Beiträge von rheinschauerin

    Eher nicht!

    Denn durch Schnittstellen, elektrische Kontakte/Connectors sowie Batterie-Containment lässt sich durch ein mehrfaches der Kapazität der gesamte Akku nicht simple hochrechnen genauso wenig umgekehrt ein grösserer Akku auf einen kleineren Akku runter zu rechnen :S

    :thumbup: . Wäre ja auch zu einfach gewesen. :S

    Ach je, Ne "Süße" war ich schon in Kindertagen nicht ;) . Ich meine auch nicht das Segeln durch kurzzeitiges zurück nehmen vom Gas, sondern schon das tatsächliche E-Fahren . Vor der Inspektion ging das bis
    ca 70 km/h, seit dem kann ich auch 80 km/h bis 100 km/h rein elektrisch fahren bis der Akku eben sagt leer und der Motor eingreift. Sind technik gemäß klar nur ganz wenige Kilometer und vorwiegend nur plattes Land, aber immerhin. Ein Plug-In wird der RAV4 dadurch natürlich nicht :)
    Ach ja, und die EV-Taste ist nicht nur mehr Zierde. Das E-Fahren lässt sich jetzt mehr "erzwingen" als vorher.

    Ich war in meinem Account und ich hab' außer Germany keine Karten aktiviert gehabt. Jetzt hab ich Benelux und Nordisk dazu genommen und werde demnächst die Aktualisierung über den Hotspot vom Handy starten. Vermutlich wird das ordentlich an Volumen ziehen :) und dementsprechend Zeit brauchen.


    Da um Köln herum ja nie so was wie Stau ist, wer braucht da beim Fahren schon ein Navi :S

    Wir waren am Wochenende mal wieder Rg Norden unterwegs - 400 km je Strecke - und das bedeutet auch viel Landstraße. Verbrauch lag gesamt bei 6,2 l / 100 km und das obwohl meine mühsam abgelegte Rennfahrer Mentalität ab und zu durch gebrochen ist. Mein Mann meinte wohl, so schlimm klingt der RAV4 gar nicht , und wir haben die 180 km/h schon gesehen ( auf den paar Kilometern, wo die AB frei - also nur kurz ). Was mir allerdings aufgefallen ist und das zum wiederholten Mal - seit der ersten Inspektion fährt der RAV4 länger rein elektrisch auch bei höheren Geschwindigkeiten. Ich hab mir die Unterlagen von der Werkstatt angeschaut, da ist kein Update vermerkt... :/


    Wenn übrigens jemand eine Strecke braucht, um die Federung seines Autos zu testen, um die Weltstadt Drochtersen herum kann ich aus eigener Erfahrung ein paar richtig Gute empfehlen :S

    Da sind 10GB aber knapp, meine Dateien sind immer über 12GB groß.

    Hab gleich mal bei Vodafone nachgeschaut und im Vertrag stehen bei gleichgebliebenen Kosten 20 GB - die Änderung hab ich tatsächlich nicht mit bekommen 8| Trotzdem hast Du Recht :thumbup: - ich hab zu wenig Datenvolumen verbraucht als das es ein wirklich großes Update gewesen sein kann. Heißt also , bei der nächsten längeren Fahrt auf ein Neues :)

    Ich hab heute auf der Fahrt Duisburg - Köln das Update von 2022v2 ( ich weiß, es wurde auch Zeit :saint:) runtergeladen. 2023 hat er mir noch nicht angeboten. Ich vermute mal, wenn ich wieder nach Aktualisierung suche, kommt es dann.
    Es hat mit Download und Installierung knapp über eine Stunde gedauert und ich hab es über den Hotspot am Handy und 5G gemacht. Ich nutze so selten die 10 GB von meinem Handyvertrag aus, dass ich mir den Weg über den USB-Stick gespart habe :)