Beiträge von JanRAV4

    Mein RAV4 war beim Service und hat die beiden angekündigten Updates bekommen. Unter anderem auch das Multimedia-System. Seit dem geht Android Auto nicht mehr ;( . Auch apple Carplay zeigt keine Funktion mehr. Hat das auch jemand nach den beiden Updates?

    das ist quark :) und eine diskussion, die immer wieder aufs neue geführt wird.

    Leider ist das kein "Quark" und die Diskussion wird im Grunde nie zu Ende geführt. Spricht doch einfach mal mit freien Werkstätten, die nicht nur die 4 Jahres Leasing-Fahrzeuge zu sehen bekommen, sondern auch Fahrzeuge mit wesentlich mehr Kilometern. Sieht dann ganz anders aus. Kann aber jeder machen, wie er will.

    da ist man mit e10 wirklich günstiger unterwegs

    Das m,it dem E10 ist so eine Sache. Wenn man das Fahrzeug länger fahren will, dann würde ich E10 auf jeden Fall meiden. Ist wirklich nicht so gut für den Motor und verbrennt einfach nicht so gut, wie E5.

    Mein RAV4 aus 2021 ist auch betroffen. War gerade erst in der Wartung... Aussage Werkstatt: haben die Teile noch nicht bekommen. Thema selbst ist bekannt.

    Wird doch bestimmt nicht mehr lange dauern, bis keine Navi-Geräte mehr in Europa angeboten werden. Wird doch immer uninteressanter. Wenn die Europäer endlich mal mit ihrem Galileo-System in Gang kämen. Dann sollte spätestens kein gesondertes Navi mehr notwendig sein. Und Android Auto muss für mich nicht wirklich kabellos funktionieren.

    obwohl die Überlegung war schon da die Original JBL Endstufe von Toyota samt dem JBL Toyota Subwoofer für den Kofferraum zu besorgen

    Kannst Du dir getrost sparen. Bringt auch nicht wirklich guten Sound in den RAV4. Dieses JBL-Kram taugt nicht wirklich viel. Ist in meinen RAV4 verbaut und klingt trotzdem wie 70er Jahre Kofferradio :(. Ich erwarte ja gar keinen HiFi-Sound, wie zuhause, aber etwas mehr darf es dann doch sein.

    Deshalb denke ich das die Aussetzer eben durch zu wenig Pufferspeicher in den Geräten kommen.

    Mag sein, aber ein größerer Speicher würde auch zu größeren Latenzen zum Live-Programm führen. Ist nur in bestimmten Grenzen akzeptabel. Bei DAB gilt die alte Weisheit: Gut gemeint ist eben nicht gleich gut gemacht. UKW wird noch einige Zeit unseren Alltag begleiten. Der jüngeren Generation (deezer, spotify, etc) zu erläutern, welche Vorteile ein Live-Stream haben kann, ist heute kaum mehr möglich...

    Schaut man sich die Angebote der online-Anbieter einmal genauer an, dann sind die fast alle relativ gleich. Bis hin zum Preis. Geht da aber nur um Abkassieren. Kann man eben mit UKW-Radio nur staatlich (zumindest in DE). Deshalb wird die Technik auch nicht mehr weiterentwickelt. Daran ist nichts mehr zu verdienen.