Beiträge von R-A-V

    Der RAV4 ist fraglos eines der besten Autos der Welt. Und Toyota lässt es sich gut bezahlen.

    Im andern Thread hatte ich ja die Änderungen schon mal grob angesprochen. Klar das Preise überall steigen, das Kosten auch umgesetzt wegen müssen.

    Nur was passiert mit den Löhnen?

    In meinem Fall ist es so das es nach dem Ausstieg des Arbeitgebers aus dem Tarif quasi Stillstand ist.

    Und da stehen wir auf dem Niveau von 2018. Bei Preisen von 2023. Also ist es Stand jetzt für mich wohl so das es das letzte Auto gewesen sein wird. Soweit muss man sich klar sein. Wenn die Preisentwicklung so weitergeht...man möchte nicht drüber nachdenken.

    Andererseits gibt es ja politische Ziele denen es ganz gut gelegen kommt, das sich der durchschnittliche Arbeitnehmer eben kein Auto mittlerer Größe leisten kann. Am Besten er leistet sich gar kein Auto mehr. Auf diesem Weg sind wir, wenn ich die Entwicklung sehe was in nur einem Jahr passiert ist. Natürlich interessieren den Hersteller politische Ziele nicht. das ist klar. Aber mit den Abhängigkeiten die man geschaffen hat ist man quasi in der politischen Falle der Wirtschaft.

    Das man Preise aufgrund der Gegebenheiten ausgelöst durch politische Krisen so gestalten muss wird natürlich Auswirkungen haben.


    Natürlich hat der RAV in seiner Laufzeit auch zugelegt. Vom kleinen Spaßmobil zum erwachsenen Familientransporter.

    War der XA3a als 4x2 als Travel noch für rund 26000€ zu bekommen, so kostete mein XA4 4x4 stolze 54000 laut 2021er Liste. Aber eben deutlich besser ausgestattet und auch etwas größer.

    Aber das ist ja nicht das Thema.


    Ich habe meine Anforderungen an ein Auto und die sind unterschiedlich gewichtet.

    So steigen mit den Ansprüchen natürlich sich die Preise.

    Für meine Konfiguration müsste ich heute entweder den Adventure nehmen (was kein Drama ist da die grundsätzliche Ausstattung nahezu identisch ist, aber eben die Farbwahl einschränkt) oder deutlich mehr zahlen. Toyota hat dem Style Selection ja den Allrad gestrichen. Da würde mich tatsächlich mal interessieren ob die Mehrzahl der Kunden wirklich auf die 4 hinter dem X verzichtet hat. Das Toyota daraus den Entschluss gefasst hat auf den zusätzlichen E-Motor am Heck zu verzichten.

    Denn damit ist diese Ausstattungslinie für alle, die mehr als 750kg ziehen an sich gestorben. Man bekommt die Features und ( etwas mehr ) als GR Sport. Kurioserweise mit Allrad, 1650kg Anhängelast aber ohne AHK. Zumindest nicht ab Werk.

    Dafür die beheizbare Frontscheibe, Memorysitze und den oft gewünschten elektrischen Beifahrersitz.

    Also doch Kundenwunsch?


    Toyota´s Preise sind stolz, andererseits gab es ja auch Nachlässe. Das war nicht immer so.

    Und der Wettbewerb ist nicht billiger und kaum besser. Zumindest was das Thema Hybrid angeht. Selbst der Plug In Hybrid ist kein Blender. Hier verhindert aber auch die Politik das es eigentlich besser sein könnte in dem man zwar Strompreise deckelt, aber auf einem viel zu hohen Niveau. Damit macht man das rein elektrische Fahren viel zu teuer.

    Also falsch behandeln kann man sowohl den Hybrid als auch den Plug In.

    Ob man bei eingeschaltetem System Laden kann, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht ob ein angestecktes Ladekabel dies verhindern würde. Ob eine tiefentladene HV Batterie beim PlugIn durch das Laden am Kabel wiederkommt, kann ich auch nicht sagen.

    Eine leergesaugte Batterie ist immer kritisch und kann zu dauerhaftem Schaden führen.


    Die leere HV Batterie beim Hybrid ist definitiv ein Problem.

    Deshalb gebe ich den RAV ungern woanders hin als zum FTH.

    Ich glaube wir diskutieren hier aneinander vorbei.

