Mein Galaxy note 10 ultra auch nicht. Liegt aber m.W. nicht am Telefon, sondern am Auto. Mein 2021er RAV4 soll das noch nicht können.
Beiträge von JanRAV4
-
-
Wie ist das Telefon mit dem Auto verbunden? Wenn ich mein Telefon über USB mit dem Fahrzeug verbinden, dann kann ich über die Lautstärke des Telefons die Lautstärke der Soundausgabe beeinflussen. Ist aber auch Android...
-
Ja, geht auch. Wie immer: Viele Wege führen nach Rom.
-
Grundsätzlich brauchst Du gar nichts einstellen. Einfach anschließen und laden.
Wenn Du eine eigene PV-Anlage besitzt und Deinen Strom (oder den aus Deinem Speicher) nutzen möchtest, dann kannst Du da etwas einstellen. Auch die Abfahrtszeiten können eingestellt werden und der RAV4 lädt dann so, dass der Akku zum eingestellten Zeitpunkt des morgentlichen Starts voll ist. Das geht in der MyT-App, wo Du Startfenster programmieren kannst.
-
Steht Dein Fahrzeug in einer Garage?
-
Kenne ich so nicht. Sind die Dichtungen außen an den Fenstern nicht mehr in Ordnung?
-
Kenne ich schon BMW. Die kommen auch nicht ht mit der apple-Umgebung klar. Die android-Version der MyT-App funktioniert einwandfrei (siehe anderer Fred).
-
Ist zwar etwas OT, aber by the way: Habe mir nach dem Wechsel auf Winterreifen wiedermal die Karten mit der Reifendruckanzeige gelegt. Darum habe ich mir ein Messgerät gekauft, mit dem ich 1. prüfen kann, ob die Reifendrucksensoren noch senden und wie der Batteriestand der Sensoren ist und 2. die Reifen ohne wenn und aber über die OBD-Schnittstelle sofort angemeldet bekomme. Dann muss ich nicht stundenlang herumfahren und darauf warten, dass die Elektronik die Sensoren endlich erkennt.
-
Noch halte ich solche Versuche für Harakhiri. Soweit ist die Technik bei unseren Fahrzeugen noch lange nicht.
-
wohl wahr, aber bei den beiden "großen" Namen kaufst Du Service und Erfahrung mit. Planar musste ich erst einmal suchen. Kannte ich gar nicht. Die Werkstätten, die die Dinger einbauen, wollen ja auch noch vonirgend etwas Leben...