Beiträge von rheinschauerin

    Es gibt schon ein Thema dazu...



    Vielleicht kannst Du mal bei Toyota Österreich oder bei deinem AH zu einer möglichen Auflastung nachfragen 😉

    So wie ich die letzten Beiträge von werwei66 verstanden habe, geht es entweder um einen neuen HEV oder einen gebrauchten PHEV, die preislich ungefähr gleich liegen. Neben der Möglichkeit, viele Fahrten elektrisch mit entsprechender Ruhe zurück zu legen, hat das Ganze auch den Vorteil nach dem Verkauf von seinem jetzigen Fahrzeug ohne Wartezeit auf den PHEV umsteigen zu können. 🤔

    Und bei 15 T km ist der RAV4 Plug-in gerade mal gut eingefahren...😉🙂

    Blair Danke für deine Antwort.

    Man sieht, ich habe bisher mit dem Thema Fahrerflucht trotz jahrzehntelanger Teilnahme am Straßenverkehr (noch) keine Erfahrung.

    Ich hab' auf Grund deines Beitrags bei meiner Versicherung (HUK) kurz nachgelesen. Trotz Teilkasko oder Haftpflichtversicherung wird der Schaden bei Fahrerflucht nicht übernommen. Nur bei Vollkasko springt die HUK ein und stuft danach den Schadenfreiheitsrabatt hoch.


    Das ist für mich echt neu und daher nochmal Danke an Dich für deine Beiträge , auch wenn die Erfahrungen für Dich mehr als ärgerlich sind.

    Hm. So ganz am Anfang hab' ich natürlich mit den Fahrmodi gespielt und bin identische Strecken zum Vergleich gefahren. Das war Köln-Duisburg und zurück- ca 130 km. Unterschied zwischen den verschiedenen Modi unter 1 l.😏


    Ich sehe das so: In das gesamte Hybrid Antriebskonzept ist sehr viel Entwicklung/Überlegung von hochqualifizierten Ingenieuren geflossen. Das überhaupt Eco oder Sport angeboten wird, ist m.M.n. eine Reaktion auf den Markt und nicht, weil es technisch nötig wäre.


    In der Zwischenzeit fahre ich nur noch in Normal und lasse den HSD werkeln. 🙂

    Lt. Spritmonitor liegt der Durchschnitt beim Enyaq knapp bei 21 kWh bei einem Leergewicht von 2,1 to. Unser liegt nach sechs Wochen bei 15,7 kWh . Bis auf wenige Ausnahmen 75 Prozent Land/25 Prozent Stadt. Also praktisch im Ideal Raum für den E Antrieb- viel Rekuperation und maximal 100 km/h. Der ist aber auch als E Auto konzipiert. Von daher finde ich die Verbrauchswerte , die hier im Forum genannt werden, beim RAV4 Plug-in bei reinen E Fahrten mehr als respektabel und es zeigt, was für einen guten Job Toyota gemacht hat...

    Ich finde es schon sinnvoll über Daten und deren möglicher Verwendung nachzudenken.


    Was genau in der Blackbox gespeichert wird und auch wie lange ist kaum nachzuvollziehen.


    Wenn bei einem Unfall die Datenanalyse ergibt, dass der Fahrer wegen Müdigkeit mehrfach "angemahnt" wurde, kann das in den Bereich von Teilschuld fallen.

    Dann liegt die Beweislast beim Fahrer, dass auf Grund vom Tragen einer Sonnenbrille das System nicht richtig gearbeitet hat.


    Je bequemer es uns die Hard- und Software im und rund-ums-fahrzeug macht, umso mehr "Datenkrake" wird das Auto.🤷‍♀️