    Auf dem Schrott findet man selten Matrix LED Scheinwerfer, da diese dann selbst dort noch einen gewissen Wert haben. Ist der Neupreis hoch, dann kostet auch da der Ersatz entsprechend.

    Wir haben noch einen 2008er Auris Executive. Bekommt man Halogenscheinwerfer für den Auris zB. für 30 bis 50€, so kosten selbst beschädigte Xenonscheinwerfer für den Auris gern mal 200€ aufwärts...Angebot relativ klein, Neupreise teuer.

    Wir wollten mal auf die dunklen Scheinwerfer des D-CAT wechseln. Da wäre ein Scheinwerfer technisch unbrauchbar gewesen weil die Halterung ab war, dennoch wollte man 500€ für den Satz...Als Nachbau habe ich den (dunklen) Scheinwerfer noch nicht gefunden.

    Und wie gesagt, da reden wir noch nicht von den aufwändigen teuren Lichtsystemen.


    Und um den RAV brauchen wir uns nicht sorgen. Da sollte es genug Aftermarket Teile geben und er hat ja "nur" LED und nichts mit Matrix...

    Sicher mag das extrem klingen, aber was ist denn wenn der Wagen in 3.oder 4. Hand die 200000km voll macht und einen Wert von vielleicht noch 1500€ hat und Jemand beim Ausparken den Scheinwerfer beschädigt. Ein normaler Scheinwerfer kostet gern mal 1000€ mit Wechsel, Matrix entsprechend teurer. Was dann?

    Neutral heißt man hat keinen Gang drin.

    Man kann das Fahrzeug ggf. eben mal einen Meter vor oder zurück schieben. Ganz praktisch wenn man zB. den Wagen auf einer Bühne hat.

    Vergisst man das es in N steht lädt das System den HV Akku nicht, er entlädt sich.

    Passiert dies über Nacht auf der Bühne ist das System ggf. tot weil der HV Akku leer ist.

    Die LED des RAV4 bringen schon ordentlich Licht auf die Straße. Es ist jammern auf hohem Niveau.

    Natürlich ist richtig geiles Matrixlicht noch eine ganz andere Nummer. Ich hatte die Möglichkeit dies im I.D.3 zu erfahren. Es ist schon beeindruckend wie so das Licht auffächert und es rundum hell wird und ein Auto vor einem ausgeschnitten wird. Keine Frage. Aber entscheidend ist ja was direkt vor dem Auto passiert. Da muss es hell sein und nicht unbedingt gefühlte 6km neben dem Auto.


    Ja und o ein bisschen ist tatsächlich die Frage was so passiert wenn so ein Auto mal eben 8, 10 oder 15 Jahre jung ist.

    Fällt ein Scheinwerfermodul aus muss der komplette Scheinwerfer gewechselt werden und kostet mehr als der Wagen u.U. noch Wert ist.

    Da könnten technisch intakte Fahrzeuge wegen des Scheinwerfers zu Schrott werden...?

    Ich meine alles redet von Nachhaltigkeit.

    Aber warum trennt man sich denn von einigen Dingen? Weil ein ET zu teuer ist...

    Ja, ist ja auch nicht böse gemeint.

    Die Jungs dort müssen es eben nur wissen das sie wenn sie ihn wie ein normales Auto behandeln eben Bockmist bauen können.

    Niemand spricht denen ab das sie sich mit Autos auskennen, der Hybrid ist doch etwas spezielles.

    Nicht Jeder der sich mit Versiegelung auskennt, kennt sich mit den Eigenarten des HSD von Toyota aus.

    Ein falscher Handgriff und schon killt es dir die 12V oder noch schlimmer die HV.

    Die 12V einmal wegen Bedienfehler tiefentladen heißt meist das es immer wieder zickt und nur eine neue 12V hilft.

    Beim tiefentladenen HV Akku...viel Spaß. Da braucht es ein Spezialladegerät. Keine Ahnung ob die heute immer noch so schwer zu organisieren sind und was das an Kosten für dich bedeutet aber das Alles nur weil Jemand meint mit allen Autos klarzukommen...


    Die 12V beim RAV hat eine Aufgabe.

    Sie muss Strom liefern um die Steuergeräte sauber hochzufahren. Mehr nicht. Kein stundenlanges Ausleuchten des Innenraums oder Kofferraums und schon gar nicht gedacht um Radio zu hören. Bei 3 Tagen System in Stand By kann da schon Schluß mit Lustig für die 12V sein, je nach Zustand.

