Beiträge von JanRAV4
-
-
Kann man die Toyota-Versiegelung auch noch nachträglich machen lassen und habt ihr eine Info, was der Spaß kostet?
-
Liebe Forumsmitglieder,
ich wünsche allen, die hier aktiv sind, einen angenehmen Jahreswechsel und schon mal ein frohes neues Jahr
.
Bedanken möchte ich mich für all die Beiträge und wertvollen Tipps, die mir als Toyota-Neuling das Leben mit dem neuen Fahrzeug wirklich einfacher gemacht haben
.
Vielen Dank für ein aktives Jahr 2022, Grüße an Euch und eure Lieben
Jan
-
Habe auch erst nicht geglaubt, dass die 360° Kamera einen "wirklichen" Nutzen hat. Möchte ich bei so einem Fahrzeig nicht mehr missen. Ist ein zusätzliches Feature, welches das Fahren einfacher macht. Bei ein wenig Übung braucht man die Kamera wohl nicht so oft, aber in wirklich engen Situationen wirklich gut.
-
Die beschrieben "Problemchen" kennt wohl fast jeder PHEV-Fahrer bei Toyota. Komme von Audi (Q5 Diesel) und bin schon etwas verwöhnt, was die Qualität der Verarbeitung angeht (wird aber bei Audi auch konstant schlechter und kommt für mich nicht mehr in Frage).
Der RAV4 Plug-In ist ein (für meine Frau und mich) sehr gutes Auto, keine Frage. Für uns war im letzten Jahr nicht absehbar, wie sich die Politik in DE beim Thema Individualverkehr weiterentwickelt. Komplett elektrisch, da bin ich weiterhin sehr skeptisch (uns unterschiedlichen Gründen) und damit war klar, wir brauchen einen PHEV. Die Wahl ging damals in Richtung Auto Q5 Plug-In. Allerdings waren die Lieferzeiten unterirdisch und die Preise nicht mehr "normal". Ein guter Kollege hat mir dann Toyota empfohlen und wir wurden nicht enttäuscht. Das fing schon beim Verkäufer im Autohaus an und ging mit der Werkstatt weiter (ist aber sicherlich sehr individuell und hängt komplett vom Engagement des Autohauses ab). Alles in allem ein Rundumsorglos-Paket, was immer wieder Spaß macht. OK, das Audio-System ist wirklich nicht mehr auf der Höhe der Zeit (aber mit Android Auto
) und die entladene 12V-Batterie ist auch nicht witzig. Trotzdem bereuen wir es nicht, den RAV4 als PHEV geleast zu haben. Die Fahrt in den Sommerurlaub 2022 bei gefühlten Außentemperaturen von 45°C war komplett entspannt und auch auf der Autobahn war der Stau mit dem elektrischen Antrieb stressfrei). Das Fahrzeug-Update in 2023 wird hoffentlich einige dieser "kleinen Macken" beheben. Und meist sind das ja auch keine wirklichen Macken, sondern eher "Special Effects"
.
-
Die Vorheizung wird sicherlich im Umluftbetrieb erfolgen, um nicht noch kalte Außenluft anzusaugen und anzuwärmen. Damit wird jede Feuchtigkeit, die sich noch irgendwo im Heizungssystem befindet im Innenraum kondensiert.
-
Habe den Download mal durchlaufen lassen. Läuft dann aber auf einen Fehler. Muss dann doch schon alles über den USB-Stick angekommen sein.
-
Ja, habe ich. Deshalb habe ich mich ja gewundert, was da noch kommen soll.
-
Klingt merkwürdig und ich war auch skeptisch: schaltet beim nächsten Mal die Klima-Anlage (Taste A/C) einfach ab. Dann Beschläge auch nichts mehr. Jetzt schon einparken Male gemacht. Funktioniert super.
-
Vielleicht nochmal ein Hinweis:
Ich habe mir heute zunächst die Karten gelegt und bin schon nach dem Einstecken des USB-Sticks gescheiter. Es kam nur die Meldung "Authentifizierung nicht möglich" und das war es dann. Erster Verdacht: ich brauche eine Internetverbindung. Also Handy raus, Hotspot mit dem Bordsystem verbunden und 2. Versuch, aber gleiches Ergebnis.
Zweiter Verdacht: Das Bordsystem hat Probleme, einen USB3-Stick (Sandisk Ultra 16GB) zu erkennen. Daher habe ich das ganze nochmal auf einen anderen Stick (Sandisk Cruzer Force USB 2.0) ging dann alles ganz einfach. Also nicht gleich verzagen und einfach mal einen von den älteren Sticks testen.
Nach dem Update nochmal den Hotspot verbunden und nach Updates gesucht. Jetzt möchte man nochmal über 300MB herunterladen und installieren. Ist das "normal"?