Beiträge von rheinschauerin

    Ich bin da hin- und her gerissen. Einerseits empfinde ich es als Geldmacherei, andererseits habe ich mich schon oft geärgert, eine kostenintensiverer Ausstattung nehmen zu müssen, nur weil ich z. Bsp eine Sitzheizung will, aber auf die Frontscheibenheizung verzichten könnte. Ist aber mit drin und ich muss sie bezahlen.

    Wenn dadurch der Basispreis an sich sinkt und ich mir nur meine gewünschte Features freischalten lassen kann, wäre das bei einer angemessener Gebühr für mich ok.


    Wie gesagt, wenn... :rolleyes:

    Tesla hat es vorgemacht und ist damit erfolgreich. BMW hat die Sitzheizung gerade aus dem Abo wieder raus genommen, weil zu viele Kunden auf den Komfort verzichtet haben bevor sie monatlich oder jährlich dafür zahlen. Die Einparkhilfe wiederum ist im Abo akzeptiert worden.

    Bei VW heißt das Ganze " functions on demand" und ist bei den ID Modellen implementiert. Mercedes bietet in den EQ Modellen für eine Jahresgebühr die Freischaltung von höherer Leistung an usw.


    Am 26. Oktober startet in Japan eine Automobil Messe und Toyota hat zwei neue BEV angekündigt mit " Ein BEV Konzeptmodell der nächsten Generation, das den Alltag der Kunden mit neuen Fahrerlebnissen und personalisierten Diensten bereichern wird..."


    Was auch kommen kann, dass die OBD Schnittstellen mit den dazugehörigen Apps gesperrt werden, weil die Hersteller Angst haben, dass die Systeme ohne Abo trotzdem frei geschaltet werden.

    Das ja witzig, da ist etwas serienmäßig und dann nur ein Jahresabo?

    Wenn ich ein Auto mit einer bestimmten Ausstattung erwerbe, dann ist es für mich ausgeschlossen, jährlich dafür zu zahlen.

    BMW führt das im neuen 5er auch gerade ein.

    Toyota sollte da nicht mit machen, da ich dann raus wäre.

    Kann ich gut verstehen. Fühlt sich auch irgendwie falsch an, wird aber unabhängig vom Hersteller, befürchte ich zumindest, kommen :rolleyes:


    Wahrscheinlich werden die Autos in technischer Vollausstattung gebaut, Leder und Panoramadach mal außen vor, und je nach Abo- Modell wird die Technik dann monatlich oder für ein Jahr gegen Gebühr frei geschaltet. Wird das Auto verkauft, muss der nächste Besitzer wieder ein Abo erwerben.

    Kandidaten für sowas wären z. Bsp. Sitzheizung oder Lenkrad Heizung oder ein digitaler Schlüssel oder Fahrassistenzsysteme wie die 360Grad Kamera :/

    Es gibt 2024 für den Corolla zusätzlich zu einer neuen Farbkombination noch zwei Upgrades , bei denen ich mir gut vorstellen kann, dass sie im 2025er Modell vom RAV4 auch kommen werden...


    Corolla-Besitzer können den Komfort eines neuen Smart Digital Key genießen. Dies ermöglicht den Zugriff auf und das Fahren des Fahrzeugs über ein Smartphone anstelle eines physischen Schlüsselanhängers. Der Smart Digital Key ist mit Apple- und Android-Telefonen kompatibel und ermöglicht die Speicherung von bis zu fünf individuellen Profilen für jedes Fahrzeug. Um die Tür zu öffnen und das Auto zu starten, muss der autorisierte Benutzer lediglich sein Telefon bei sich haben – es ist kein Aufruf einer App erforderlich, um Zutritt zu erhalten. Die Technologie erleichtert es, den Zugang zwischen Familienmitgliedern zu teilen oder Dritten die Nutzung des Fahrzeugs zu gestatten, beispielsweise Servicetechnikern oder Rettungs-/Bergungsteams. Das System wird auch für Mehrfahrerbetriebe nützlich sein, beispielsweise bei Carsharing-Plattformen. Im On-the-Road-Preis des Corolla ist ein Jahresabonnement enthalten; Der digitale Schlüssel ist für die Ausstattung über der Mittelklasse serienmäßig und für die Mittelklasse-Modelle optional erhältlich.


    Die Klimaanlage des neuen Corolla trägt mit der Einführung der nanoe-X™ Luftreinigungstechnologie noch mehr zum Wohlbefinden aller an Bord bei. Dieses von Panasonic entwickelte und zum ersten Mal in einem Toyota-Modell in Europa eingesetzte System führt Billionen nanoskaliger, zerstäubter Wasserpartikel in den Lüftungsluftstrom ein. In unabhängigen Labortests* wurde nachgewiesen, dass diese Hydroxylradikale weitreichende positive Auswirkungen haben, wenn sie in geschlossenen Räumen verwendet werden. Im Inneren von Fahrzeugen wie dem neuen Corolla können dazu gehören: - Hemmung der Aktivität von Bakterien und Viren in der Luft Hilft, die Ausbreitung von Schimmel zu verhindern Hemmung von Pollen und anderen Allergenen, beispielsweise solchen, die mit Haustieren in Zusammenhang stehen Abbau von Schadstoffen im Feinstaub (PM2,5) Beseitigung üblicher, unangenehmer Gerüche Durch den Einsatz von nanoe-X™ wird außerdem ein guter Feuchtigkeitsgehalt in der Kabinenatmosphäre aufrechterhalten, was sich positiv auf die menschliche Haut und das Haar auswirkt. Diese Vorteile können bei jedem Einsatz der Klimaanlage genutzt werden, sind jedoch besonders wertvoll, wenn Sie in städtischen Gebieten fahren, in denen die Luftverschmutzung am höchsten ist, oder wenn das Auto regelmäßig von verschiedenen Fahrern und Passagieren genutzt wird. Das System ist beim neuen Corolla ab der Mittelklasse serienmäßig vorhanden.



    Wer es im Original nachlesen möchte:

    Toyota focuses on new technologies for the 2024 Corolla range
    Toyota announces details of the 2024 Corolla Hatchback, Touring Sports and SedanIntroduction of new Smart Digital Key, compatible with both Apple and Android…
    newsroom.toyota.eu

    Wir haben den Michelin Cross Climate 2 seit November letzten Jahres drauf und sind sehr zufrieden. Der Verbrauch ist etwas gestiegen, aber das Fahrverhalten und Grip sind auch im Herbst/Winter sehr gut. :thumbup:

    Bis auf das Club Modell, das aus welchem Grund auch immer zwischen Business und Team Deutschland geschoben wurde, hat sich beim RAV4 Vollhybrid nichts getan . Auch im Toyota Newsroom gibt es keine Informationen zu einem, wenigstens kleinen Update, für ein 2024er Modell.

    Vielleicht gibt es bei den Rückrufen kleinere SW Anpassungen, die wir dann gar nicht so mit bekommen.

    Sieht mir wirklich sehr danach aus, dass Toyota erst für 2025 eine Weiterentwicklung vorstellen wird :/

    …und welches Unternehmen will sich schon, in so einer fatalen Situation, in die Karten gucken lassen und gibt (schon nicht aus Imagegründen) Details preis? :/

    Vermutlich ungern. Wahrscheinlich gibt es wie bei Toyota eine Presseerklärung mit der "offiziellen" Ursache , die man dann glauben kann oder nicht. Bei so einem großen Ausfall hakt der Fachjournalismus allerdings schon nach. Dauert nur manchmal ein paar Wochen bis was stichhaltiges kommt.