technikpaket , abn. vertikale AHK , in Silber Metallic.

    produziert 11/2024 - EZ 02.2025

  • Hallo in die Runde,


    ich habe mir einen gebrauchten Rav4 Hybrid aus 2021 zugelegt, leider ist er mit Sommerreifen bestückt. Auch bei meinem letzten Auto (Subaru Forster) habe ich immer Allwetterreifen gefahren. Ich habe die letzten paar Seiten gelesen, aber nicht alle, daher meine Frage, gibt es es abgesehen von Continental Cross Climate noch andere Empfehlungen?

    Wichtig wäre mir ein gutes Verhalten auf Nässe und eine geringe Lautstärke.


    Grüße,

    Ant

  • ich fahre seit Jahren auf den unterschiedlichsten Autos in unterschiedlichen Grössen den Conti und bin vollauf zufrieden; wüsste also nicht, warum ich dem Reifen untreu werden sollte. Bin aber auf andere Meinungen gespannt

    RAV4 Adventure EZ09/24 tokyo rot mit AHK

  • Auf meinem Plugin wurde auch der Conti AllseasonContact 1 montiert.

    Mit dem Reifen war ich insgesamt, auch auf Schnee zufrieden. Die gute Haftung auch bei Nässe wird allerdings mit hohem Abrieb auf der Vorderachse erkauft. Nach jetzt 44.000 km muss ich die Reifen vorne ersetzen, während hinten sicher noch 20.000 km drin sind.

    Neu möchte ich dann den Conti AllseasonContact 2 mit ContSeal montieren lassen. Dieser ist bei verschiedenen Tests oft Testsieger.

    Allerdings ärgert es mich ziemlich! , dass Conti bei diesem Reifen die Felgenschutzrippe eingespart hat. Angeblich aus Designgründen. Für mich eher um 50 Cent an Materialkosten zu sparen.

    Leider hat aber auch der für mich alternative Goodyear mit Seal inside wohl keine Felgenschutzrippe mehr.

    Gruß Jörg


    RAV4 Plug-in , EZ 2022 mit Style und Technik Paket, samt AHK und Conti Allwetterreifen

  • Hallo,


    ich habe aktuell erstmalig auf Allwetterreifen umgestellt. Die größte Prio habe ich dabei auf Haltbarkeit und Energieeffizienz gelegt und mir den Michelin CrossClimate 2 SUV 225/65R17 106V XL 3PMSF ausgesucht. Laut dem Reifenlabel der einzige mit Energieeffizienz Klasse A bei Nasshaftung B.“

    Die Serienräder habe ich verkauft. Nun habe ich 17“ Winterreifen mit 6-8 mm Profiltiefe abzugeben.

    4 Continental Wintercontact TS870 P, 225/65 R17 106 H XL NP 653,-€

    ohne Felgen, 300€.

    Die Reifen sind maximal 14.000 km gelaufen.

  • An dieser Stelle schon mal einen Dank an alle die geantwortet haben! Ich werde mal schauen was ich mache oder was die Werkstatt empfiehlt, ein paar Tests anschauen schadet ja auch nicht, guter Hinweis.


    Dank und Gruß

  • Wir nutzen seit 36.000km die Michelin CC2. Ich tauschen die Reifen alle 10.000km von vorne nach hinten und umgekehrt. Da unser RAV4 den AWD-i hat schien mir dies als plausibel, da wir so die Abnutzung auf alle 4 Reifen verteilen können. Bisher haben wir ca. 1,6mm von den neu 6.6mm Profil verloren, daher rechne ich mit 75-80.000km Laufleistung. Ich würde die Reifen maximal bis 3mm runter fahren.


    Als nächstes würde stehen bei mir der Pirelli SF3 und der neue Michelin CC3 in der engeren Auswahl.

    2019er RAV4 Hybrid AWD-i Lounge in schwarz. Panoramadach und AHK.