Wie gesagt ich kenne es ja auch noch.
RAV4 2.0 als Schalter.
Am Berg zwischen den LKW die Lücke zu finden um dann aus dem 2. Gang heraus bei knapp über 40 herum zu beschleunigen ist eine Herausforderung für Fahrer und Technik. Ziel ist es dann die 100 zu fahren. Ob das Ziel erreichbar ist, liegt dann am Berg. Die 100 sind gewollt, 88km/h die Realität.
Im Hybrid braucht die Lücke, Blinker, Gas und dann fährt er die 100.
Physikalisch die gleiche Herausforderung die der RAV4 Hybrid aber besser erledigt als der RAV4 Benziner und das Ganze noch sparsamer. Der 2.0 Benziner hat nach einer solchen Aktion am Berg dann schonmal 17n bis 18LHK angezeigt, der Hybrid dann 14...
Was ich sagen will, entgegen der weitläufigen Meinung das Hybrid nur bedingt als Zugwagen eignet, eigenen er sich in der Nutzung sehr gut als Zugwagen. Natürlich im Rahmen dessen was er ziehen darf. Habe ich zB.einen 7.5t LKW und 40t Ladung geht das auch nicht auf, dennoch kann der 7.5t LKW ja trotzdem ein guter LKW sein. Die Ladung passt halt nicht zu dem was ich nutzen kann. So passt eben ein 2t WW auch nicht zum HSD. Zumindest nicht zum RAV4.
Und der direkte Vergleich zu anderen Zugwagen zeigt es ja auf der Straße wie problemlos der HSD das meistert. Natürlich mit dem Preis, das es eben nicht mehr überragend sparsam ist. Und eben den Verbrauch schlechter aussehen lässt als er tatsächlich ist.
Ich habe den RAV mal meiner Frau überlassen und eine Anhängertour zum Wertstoffhof gemacht. Schwups stehen da 5L Verbrauch...