Naja, die Temperaturen sind ja seit ein paar Wochen nicht mehr sommerlich und da ich meistens dieselbe Strecke fahre, hab ich schon Referenzwerte. Außerdem bricht in Köln selten der Winter aus und die Temperaturen sind zur Zeit ziemlich stabil. Ich denke schon, dass ich einen signifikanten Unterschied erkennen würde,
Beiträge von rheinschauerin
-
-
Der RAV4 bekommt die Woche Allwetter Reifen aufgezogen. Bin gespannt, ob sich das auf den Verbrauch auswirken wird, da die Reifen-und Felgengröße gleich bleibt
-
Das war auch mein erster Gedanke, ist aber einem Auftrag wie der PV Anlage nicht so. Da gilt das Datum der Abnahme und Inbetriebnahme des Kunden für das Rechnungsdatum
-
Vielleicht sollte man dabei bedenken, dass Toyota als japanischer Hersteller sowieso für das europäische Ausland baut und nicht nur speziell für D
-
Super Idee - da bezahlen wir extra für ein Winterpaket dann brauchen wir beheizbare Handschuhe oder fahren im Winter gar nicht ...
Meine Frau sagt - kein Einparkpaket und jetzt auch noch Handschuhe im Auto - wenn wir das gewusst hätten !
Du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass der RAV4 dein 20. Toyota ist, von daher stellt sich schon die Frage, warum hast du es nicht gewusst...
-
Gebe dir Recht. Muss aber Trotzdem dazu sagen, dass der Durchschnittsverbrauch vom Fahrzeug recht genau ist. Habe das eingestellt, dass er sich nach dem Tanken automatisch zurücksetzt.
Und das "recht genau" ist o.k. für mich. Klar geht es mit dem Spritmonitor akkurater, aber um zu erkennen, dass der RAV4 im Herbst/Winter mehr verbraucht bei gleicher Strecke komme ich mit den Fahrzeug Angaben im Display gut aus
-
Ich habe jetzt ein halbes Jahr gewartet auf den RAV4 Plug-In und gestern die Nachricht bekommen, dass die Bestellung storniert wurde, wegen Chipmangel.
Hat hier jemand ähnliches erlebt ?
Das ist bitter. Kann dir dein FTH einen Ersatz anbieten z.B. ein vom Händler vorbestelltes Modell oder einen Vorführwagen, den du übernehmen kannst?
-
Könnte natürlich auch ein Ansatz sein danke.
Hab aber die Feststellbremse angezogen, in P und dann ausgemacht. Kam dann auch? Aber mit dem kurz warten und solange auf der Bremse bleiben macht Sinn.
Probiere mal die nächsten Tag noch aus , danke schon mal. Schalte mittlerweile gemütlich durch also zuerst R.
Bei mir ist die Feststellbremse mit P gekoppelt. War von Anfang an so eingerichtet. Ist das bei Dir anders?
-
Das geht bei mir gar nicht. Wenn ich den Start-Stop-Knopf betätige, ohne in der Stellung P zu sein, erhalte ich eine Fehlermeldung.
Es kann natürlich beim Hybrid anders sein.
Nope. Aus Erfahrung kann ich sagen, die Fehlermeldung kommt auch beim Vollhybrid...
-
Naja, es ist ja nicht nur der digitale Tacho. Das MJ 23 bekommt auch ein moderneres MMS mit cloudbasierten Navi. Und ein aktualisiertes Safety Sense. Das Update ist jedenfalls umfangreicher als das kleine Update auf das MJ22. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Toyota den HSD nochmal optimiert hat. Wir werden in ein paar Jahren sehen, wohin die Preise sich entwickeln