Das 4x4-System von Toyota (zumindest beim RAV4) ist nicht zu vergleichen mit dem eines z.B. Audi Q5 (davon hat meine Frau mehrere Modelle gefahren). Ein "echter" Allradantrieb mit Kardanwellen und entsprechenden (selbstsperrenden Torsen-) Diffentialen ist schon etwas Feines. Der iAWD-Antrieb von Toyota möchte aber auch gar kein "echter" 4x4 AWD sein. Gleichwohl, ein 4x4-Antrieb ist das schon und eine gewisse Schlechtwege-Eigenschaft ist da auch vorhanden. Ins Gelände würde ich damit aber nicht wollen.
Vor Jahren hat ein Auto-Magazin mal drei Allradantriebe verglichen:
1. Audi quattro
2. VW Jetta synchro
3. Mitzubishi Pajero mit zuschaltbarem Allrad
Der Sieger war im "normalen" Fahrbetrieb der Synchro-Antrieb. Und das in allen Situationen (also nasse Straße, Schnee und Eis). Danach kam der Audi und Schlusslicht war der Mitzubishi.
Bei Fahrten im Gelände sah die Welt allerdings schnell anders aus. Da war der Jetta sehr schnell am Limit. Ist aber auch klar (Bodenfreiheit, Motorleistung, Antriebskonzept). Einen Tod muss man sterben. Solange wir uns auf der Straße bewegen und keine größeren Lasten (>2 to) ziehen müssen, ist der RAV4 schon eine Macht.