Beiträge von R-A-V

    Das Brillenproblem trifft wohl die Träger von Gleitsichtbrillen. Da hat man ja nur im unteren Bereich den scharfen Bereich und somit muss man sich je nach Brille ziemlich verbiegen wenn man scharf sehen will.

    Aber nachdem es anfangs sehr gewöhnungsbedürftig war das die Autos die einem entgegenkommen recht schnell so formatfüllend im Spiegeldisplay auftauchen. Aber nach wenigen Stunden im Auto habe ich mich dran gewöhnt. Man kann ihn ja auch anpassen an die eigenen Bedürfnisse.

    Sogar als ich mit Wohnwagen unterwegs war und im Display ständig eigentlich nur die weiße Front zu sehen war hat das nicht gestört.


    Edit: Ich trage auch Brille. Normal brauche ich die nur zum Lesen, der Bequemlichkeit halber als Gleitsicht.

    Ich fahre seit Jahren nur Ganzjahresreifen. Eigentlich seitdem ich RAV4 fahre, also seit 2012.

    Allerdings sind Winter bei uns nicht so schneereich und wenn es mal schneit dann nicht so häufig. Da sollte sich unser Themenstarter doch allein aufgrund der Gegend für Winterräder entscheiden. Das würde ich dort auch tun.

    Auf den anderen Fahrzeugen in der Familie (Auris, KIA cee´d GT, E320 CDI) werden SR und WR gefahren.

    Ich habe mir den Spaß gemacht und mich auf der Homepage bei Toyota mal wieder angemeldet.

    Interessant wieviele Daten da so abrufbar sind...oder erschreckend , je nach dem wie man will.

    Starke Beschleunigungen oder starke Bremsungen usw, alles ziemlich interessant.

    Man ist ziemlich durchschaubar.

    Und ich habe einige Fahrten mit 100/100, sogar früh...


    Aber gut, als ich den RAV mal bis Abriegeln ausgefahren habe, standen da 195 im Tacho.

    Laut gespeicherter Daten waren es 184km/h. Immer noch mehr als die eingetragenen 180.

    Ottili

    f-rob_s


    Beim XA4 ging der EV Modus bis unter 50 zu aktivieren. Das habe ich bei dem an der Stelle immer gemacht. Nur der XA5 weigert sich um direkt danach dann doch von allein in EV zu gehen. Der Akku ist immer weit über halbvoll da es dort ordentlich bergab geht.

    Bei 5°C heute früh ging es komischerweise auch voll elektrisch die ersten Meter. okay, in der Garage waren es 13°C.

    Ach so, die Lenkradheizung ist was feines... :thumbsup:

    Ja, wenn es zu kalt ist dann will er das auch nicht.

    Sowieso ist die EV Taste so eine Taste die ich nicht ganz verstehe.

    Wenn ich zur Arbeit fahre gehts den letzten Kilometer ziemlich bergab und ich kann viel Energie zurückholen.

    Beim Anbremsen der letzten Kurve vor der Einfahrt in die Firma habe ich beim XA4 oft die EV gedrückt. Und manchmal war die Meldung das ich zu schnell bin für den EV Modus. Nun heute wollte ich ebenfalls die letzten Meter bewusst in EV fahren. Ev Modus nicht verfügbar. Die Geschwindigkeit lag bei 36km/h...

    Streckenprofil hin oder her, heute morgen startete ich den RAV4 in der Garage und...der Verbrenner blieb aus.

    14°C hatte er angezeigt und er hatte das sommerliche Verhalten das ich ihn herausfahren konnte, er kurz vor dem Grundstück auf mich gewartet hat als ich die Garage und das Grundstück verschloss und auch den ersten Kilometer, alles elektrisch.

    Der Vorteil erstmal rein elektrisch zu fahren scheint es tatsächlich nur bei entsprechend hohen Morgen bzw. Nachttemperaturen zu haben.

    Ich fand das ganz cool das Herausrangieren aus der Garage, runter vom Grundstück und ersten Kilometer rein elektrisch zu fahren.

    Das ist wohl mit den einstelligen Temperaturen vorbei.


    Wobei ich es ehrlich gesagt dieses Jahr sehr früh finde. Kurze Hosen von O bis O ist angesagt; am Samstag hatte ich das erste Mal lang an...

    Okay, ich bin davon ausgegangen das der Verbrenner als Generator den Akku lädt bis zu X %.

    Der oder die Elektromotoren treiben die Räder an. Nur diese.

    Der Strom kommt aus dem Akku der unterhalb von Y % vom Generator nachgeladen wird.


    Als ich einen der ersten BMWi8 als Erlkönig live auf der Landstraße erlebt bzw. gesehen hatte, war meine Frau dabei. Was das war erkannte sie nicht, sie fing nur an zu Lachen weil ich diese röhrende Flunder als E-Sportwagen von BMW erkannte. Das wollte sie nicht glauben denn E kann nur surren sein. Das es ein Modell mit Range Extender war der auf der Überlanderprobung war konnte ich später herausfinden.

    Aber eine klarere Trennung der Systeme wird immer schwieriger. Es ist ja gut das man in verschiedene Richtungen forscht und gleichzeitig blöd das man politisch nur das BEV als Zukunft sieht.


    Aber egal wie, es ist eben eine andere Technik als der Hybrid von Toyota. Leider werden sämtliche Hybride bis hin zum PlugIn zusammengefasst.

    Ob dieses System besser ist wird sich zeigen.

    Eigentlich hatten wir so was schon unter der Bezeichnung Range extender.

    Da wäre aber der Akku zu klein, denn Reichweite muss man haben um sie zu verlängern.

    Und rein elektrisch ist die Reichweite ja nichts.


    Egal wie wir es nennen wollen, es ist ein neues Konzept.

    Ich habe in anderen Diskussionsforen Prügel bezogen als ich die von der Berliner Feuerwehr getesteten und für gut befundenen E-TLF als Hybrid bezeichnete, denn im Ernstfall (leerer Akku) fährt dieses E-Auto sogar über den verbauten BMW Dieselmotor direkt angetrieben. Also nicht Nachladen um Strom zum elektrisch fahren zu haben, nein direkt über den Diesel angetrieben. Und man bestand darauf das es dennoch ein E-Auto wäre...


    Man kann sich also vorzüglich streiten. Die deutschen Zulassungsbehörden dürften wegen dieser Technik eigentlich kein E-Kennzeichen vergeben.

    Das Konzept des Nissan ist nun mal neu.

    Hybrid ist immer das Nutzen mehrerer Quellen.

    Welche Quelle außer dem Verbrenner wird zum Stromerzeuger genutzt? Wie beim Hybrid die Rekuperation. Also ist es ein Hybrid. Aber er ist weder Mild, Plug In noch ein leistungsverzweigter Hybrid.

    Also passt Hybrid eher schwer.

    Allgemein wird mit dem E-Auto eigentlich das batterieelektrische Auto gemeint. Also ein BEV.

    Das ist der Nissan nicht, obwohl er ausschließlich über E-Motoren bewegt wird. Also müsste es eine neue Gattung geben.