Hallo Raver,
Nichts ist unmöglich, scheint es auch bei Anderen zu heißen: die Strategen haben wieder zugeschlagen
etwas Bashing aber wohl erlaubt
Viele Grüße aus dem trockenen und warmen MeckPom bei Nordseite 22,5 Grad
Hallo Raver,
Nichts ist unmöglich, scheint es auch bei Anderen zu heißen: die Strategen haben wieder zugeschlagen
etwas Bashing aber wohl erlaubt
Viele Grüße aus dem trockenen und warmen MeckPom bei Nordseite 22,5 Grad
schon meine Oma sagte, wer billig kauft- kauft zwei mal.
Ich hatte das die Tage schon gelesen und habe mir an den Kopf gegriffen, wie weit will VW noch sinken. Am besten gleich noch die Dinger auf den Fahrzeugen für die USA ausliefern, dann können sie ja damit die 15% Zoll kompensieren.
Gruss
Steffen
das dreht jetzt Kreise durch diverse Medien. Ich halte das für eine absolute Frechheit.
Der Reifen ist aber was seine Beschaffenheit bzw Marke angeht keine separat zugesicherte Eigenschaft und so schaut der Käufer eines Linglong-VW erstmal in die Röhre.
Was lernen wir daraus: offensichtlich muss man bisherige Selbstverständlichkeiten im Vertrag sicherheitshalber festhalten. Eigentlich nicht zu fassen dass das nötig erscheint
ich verstehe ja noch wenn sich jemand aus Kostengründen preiswerte Reifen als Ersatz aufzieht.
Aber das ein Weltkonzern Reifen, die in fast jedem Test negativ auffallen, auf Neufahrzeugen verkauft ist heftig. Warscheinlich auch so ein Deal mit China, " kauft Du chinesische Reifen, kannst Du weiter verkaufen VW Auto in China oder so.
Gruss
Steffen
Ich gehe davon aus, dass Auto-Motor-und-Sport & Co. die Autos mit original Bereifung testen und wenn die Reifen nicht funktionieren, das auch entsprechend in ihren Testberichten veröffentlichen werden.
Was mich eher schockiert ist, dass schlechte Billigreifen jetzt massenhaft in den Strassenverkehr kommen und so die Sicherheit der anderen gefährdet.
Gibt es eigentlich Mess-/Grenzwerte die ein Reifen einhalten muss, damit er auf ein europäisches Fahrzeug aufgezogen werden darf? Wenn da bei Reifen-/Felgengrössen schon so ein Theater gemacht wird, sollten die Reifen wenigstens vernünftig funktionieren.
Die Grenzwerte muss es geben, sonst wäre der Reifen hier nicht zulässig
Gruss
Steffen
Die Reifen werden wohl zugelassen sein. Ansonsten kann da gerne mal ne Sammelklage losgetreten werden. Aber das ist nunmal die legale Untergrenze. Da muss auch keiner schreien das die Standards besser sein sollten, wenn diese Pneus an einem billigen Auto mitgeliefert werden soll das jeder selber wissen.
Aber bei einem 50.000 EUR Auto? Was wird bei VW geraucht?
Und den Standort Serbien muss man gar nicht erst angehen. Chinesische Firmen verschicken ihre Produkte gerne nach sonstwo die dann von da aus weiterverkauft werden damit es nicht mehr "made in china" ist. Alles nur Augenwischerei.
Als Niedersachse tut es aber schon weh wie hier der Ruf einer ehemals tollen Firma immer aufs neue verspielt wird.
zertifiziert ist Linglong doch seit 2024 durch viele. Hauptabnehmer wohl Renault und VW. Ich sage es mal so, man kann es ja beeinflussen. Wenn ich einen PKW neu kaufe, schließe ich halt vertraglich diese Reifen aus. Ich muss ja nicht kaufen, ich kann.
Beim Bau wurde schon 2021 von "schmutzigen Reifen" gesprochen.
Gruss
Steffen
Nachtrag: Dacia liefert den Spring wohl schon lange mit Linglong Reifen aus. Auch Clio und Twingo sollen wohl schon mit Linglong laufen
Ich sage es mal so, man kann es ja beeinflussen. Wenn ich einen PKW neu kaufe, schließe ich halt vertraglich diese Reifen aus. Ich muss ja nicht kaufen, ich kann.
Darauf wird sich kein Händler einlassen. Schließlich hat der Händler ja keine Kontrolle darüber, welche Reifen ab Werk verbaut werden. Siehe RAV4 (Dunlop u. Bridgestone).
Höchstens ein 1zu1-Tausch gegen ein anderes Fabrikat scheint mir verhandelbar. Wobei auch hier die Ling-Long-Reifen nicht einen Satz neue Premiumreifen aufwiegen können. Streng genommen sind die Reifen gebraucht, wenn man sie vom Neuwagen abmontiert.
Das Montieren und Auswuchten wird der Händler auch nicht ohne Verhandlung übernehmen.
deshalb schrieb ich ja, ich muss nicht kann- ich kann. Es gibt nicht nur einen Händler.
Und wenn der Händler verkaufen will, wird er sich darauf einlassen. Das Umziehen oder Neu aufziehen macht der Azubi nebenher und ein passender satz Reifen ist schnell organisiert beim Großhandel oder von anderen Neufahrzeugen .
Gruss
Steffen