3,8 A sind zulässig. Funktioniert mit kleineren Ladegeräte (z.B. BMW Motorradladegerät mit ma. 2,5 A oder den kleineeen ctek) sehr gut. Fahrzeug steht in abgeschlossener Garage. Somit kann ich auf das Verschließen verzichten, wenn ich die 12V Batterie lade.
Beiträge von JanRAV4
-
-
Vorne am Motor ist eine große Masseöse. Hast Du es schon mal darüber versucht? Wenn Du Spannung im Motorraum messen kannst, dann sollte das Laden auch möglich sein.
-
Nach mehreren Q5 kann ich sagen , dass die Modelle im runder geworden und das die Verarbeitung immer schlechter geworden ist. Dazu noch ein technisch eher ungünstig konstruierten Plug-In... und schon war ich bei Toyota.
Technisch würde ich mir im Grunde eine größere elektrische Reichweite, besseres Licht und eine Schnellladefähigkeit wünschen. Dann ist der Plug-In das Fahrzeug für mich. Gerade auch am Rande der Diskussion mit e-Fuels passt der Plug-In (obwohl diese Diskussion nur Makulatur der deutschen Industrie ist, die den Tod ihrer so geliebten Verbrenner einfach nicht wahrhaben will).
-
Das aktuelle Heck ist halt "praktisch". Das aktuell kantige Design hat mich so begeistert, dass ich nicht wieder bei Audi vorstellig geworden bin. Hoffentlich wird ein neuer RAV4 nicht verschlimmbessert.
-
Meines Wissens werden die Streams gleich behandelt, aber man die Streams unterschiedlich laut einstellen (also leise Musik mit deutlich lauteren Navi-Ansagen) Beides ist ja digital Audio.
-
Protokoll? Also das Bluetooth-Profil ist in allen Fäällen das A2DP, wenn es um das Streamen von Audio geht...
-
Mein Galaxy note 10 ultra auch nicht. Liegt aber m.W. nicht am Telefon, sondern am Auto. Mein 2021er RAV4 soll das noch nicht können.
-
Wie ist das Telefon mit dem Auto verbunden? Wenn ich mein Telefon über USB mit dem Fahrzeug verbinden, dann kann ich über die Lautstärke des Telefons die Lautstärke der Soundausgabe beeinflussen. Ist aber auch Android...
-
Ja, geht auch. Wie immer: Viele Wege führen nach Rom.
-
Grundsätzlich brauchst Du gar nichts einstellen. Einfach anschließen und laden.
Wenn Du eine eigene PV-Anlage besitzt und Deinen Strom (oder den aus Deinem Speicher) nutzen möchtest, dann kannst Du da etwas einstellen. Auch die Abfahrtszeiten können eingestellt werden und der RAV4 lädt dann so, dass der Akku zum eingestellten Zeitpunkt des morgentlichen Starts voll ist. Das geht in der MyT-App, wo Du Startfenster programmieren kannst.