Der RAV4 ist fraglos eines der besten Autos der Welt. Und Toyota lässt es sich gut bezahlen.
Im andern Thread hatte ich ja die Änderungen schon mal grob angesprochen. Klar das Preise überall steigen, das Kosten auch umgesetzt wegen müssen.
Nur was passiert mit den Löhnen?
In meinem Fall ist es so das es nach dem Ausstieg des Arbeitgebers aus dem Tarif quasi Stillstand ist.
Und da stehen wir auf dem Niveau von 2018. Bei Preisen von 2023. Also ist es Stand jetzt für mich wohl so das es das letzte Auto gewesen sein wird. Soweit muss man sich klar sein. Wenn die Preisentwicklung so weitergeht...man möchte nicht drüber nachdenken.
Andererseits gibt es ja politische Ziele denen es ganz gut gelegen kommt, das sich der durchschnittliche Arbeitnehmer eben kein Auto mittlerer Größe leisten kann. Am Besten er leistet sich gar kein Auto mehr. Auf diesem Weg sind wir, wenn ich die Entwicklung sehe was in nur einem Jahr passiert ist. Natürlich interessieren den Hersteller politische Ziele nicht. das ist klar. Aber mit den Abhängigkeiten die man geschaffen hat ist man quasi in der politischen Falle der Wirtschaft.
Das man Preise aufgrund der Gegebenheiten ausgelöst durch politische Krisen so gestalten muss wird natürlich Auswirkungen haben.
Natürlich hat der RAV in seiner Laufzeit auch zugelegt. Vom kleinen Spaßmobil zum erwachsenen Familientransporter.
War der XA3a als 4x2 als Travel noch für rund 26000€ zu bekommen, so kostete mein XA4 4x4 stolze 54000 laut 2021er Liste. Aber eben deutlich besser ausgestattet und auch etwas größer.
Aber das ist ja nicht das Thema.
Ich habe meine Anforderungen an ein Auto und die sind unterschiedlich gewichtet.
So steigen mit den Ansprüchen natürlich sich die Preise.
Für meine Konfiguration müsste ich heute entweder den Adventure nehmen (was kein Drama ist da die grundsätzliche Ausstattung nahezu identisch ist, aber eben die Farbwahl einschränkt) oder deutlich mehr zahlen. Toyota hat dem Style Selection ja den Allrad gestrichen. Da würde mich tatsächlich mal interessieren ob die Mehrzahl der Kunden wirklich auf die 4 hinter dem X verzichtet hat. Das Toyota daraus den Entschluss gefasst hat auf den zusätzlichen E-Motor am Heck zu verzichten.
Denn damit ist diese Ausstattungslinie für alle, die mehr als 750kg ziehen an sich gestorben. Man bekommt die Features und ( etwas mehr ) als GR Sport. Kurioserweise mit Allrad, 1650kg Anhängelast aber ohne AHK. Zumindest nicht ab Werk.
Dafür die beheizbare Frontscheibe, Memorysitze und den oft gewünschten elektrischen Beifahrersitz.
Also doch Kundenwunsch?
Toyota´s Preise sind stolz, andererseits gab es ja auch Nachlässe. Das war nicht immer so.
Und der Wettbewerb ist nicht billiger und kaum besser. Zumindest was das Thema Hybrid angeht. Selbst der Plug In Hybrid ist kein Blender. Hier verhindert aber auch die Politik das es eigentlich besser sein könnte in dem man zwar Strompreise deckelt, aber auf einem viel zu hohen Niveau. Damit macht man das rein elektrische Fahren viel zu teuer.