Hmmm, das ist so nicht ganz richtig. Mein Vollhybrid fährt auch bei 80 oder 100 km/h eine recht lange Strecke ohne Verbrenner, je nachdem wieweit die Batterie geladen war.
Selbst bei 120 hatte ich schon mal das Glück das er segeln wollte ohne Verbrenner, hielt allerdings nicht so lange an.
![]()
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich bekomme das am besten in Baustellen ohne Tempomat hin. Der Vollhybrid hat ja nun ne echte Batterie Minikapizität gegenüber dem Plug-in, aber sie ist durch Rekuperation auch schnell aufgeladen und in Baustellen, natürlich nach Ladezustand, wenn ich in die Baustelle reinfahre, segelt der RAV4 gefühlt eine längere Strecke elektrisch als in der Stadt. Das nächste Mal achte ich mal genau auf die Kilometer.
Na klar fährt der Plug-in natürlich deutlich länger elektrisch. Dafür ist er ja auch technisch ausgelegt. Trotzdem, ich emfinde den Vollhybrid als eine sehr gute Wahl