Fahrzeugkauf in Tschechien

  • Auf meiner Suche nach einem RAV der ersten Generation bin ich fündig geworden. Ob er es auch wird wird sich zeigen. Ich könnte ihn mit tschechischen Kennzeichen "überführen". Wie geht es dann hierzulande weiter? Braucht man zwingend COC-Papiere die nämlich nicht vorhanden sind. Oder kann man einfach zur Zulsassungsstelle gehen und ummelden? Wäre ja zu einfach ..

  • Fuxi schau mal hier:

    Import eines Gebrauchtfahrzeuges aus einem EU-Land
    Möchten Sie ein in einem EU-Land zuletzt zugelassenes Kraftfahrzeug in Köln zulassen?
    www.stadt-koeln.de

    Ist zwar von der Stadt Köln, müsste aber überall gleich sein.


    Benötigte Dokumente

    • Hauptuntersuchung

      Gültiger Hauptuntersuchungsbericht gemäß § 29 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) (ggf. nicht erforderlich bei Gutachten gem. § 21 StVZO), sofern das Fahrzeug ab dem Erstzulassungsdatum je nach Fahrzeugart der Untersuchung zu unterziehen ist.

    • Ausländische Fahrzeugpapiere

    • COC-Dokument (im Original) oder Gutachten (Vollabnahme) gemäß § 21 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

    • Nachweis der Verfügungsberechtigung

      Kaufvertrag oder Originalrechnung

    • Versicherungsnachweis

      in Form einer elektronischen Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer)

    • Personalausweis oder Pass des*der zukünftigen Halter*in im Original

    • Vollmacht bei Vertretung

      zusätzlich Personalausweis oder Pass des*der Vertreter*in im Original

    • Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung bei Nutzung des Fahrzeuges als Firmenfahrzeug

    • Bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten oder des Vormundes und deren Ausweisdokumente

      Die Zulassung des Fahrzeuges auf eine minderjährige Person ist nur zulässig aus steuerlichen Gründen auf Grund einer Schwerbehinderung des minderjährigen Kindes oder wenn das minderjährige Kind in Besitz einer für das Fahrzeug erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

    • SEPA-Lastschriftmandat für den Einzug der Kraftfahrzeugsteuer

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • den RAV 4.1 wurde ja ab 1994 gebaut wird, nun kommt es auf das Baujahr an. Erst seit 1996 gibt es das COC, davor nur technische Datenblätter, die Landesspezifisch waren. Ist er nach 96 gebaut ist ein COC notwendig. ABER, das Fahrzeug wurde ja in Europa eingeführt, also sollte das COC auch über Toyota beschaffbar sein, da es eine Europaausführung ist, die von Toyota hierher eingeführt wurde.

    Auch können Prüforganisationen ein analoges Dokument beschaffen für die Zulassung. Wenn nichts möglich ist ( eher unwarscheinlich) brauchst Du ein Gutachten.

    Den dtsch. Behördenwahnsinn habe ich selbst erlebt, Für meinen Hilux gab es nie ein COC in Österreich, warum auch- war ein LKW. Die dtsch. Behörde wollte den aber nicht ohne COC hier zulassen, wohlbemerkt auch wieder als LKW. Da hat der deutsche Amtsschimmel heftig gewiehert. Die Dekra hat mir dann ein, meinem Hilux entsprechendes, deutsches COC gegen eine geringe Gebühr beschafft und die Behörde war zufrieden. Einfach Wahnsinn.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • danke für die Antworten. Mittlerweile bin ich auch wieder ein bissl schlauer - hab folgende Info bekommen.

    Da das Auto:

    • älter als 20 Jahre ist,

    • kein COC-Papier haben wird (COCs gibt es erst ab ca. 2002/2003 systematisch),

    musst du in Deutschland vor der Zulassung zu Prüforganisation und eine §21 Vollabnahme machen lassen. - ca. 200 Euro?

    ok, Spass kotet - hauptsache es klappt alles. Ein Auto kaufen kann so einfach sein ;)