hab meinen rechts im gepunkteten Bereich, ist so wue es aussieht etwas kleiner als deiner
Beiträge von Sidgrani
-
-
Es wäre super, wenn Du anschließend über deine Erfahrungen berichtest.
Angeblich soll der "schwarz hinterlegte" Bereich um den Rückspiegel herum keine Beschichtung haben. Das schreiben zumindest ein paar Transponder-Anbieter. Toyota schreibt dazu in der Bedienungsanleitung nichts.
Klappt wie von anderen schon mitgeteilt wunderbar im Gepunktem Bereich.
Hab hier auch rechts montiert, vllt ost es links besser weil der Bereich deutlich grösser ist. -
Aha noch nie Gedanken gemacht, hab nen Bip u Go. Bei meinem alten Fahrzeug ein Seat Leon hat das Teil super funktioniert. Wollte in einer 1.5 Woche wieder nach Frankreich bin gespannt.
-
Danke kann mal jemand einen Link für so einen GPS Tracker einstellen bzw hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen
Natürlich braucht man noch eine Simkarte - bei dauernder Beobachtung fallen natürlich auch hohe Kosten an , vor allen Dingen im Ausland oder reicht eine einfache Prepaid Aldi Karte ?
Ich hab in meinem Tracker eine prepaidsim von Blau. 10 Mb Datenvolumen im Monat.
Hab noch nie mehr gebraucht. Ausser die Kosten damit die Karte nicht verfällt ist da noch nie was entstanden.
10 € im Jahr die sammeln sich als Guthaben.
Schau mal bei Amazon bei den Trackern da werden die mit angeboten meist 2g oder 3g Netz. Bei 4g musste glaube ich aufpassen ob der Tracker das mitmacht, war mal früher so.
-
liegt der Plugin so tief , mit der Ladespannung ? Ich hab 14.4 bis 14.6 , was auch zu den neunen Batterien passt , hier Kalzium-Blei-Säure-Batterie oder so. 14.2 Volt würde ja eigentlich auf eine normale Batterie hinweisen.
Wenn du beim einschalten deutlich unter 12 Volt kommst kann das Schon drauf hinweisen das die Kapazität nicht mehr passt
, meiner Meinung nach.
-
Naja in und auswendig ist schön und gut wer geht aber davon aus das der Beifahrersitz nicht höhenverstellbar ist und bei Menschen über 1.90 wird es dann schon eng. Als Fahrer will man ja fahren und setzt sich nicht unbedingt erstmal auf den Beifahrersitz.
-
Marder sind offensichtlich unberechenbar. Es gibt viele unterschiedliche Methoden, diese vom eigenen Auto fernzuhalten.
Ich habe schon etliches ausprobiert und wirklich geholfen hat eigentlich nichts.
Angefangen habe ich mit Geruchsstoffen im Motorraum, die Marder zuverlässig vergraulen. Dann habe ich verschiedenste Modelle von Ultraschallgeräten genutzt. Das letzte sollte eine Fläche von ca. 200 qm marderfrei halten. Es arbeitete mit ständig wechselnden Frequenzen und Stroboskopblitzen. Es stand direkt neben meinem Auto, geholfen hat es nicht.
Irgendwann habe ich mir sogar einen große Rahmen gebaut und diesen mit feinem Maschendraht bespannt. Nachts parkte ich mein Auto darauf- Das war sehr unpraktisch, aber brachte leider auch keinen Erfolg.
Meinen RAV habe ich gleich mit einem Stop&Go-Gerät ausstatten lassen. Bisher hatte ich keine Vorfälle mit einem Marder.
Kurioserweise sind nicht mal mehr außen auf dem Fahrzeug irgendwelche Spuren. Das hatte ich früher immer.
Entweder es wirkt oder unsere Gegend ist zufällig auf andere Weise marderfrei geworden.
Soll auch schwerhörige Marder geben, bei denen bringt dann der Ultraschall nichts. Lichteffekte müssen im Motorraum sein, damit er sich unwohlfühlt.
Wenn er schonmal drin war hilft zuerst mal eine gründliche Motorwäsche, ohne brauchste meiner Meinungen nach kein Marderschutz einbauen, da sind die kleinen etwas radikal.
Bei meinem alten hat einer aufgeräumt, hatte mir dann ein Gerät mit Kontaktplatten einbauen lassen, leider war mir nicht bewusst dass das Gerät von Toyota für knapp 90€ nur mit Ultraschall arbeitet.
Gibts für 25 € bei Ama.... mit Licht. Im 2er Pack
-
Ausgehend von meinem alten RAV4 Benziner kann ich sagen,
E 5 ist sein Lieblings Sprit. Nutze ich E 10, muß ich mit einem
Mehrverbrauch von wenigstens einem Liter mehr rechnen.
Das muß sich ja irgendwie erklären.....
Bei sehr hohen Preisen gäbe es einen Mittelweg: 1mal E 5
tanken und danach 1mal E 10 und immer so weiter.
Schaden wird dies keinesfalls.
Ihr habt doch heute sehr viel bessere Kontrollmöglichkeiten
als ich, da könnt Ihr doch prüfen, mit welchem Sprit Euer
Fahrzeug sparsamer ist. Das sollte der richtige für Eure
Motoren sein.
1 Liter mehr hört sich für mich sehr utopisch an .... 0.25 okay, aber ein Liter? Dann würde sich der Preisunterschied von 5 bis 8 cent ja rechnen. Werden ich mal testen bin, momentan bei ca 5.9 ltr nach knapp 3k Kilometer also rein E10
-
Wie bekommt man die Ablage auf.
Die ganz normale Armlehne, einen Einlage gibts im Chinamarkt oder bei Amazon. Ist dann innen nur noch 10cm hoch aber drunter passt halt viel.
-
Ich hab meinen in der Armlehne verstaut , Hab die eine Ablage oben drüber. Muss man zuerst auch mal drauf kommen das da einer ist. Und wenn einer den finden will findet der auch.