Beiträge von rheinschauerin

    Mich würde interessieren, wie das Problem entdeckt wurde ;)


    Normalerweise wird sowohl in den USA wie auch in Deutschland gerne "sachlich" darüber berichtet , wenn ein elektifiziertes Modell brennt, weil reine Verbrenner ja so gut wie nie abfackeln :rolleyes: Vor allem auf YT werden dann schnell wohl meinende Videos verbreitet.


    Selbst beim Durchstöbern vom USA RAV4 Forum hab ich bezüglich Brand von einem Plug-in nur einen Beitrag aus 2022 gefunden und da war die Ursache ein Defekt an der Benzinpumpe.


    Ich könnte mir daher vorstellen, dass die Überlegung von 4Ravinger stimmt, dass über die Toyota interne Nachverfolgung von 12 V Batterie Entladeproblemen ,die Schwachstelle entdeckt wurde und aus Vorab-Sicherheitsgründen jetzt der Rückruf erfolgt . :/


    Was dann eigentlich eher für Toyota spricht als dagegen :)

    Im Amiland gibt es den gleichen Rückruf und diese Empfehlung dazu:


    Owners are advised not to charge their vehicles when the ambient air temperature is below or expected to drop below 41 degrees Fahrenheit (5 degrees Celsius).


    Besitzern wird empfohlen, ihre Fahrzeuge nicht aufzuladen, wenn die Umgebungstemperatur unter 41 Grad Fahrenheit (5 Grad Celsius) ist oder voraussichtlich darunter sinken wird.


    Link dazu


    Weekly Recalls: BMW, Mazda, Nissan, Toyota, Toyota/Lexus FIRE RISK
    This week's recalls include a fire risk involving certain plug-in hybrid Toyota and Lexus vehicles along with other recalls from BMW, Mazda, Nissan, and Toyota.
    www.carpro.com

    Erst mal Danke für die Info mit der neuen App. :thumbup:

    Position vom Auto wird nach dem Anklicken vom Autosymbol angezeigt.

    In der Historie werden nur Fahrten aus Juni und Juli aufgeführt und bei Inspektion nur Hybrid Test. Ich bin aber auch nicht dauernd angemeldet.

    Keine Erwähnung vom RAV4 ?(


    Toyota: Alle Neuheiten 2024 im Überblick
    Im Jahr 2024 werden wir den Toyota Land Cruiser und den C-HR auf der Straße sehen, und ein kompaktes SUV sowie eine zweite E-Limousine könnten ihr Debüt geben.
    de.motor1.com


    Im Amiland geht die Woodland Edition beim RAV4 ins zweite Jahr und bekommt eine neue Farbe : Army Green ,kombinierbar mit einem weißen oder schwarzen Dach.

    Auch da keine technischen Neuerungen 🤷‍♀️

    Tesla hat keine Jahresabos. Für Zusatzausstattung wie Autopilot zahlt man nur einmal, dann ist es lebenslang aktiv. Lediglich Spotify und einige Multimediafeatures lassen sich monatsweise zubuchen oder kündigen. Finde ich super, da wir nur bei Urlaubsfahrten Spotify nutzen und dann nicht das ganze Jahr zahlen müssen.

    In den USA geht es auch über ein monatliches Abo.


    With this being said, the subscription price for FSD has remained the same, with $99 per month for vehicles with Enhanced Autopilot enabled and $199 per month for vehicles with Basic Autopilot, which comes as standard on all new Tesla vehicles and includes traffic-aware cruise control and lane-centering.


    Der deutsche Markt ist anders, klar. Zumindest noch... :/

    Hat Toyota nicht schon das gleiche mit dem Remote-Start in der USA ?

    Ja, bei den höherwertigen Ausstattungslinien vom RAV4 in den USA ist das dabei und auch bei anderen Modellen . Da liegt die Freischaltung ohne Gebühr aber minimum bei drei Jahren


    "Buyers get a free trial of Toyota Remote Connect that ranges from three to 10 years on all new Toyotas, depending on the model. After the trial period expires, the service costs either $8 per month or $80 per year. [...]"

    Toyota will 2024 in die höheren Ausstattungslinien beim Corolla die Möglichkeit für einen digitalen Schlüssel integrieren inkl. einer einjährigen Freinutzung. Danach ,will der Kunde den nach einem Jahr gewohnten Komfort behalten, geht es nur gegen eine Jahresgebühr.

    Das sind m. M. Tests, zu schauen, wie der Markt es annimmt und dann geht es mit anderen Funktionen weiter.


    Wie gesagt, BMW hatte die Sitzheizung als Abo drin und jetzt zum September/ Oktober wieder ganz normal angeboten, weil es die Kunden nicht wie gewünscht gebucht haben.


    Viele Sensoren, die die Autos heutzutage brauchen für die ganzen, von der EU vorgeschriebenen Sicherheit Features , können schon im Grundsatz mehr als Basics.

    Das wird dann eben durch ein Abo freigeschaltet.


    Oder personalisierte Möglichkeiten, dein Handy und dein Auto vernetzen sich so tief, dass die SW zum Bsp. Zugriff auf den Kalender hat. Dann vorklimatisiert sich der Wagen zum entsprechenden Zeitpunkt ohne das es von Fahrerseite aus einer Aktion bedarf.

    Das wird für ein Jahr freigeschaltet , danach will es keiner mehr missen und zahlt dann die Gebühr.


    Wir werden in den nächsten Jahren sehen, was da noch auf uns zukommt, aber ich befürchte, dass jeder Hersteller- auch Toyota - mehr und mehr in die Richtung gehen wird... :/