Hallo!
Ich habe letztes Jahr im November meine Reise mit dem RAV4 PlugIn begonnen. Vor einigen Tagen war sie schon zu Ende - vorerst.
Regulär in der Garage abgestellt ging morgens nichts mehr - das Auto ließ sich nicht mehr starten. Innenraumbeleuchtung, Armaturen, Radio/Navigation und übliche Lichter/Leuchten gingen an, das war es auch schon. Kein Ready. Anruf beim Händler brachte Ideen zur 12V Batterie. Das ließ sich jedoch nicht beheben, Ladeversuch brachte nichts, die Spannung schien auch üblich. Das Fahrzeug wird wenig, jedoch wenn dann über 45 Min. am Stück gefahren. Das sollte für eine 12V Problem eigentlich kein Problem sein.
Eurocare angerufen, Überbrückung brachte keinen Effekt. Auch Abklemmen, warten und wieder Anklemmen brachte nichts - außer dass das System u. a. die Uhrzeit neu aus dem Netz gezogen hat. Naja und irgendwas muss schief laufen denn die elektrische Reichweite liegt jetzt bei über 65.000 km mit einer Akkuladung... das ist futuristisch und klingt nach Plutonium-Antrieb aus Zurück in die Zukunft.
Also Abschleppen. Nach mehreren Versuchen konnte man in N schalten und mit Winde aufladen.
Dann ab in die nächste Werkstatt, die im Handgerät von Eurocare angezeigt wurde. Mein Hinweis dass ich lieber zu meinem Händler schleppen lassen würde konnte nicht berücksichtigt werden - obwohl mir der angegebene Händler nicht bekannt war.
Dort angekommen passierte in den nächsten Tagen wenig. Zuletzt habe ich dann Kontakt zu Toyota Deutschland aufgenommen - so kannte ich Toyota-Service noch nicht. Von dort habe ich erfahren, dass man an eine veraltete Adresse abgeschleppt hat und der Händlder derzeit kein Vertragspartner mehr ist. Für mich war das so nicht erkennbar, denn dort laufen alle in Toyota-Branding-Klamotten herum, draußen hängt ein Schild Toyota Quality Service und die Firmenlogos etc. so wie man es kennt - Visitenkarte mit "Toyota-Vertragshändler" inklusive. Dann wurde das Fahrzeug abgerufen und zu meinem Haus- und Hof Händler geschleppt, der einige Kilometer weiter "wohnt".
Jetzt beginnt die Suche ganz von vorne.
Mobilitätsgarantie? Wohl nur in den ersten drei Tagen. Gut dass ich kein Fahrzeug genommen habe, denn die erste Werkstatt könnte wohl garnicht über Toyota Garantie abrechnen. Auf Nachfrage wurde mir dann auch kein Fahrzeug angeboten, denn ich hätte ja sofort den Anspruch anmelden müssen (ach so?! - um jetzt selbst zu zahlen?!) und man könne jetzt nichts mehr machen.
Ich bin schon etwas sauer, habe zum Glück noch zwei andere Autos dieser Marke, leider streikt eines nun auch aber noch geht es "weiter".
Dies ist mein drittes Fahrzeug seit 2009 von Toyota. Meine Erfahrung bisher: Kaufen, fahren, Wartungen machen, null Fehler. Je mehr Europäer daran herumschrauben, desto wilder wird es. 380.000 km mit drei Autos bisher - nur Verschleißteile. Jetzt das!
Wer hat ähnliche Probleme oder hatte ähnliche Phänomene mit dem RAV4 mit oder ohne PlugIn?
Nebenbei: Das neue TESS schließe ich aus, habe das komplette "TESS-Start" Programm durch, ohne Wirkung. Auch Abschalten via App für begrenzte Zeit brachte absolut nichts. Dafür gab es eine Stromschwankung die etwas von Raumschiff Enterprise TNG hatte, wenn dort mal wieder auf der Kommandobrücke die Lichter fast ausgehen um dann wieder anzugehen. Ab da war ich sicher: TESS ist es nicht.
Danke für Tipps, Erfahrungen und Ideen.
Grüße!