Starterbatterie abklemmen bei längerer Standzeit

  • Hallo Gemeinde,


    bis jetzt bin ich von Starterbatterie-Problemen verschont geblieben, hatte aber auch noch keine nennenswerte Standzeit.


    Allerdings verreisen meine Frau und ich ab und an für ein paar Wochen, manchmal auch Monate …


    Und für diesen Fall wollte ich mal fragen, ob eine Abklemmung sinnvoll, bzw. überhaupt problemlos machbar wäre.


    Eine Lademöglichkeit mittels Batteriewächter oder externem Ladegerät habe ich in unserer Tiefgarage leider nicht.


    Von daher meine Frage.


    Danke für eure Antworten.


    Liebe Grüße

    Plugin-Hybrid, Teamplayer, Produktionsdatum 04.2025

  • Prinzipiell schadet es nicht, die Starterbatterie auch über Monate abzuklemmen.


    Allerdings dürften beim Anklemmen einige Einstellungen verloren gegangen sein, z.B. Radiosender, Uhrzeit, Fensterheber-Automatik, Schiebedach, Kofferraumklapp und Sitz- und Spiegelpositionen. Unter Umständen müssen auch manche Steuergeräte eine kurze Lernphase durchlaufen. Der Bordcomputer verliert flüchtige Daten und temporär abgelegte Fehlercodes gehen auch verloren.


    Soweit alles kein Problem, man kann kann gerade wieder losfahren, ohne dem ganzen Neuanlernen verzichtest du lediglich auf den gewohnten Komfort.


    Was mich nachdenklich stimmt, wie ist es mit der Hybridsteuerung, möglich dass man die neu kalibrieren lassen muss, sollte sich aber auf das sofortige Losfahren nicht auswirken.


    Die ganzen anderen Funktionen wie Zentralverriegelung und Keyless-System sind dann natürlich auch deaktiviert, vielleicht muss man auch die Fernbedienung wieder synchronisieren.


    Und nicht zu unterschätzen, Alarmanlage/Diebstahlssicherung ist dann auch deaktiviert.


    Das ist meine persönliche Einschätzung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit, da ich das noch nie getestet habe.


    Meiner stand schon mal 3 Wochen lang im Flughafen Parkhaus (Sommer) und ist danach problemlos angesprungen. Ansonsten habe ich einen Jump-Starter immer dabei, bei all meinen Fahrzeugen. Beim Yaris kam ein solcher auch schon 2 Mal zum Einsatz, bereits nach 1 Woche Standzeit. Den gibt es nicht mehr, dafür ist der Jeep Avenger in der Garage.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • Danke für deine ausführliche Antwort.


    Das war bei den alten Autos von früher dann wohl deutlich einfacher …


    Aber gut, das ist wohl der Gang der Zeit.


    Ich bin in den nächsten 2 Wochen mal beim FTH und frage den mal, ob evtl. tatsächlich etwas Gravierendes dagegen spräche.


    Ich werde berichten.


    Aber das mit einer kleinen mobilen Starthilfe ist eine Überlegung wert.




    Ach, nochwas … ALARMANLAGE ?


    Hat die der Rav PHEV serienmäßig ?


    Müsste ich wg. Hund sofort abklemmen lassen ….




    Liebe Grüße

    Plugin-Hybrid, Teamplayer, Produktionsdatum 04.2025

  • Ach, nochwas … ALARMANLAGE ?


    Hat die der Rav PHEV serienmäßig ?


    Müsste ich wg. Hund sofort abklemmen lassen ….

    Also bei dem Baujahr sollte es serienmäßig sein. Testen kannst du das in dem du das verschlossene Fahrzeug auf einer Seite mit dem Wagenheber anhebst. Ist mir mal passiert, als ich die Räder gewechselt hatte.


    Einbruchs- und Neigungssensor lässt sich deaktivieren. Oben am Dachhimmel sollte dazu eine Taste mit Auto- und eine Art WLAN-Symbol und OFF sein. Dann kann man auch ein Fenster (Heckklappe weiß ich nicht) offen lassen. Nach dem Ausschalten des RAV4 einmal die taste drücken und dann Fahrzeug verschließen. Nach dem Entriegeln der Tür wird wieder alles aktiviert.

    Das Abschalten habe ich bisher noch nicht getestet. Und selbst eine Fliege hat an meinem schon einmal Alarm ausgelöst.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • Das Abschalten habe ich bisher noch nicht getestet. Und selbst eine Fliege hat an meinem schon einmal Alarm ausgelöst.

    Funktioniert.

    Ich nutze die Taste immer, wenn ich mit der Fähre nach England fahre, damit durch den Wellengang die Alarmanlage nicht losgeht. Funktioniert super.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • abschalten geht, ich mach das immer da unser Hund den Alarm auslöst, wenn sie mal allein im Auto warten muss.


    Gruss

    Steffen


    beim seitlichen anheben vom RAV hat sie noch nie ausgelöst und ich hebe immer die komplette Seite, also beide Räder oben.

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • beim seitlichen anheben vom RAV hat sie noch nie ausgelöst und ich hebe immer die komplette Seite, also beide Räder oben.

    Dann ist der Neigungssensor defekt.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • ja, das ist mir jetzt auch schon aufgefallen.

    Sonst mache ich das ja immer auf der Bühne. Dieses Jahr mal zu Hause mit dem BAHCO. Der hebt ja die ganze Seite ziemlich hoch.

    Die andere Seite ist, wenn er auf der Strasse extrem schräg steht, dann löst er doch auch nicht aus. Wir haben hier neben dem Haus so 14/15% Neigung. Ein paar Kilometer weiter gar 18%. Da löst er auch nicht aus. Also könnte es auch gewollt sein, bzw. der Schwellenwert höher liegen.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.