Danke, ganz kurz, es funktioniert bestens...
Beiträge von R-A-V
-
-
Der RAV ist jetzt komplett. Eine originale vertikal abnehmbare AHK ist jetzt verbaut.
Heute später dann die Bewährungsprobe...
-
Kleines Update.
Ich bin echt gespannt welche Lösung mein FTH hat, meine Bestellung steht im System wohl mit Liefertermin im Oktober.
Mal sehen was das wird.
Ich persönlich könnte auch mit einer starren Kupplung leben.
Am Montag Abend dann mehr...
-
Ja mit den Lieferketten das ist echt zum Problem geworden, mein fth würde dann jetzt zumindest einen entsprechenden Leihwagen rausrücken
Keine Sorge, seit Vorgestern ist mein geplanter Urlaub ein heißes Thema im Autohaus.
Es gab mehrerer WhatsApp Nachrichten und ein paar Telefonate. Man sei an der Sache dran und suche Lösungen das mein Urlaub wie geplant stattfinden kann.
Nun habe ich am Montag Morgen einen Termin.
-
Toyota hat die Änderungen des MJ 2023 doch schon auf der HP eingepflegt.
Man achte im Konfigurator auf das neue digitale Cockpit und das größere Navi.
Äußerlich bleibt der RAV wohl so wie das MJ22
-
Als ich meinen RAV übernommen habe hieß es kein Problem. Ist ja genau genommen noch eine Woche Zeit...
-
Ich hatte meinen RAV ja auch mit abnehmbarer AHK geordert und gerechnet.
Mein Händler hat bei der Werksbestellung die AHK rausgenommen und wird sie selbst anbauen.
Bislang habe ich noch nichts von meinem FTH gehört und den RAV fleißig eingefahren. Laut BA soll man in den ersten 800km nichts ziehen.
Nun könnte ich was ziehen.
Mal sehen wann sich mein FTH meldet.
8 Tage bis zum Ostseeurlaub...
-
Wenn man es seitens Toyota zulässt.
Letztlich wird bei den neuen Modellen erschreckend viel aufgezeichnet.
Wenn man sein Fahrzeug auf Toyota.de registriert und seine Fahrten analysiert so sieht man ja bestimmte Parameter wie zB. starkes Bremsen, starke Beschleunigung und eben auch höchste Geschwindigkeit.
Was man natürlich nicht weiß welche Daten ebenfalls noch erhoben werden. ich könnte mir vorstellen das gerade für eine Fahrstilanalyse auch mal der Einsatz verschiedener Sicherheitssysteme aufgezeichnet werden. Wie eben selbstständiges Bremsen, Notbremsungen etc. An sich nicht schlimm, aber was wenn solche Warnungen bzw. das Eingreifen der Sicherheitssysteme Aufgrund von Fehlentscheidungen des Systems passieren?
Ich fahre sehr gern mit Tempomat.
Und ich habe auf dem Weg nach Hause eine Kurvenkombination wo sich ein Radweg befindet. Nicht nur einmal bremst der RAV sehr stark ab weil er den Radfahrer als Hindernis vor mir erkennt, obwohl er eben auf dem Radweg ist. Die kritischste Situation die ich deshalb (mit dem XA4) hatte war das ich eine schnurgerade Straße neben dem Radweg befuhr. Der Tempomat war eingestellt und auf dem Radweg fuhr eine Gruppe Radfahrer.Nicht diszipliniert hintereinander sonder wild in der Gruppe. Ein solch Radkünstler wollte mit einem gekonnten Schlenker seinen Kumpel überholen. Das tat er auch, sie fanden es lustig.
Ich fand es nicht lustig da der RAV eine Gefahrenbremsung hinlegte.
Noch weniger Lustig fand das der Fahrer des Autos hinter mir, da ich für ihn grundlos voll bremste.
Seine Reaktion war eindeutig.
Hätte es geknallt, hätte ich ein Problem gehabt.
Deshalb setze ich auf ständiges Aufzeichnen der Fahrsituation.
Da bin ich mir inzwischen mit der FitcamX nicht mehr so sicher.
Das Ding soll einfach angehen wenn ich das System starte und ausgehen wenn ich es abstelle.
-
Du wirst lachen, ja ich habe es in der Garage stehend eingegeben und meine Garage kann durchaus abschirmen.
Oben ist ein beschichtetes Metalldach drüber. Ich merke das zB. am DAB Empfang. Mein Sender steht Luftlinie vielleicht 3km entfernt, aber vor der Garage bekomme ich Sender rein, die in der Garage nicht mehr empfangbar sind.
Wie gesagt die Navigation in Verbindung mit dem Display im Tacho ist schon top.
Allerdings habe ich laut Navi eine eigene Straße auf meinem Grundstück. Allerdings trägt sie den Namen der nächstliegenden Straße obwohl der Weg vor dem Grundstück einen abweichenden Namen hat. Schon kurios. Aber Hauptsache man kommt an...
-
Das ist eine uralte Diskussion.
Bei einer Dashcam wird i.d.R. nur bei Betrieb aufgezeichnet und nur dem Nutzer kann diese Aufnahmen sehen. Zudem wird meist endlos aufgezeichnet, also älteres Bildmaterial wird überschreiben. Eine Speicherung ist so nur arg begrenzt möglich. Wenn der das Bildmaterial veröffentlicht kann es Ärger geben. Im Zusammenhang mit einer Straftat/einem Unfall ziehen die Ermittlungsbehörden auch gern mal das Material hinzu.
Tesla übrigens verbaut zig Kameras rund um das Auto die ihre Daten sogar selbstständig versenden. Der Nutzer hat kaum Einfluss und in wie weit transparent Tesla samt umgeht wer welche Daten sehen kann weiß ich nicht.
Letztlich denke ich müssen wir das Thema nicht abdriften lassen.
Ich wäre dafür hier nur echte Erfahrungen mit Dashcams zu diskutieren. Das ob man sich eine Dashcam zulegt, hat man doch an dem Punkt hinter sich.
Ich dachte die Kamera geht mit dem Starten des Systems an und mit Abstellen wieder aus?
Was muss man da abstellen? Oder hat sie einen Wächtermodus der bei Annäherung aufzeichnet und so bei langer Standzeit die 12V killt?
Die Luftschlitze sind ja eigentlich zur Belüftung der Radarlinse gedacht. Beim XA4 gab es da anfangs ja Probleme mit beschlagenen Radarlinsen.