    Ganz kritisch wird es wenn das System länger in N steht. Dann lädt das System den HV Akku nicht entlädt diesen aber. Ist der aus dem Arbeitsfenster raus entladen kann dir nur Toyota Hefen mit dem HV Akku Ladegerät.

    Das meinte ich.


    ich persönlich geben das Auto deshalb äußerst ungern aus der Hand.

    Schon garnicht mehrere Tage.

    Ohne Frage, die Preisgestaltung von Toyota ist stolz.

    Technisch kann denen Niemand das Wasser reichen. Ohne Frage.


    Allerdings muss es auch bezahlbar bleiben. Als im Laufe des letzten Jahres der Corolla Cross nachgeschoben wurde, gab es Kritik das man für das Geld auch fast einen RAV4 bekommt. Nun denn, jetzt ist Luft in der Preisliste.

    Allerdings ist eben jetzt die Frage wie die möglichen Rabatte aussehen auf einem Markt der von Mangel und Preisanstiegen gezeichnet ist.

    Der PlugIn war bei mir raus da er zwar mit staatlicher Förderung dem Hybrid nahe kam, aber es eben nur den Förderbeitrag gibt. Der fällt nun weg und es wäre schon interessant die neuen möglichen Verkaufspreise zu sehen.

    Über 10000€ waren es zwischen PlugIn und Hybrid, laut Liste ist es inzwischen ähnlich.

    70000€ dürfte aber viele alte Kunden verschrecken, egal wie gut und welche Technik verbaut ist. Vor 11 Jahren waren 26000€ der Einstieg in den Traumwagen, inzwischen fast das doppelte.


    Natürlich darf man nicht vergessen wie sich allgemein die Preise für Autos entwickelt haben. Aber das ändert aber nichts daran das die Löhne zwar gestiegen sind, aber eben nicht in dieser Art.

    Wie gesagt, wenn ich heute vor der Wahl stünde wüsste ich nicht ob ich meinen XA4 hergegeben hätte. Auf jeden Fall wäre es aber eine andere Wahl geworden. Zweifarbig mit Allrad...Adventure. ;)

    Wie gesagt, ich gehe davon aus das dies so nicht stimmt, außer man will den Kunden der es zweifarbig mag und Allrad möchte vom Style Selection zum deutlich teureren GR bringen.

    Die Farbauswahl beim Style Selection war ja auf weiß, silber, grau und blau beschränkt. Den GR Sport gibts zusätzlich noch in rot. Und die Spange zwischen den Rückleuchten ist in schwarz gehalten.


    Beim PlugIn hat man übrigens die Wahl zwischen Comfort, Style Selection und GR Sport. Mit Panoramadach kommt der in weiß oder rot als Grundfarbe an die 70000€...



    Edit:

    Mir hat es keine Ruhe gelassen und ich habe einfach mal die Varianten Style Selection, GR Sport und Adventure verglichen.

    Der GR Sport basiert tatsächlich auf dem Style Selection mit zusätzlich Rot als Grundfarbe.

    Möchte man die Zweifarblackierung und Allrad in Kombination so muss man wohl zukünftig den GR Sport wählen.


    Der GR Sport hat also zusätzlich zum Style Selection:

    - Grundfarbe Rot

    - Allradantrieb

    - beheizbare Frontscheibe

    - elektrisch verstellbare Sitze

    - Memoryfunktion für Fahrersitz (Längsverstellung, Höhenverstellung)


    Abweichend vom Style Selection hat der GR Sport:

    - Frontgrill in Wabenform

    - geänderte Heckschürze

    - schwarze Spange zwischen den Rückleuchten

    - keine AHK ab Werk


    Wenn man den Allrad wählt wird es zukünftig teurer, zumal Toyota für eine brauchbare Anhängelast von 1650kg den 4x4 voraussetzt, ABER gleichzeitig keine AHK anbietet. Eventuell wegen der geänderten Heckschürze? Im Konfigurator kann man derzeit nichts finden. Eine Anhängelast gibt man allerdings an. Alles in allem etwas verwirrend.


    Fazit für mich: Hätte ich ein Jahr später bestellt, dann wäre meine Wahl wohl auf den Adventure gefallen...