Der Ausschnitt ist für meinen Geschmack gut gelungen und fachgerecht mit Kantenabschluss versehen. Wenn der Ausschnitt wesentlich kleiner ausfällt, bricht Du Dir die Finger, wenn die Steckdose aufgeklappt werden muss.
Beiträge von JanRAV4
-
-
Das Kabel muss nicht für den RAV4 "freigegeben" sein (gibt es eo eine Fahzeug-spezifische Freigabe überhaupt?). Jedes Ladekabel mit entsprechendem Steckern und einer (zumindest in DE) VDE- oder CE-Bescheinigung sollte funktionieren. Sonst müsste man ja zu jeder Ladesäule auch immer schauen, ob die für den RAV4 "freigegeben" ist... Nimm nicht das billigste Kabel und wähle die Länge des Kabels ausreichend aus. Im Zweifel liebe ein bis zwei Meter länger als geplant. Hinterher ärgert man sich sonst und muss noch ein Kabel kaufen.
-
oK, danke. welchen Adapter hast Du in Benutzung?
-
Habe mir 2021 nach sehr guter und intensiver Beratung bei reifen.com den Continental Wintercontact TS850 in 232/55 R 19 V LX gekauft, würde heute wahrscheinlich den TS 870 nehmen. Bislang ein für mein Fahrprofil sehr guter Reifen. Tests sind sicherlich ein guter Anhalt, aber ausprobieren hilft auch
.
-
Bin in der letzten Woche von Augsburg zurück nach Hannover gefahren. Die meiste Zeit davon bei Dunkelheit und im Regen. Mein Passat mit Matrix-LED hat dabei ein gute Figur gemacht. Das Licht würde ich mir im RAV4 meiner Frau wünschen...
-
Der RAV4 kann AA auch kabellos? Hast Du genauere Details?
-
Haben-wollen-Effekt hält sich in Grenzen. Passt irgendwie nicht zum Erscheinungsbild des RAV4. Vielleicht interessant für Jäger, die des Öfteren auf Feld- oder Waldwegen unterwegs sind. Der Schutz auf der Vorderseite der Motorhaube müsste schon hohergezogen sein, um einen Steinschlagschutz zu gewährleisten...
-
Was die Industrie und die Politik will, ohne den Bürger zu fragen, haben wir in DE alle bei dieser recht ahnungslosen Regierung gerade erlebt. Den sehr preiswerten Industriestrom (10 Cent / kWh) werden die Bürger mit >30 Cent / kWh bezahlen. Muss man wahrscheinlich machen, damit nicht noch mehr Instrie aus DE abwandert, den wer einmal weg ist, der kommt auch nicht wieder.
Auf Energie gibt es dermaßen viele Steuern und Abgaben, dass es so langsam reicht. Mit CO2 und Umwelt ist das alles nicht mehr erklärbar.
-
Typische Panikmache von Menschen ohne elektrotechnisches Wissen. Die Angegebenen Werte von 1,9mA (also 0,0019A) sind für den Menschen ungefährlich. Solche Ströme werden von den meisten Menschen nur als einfaches Kribbeln bemerkt. Es ist auch nicht die Spannung, die dem Menschen gefährlich wird, sonst wären Piezo-Zünder bei Gasanwendungen schon lange verboten. Die können einen Spannungsimpuls von mehreren 1.000 Volt erzeugen, aber der gelieferte Strom ist minimal.
Bei Strömen jenseits der 10mA wäre ich vorsichtig. Die Verkettung der Ereignisse ist aber auch doof. 1. Ungeerdete Haushaltssteckdose (also 230V / 16A, zumindest in DE), 2. feuchtes Schuhwerk oder barfuss... Also, wenn ich den RAV auf der Tankstelle betanke, dann habe ich dabei auch keine brennende Zigarette zwischen den Lippen und will mit dem Feuerzeug den Füllstand prüfen. Ist so ziemlich das Gleiche
.
-
Ströme ab 10mA können schon eine Reaktion im Körper auslösen. Ab 25 mA gibt es auf jeden Fall eine Reaktion. Hängt aber ganz stark davon ab, ob z.B. das Herz direkt im Stromfluss liegt. Daher haben die meisten FI-Schalter (RDC) einen Auslösestrom von 20 mA. Die mit 200mA Auslösestrom dienen dem Brandschutz.
Die Spannung muss dabei nur so hoch sein, dass die Haut durchschlagen wird. Das ist im Allgemeinen bei Wechselspannung oberhalb von 50V und bei Gleichspannung oberhalb von 65 Volt der Fall. Insofern kann es schon Situationen geben, wo vom Laden eine Gefahr ausgeht. Ist aber beim Tanken von flüssigen Krafstoffen nicht anders. Also, nicht verrückt machen lassen.
Wenn das Laden eine große Gefahr darstellen würde, wäre es so nicht zulässig.