Das Benzin mit 98 Oktan läst eine höhere Verdichtung zu, da es klopffester ist. Ein Motor, der Benzin mit einer Oktanzahl von 95 ROZ fordert, kommt mit 98 ROZ sehr gut klar. Glaubt man den Mineralöllieferanten, dann ist die Verbrennung mit den High-Power Produkten wedentlich sauberer und mit mehr Aditiven auch besser für den Motor.
Anders herum geht auch: Fordert der Motor 98 ROZ und man bekommt nur 95 ROZ (oder weniger, meist im Ausland), dann kann (sofern ein Klopfsensor vorhanden ist) das Motorsteuergerät erkennen, dass sich der Zündzeitpunkt ändert und entsprechend die Zündung nachregeln. Geht 1. nur in relativ engen Grenzen und 2. verliehrt der Motor dabei Leistung. Ist im Grunde nur für Notfälle gedacht und sollte nicht der Normalbetrieb sein. Das gilt natürlich nur für den marktüblichen PKW-Motor. Es gibt auch Motoren, denen es egal ist, ob man Frittenfett oder 4711 einfüllt. Diese kommen aber nicht in Serien-PKW vor