Beiträge von villevallo70

    Hi,

    Das hört sich echt doof an.

    Mit der Alarmanlage habe ich noch nicht gehört.


    Ich hatte am Anfang auch Probleme mit der viel zu kleinen Batterie.

    Seit nun 2 Jahren aber nicht mehr. Mein Händler sagte dass damals ein Software Update diese Schwäche wohl optimiert hat.


    Nun meine Tipps:

    1) unbedingt vermeiden, das Auto nur ganz kurz an (Start Knopf an und dann innerhalb 10 Sekunden wieder aus) zu haben. Zum Beispiel nur kurz zurück setzen/ umparken.

    Denn unter Umständen fährt das System nicht runter und dann hast du einen Dauerstromfresser. Immer erst nach 60 Sekunden ausstellen. Das war mal ein Tipp im Forum hier und ich wende es stetig an.


    2) ctek o.ä. Bluetooth Batteriewächter kombiniert mit der App ermöglicht einfache Überwachung


    3) immer mal wieder Auto einschalten und alle Verbraucher ausschalten und 20-25 min stehen lassen. Dann lädt die Hybrid Batterie die Starter Batterie.


    Ich habe nach den 3 Tipps seit 2 Jahren keine Probleme mehr. Inwiefern das Software Update reimspielt kann ich nicht beurteilen.


    Beste Grüße!

    Kann es sein das es über den Zugang im Motorraum nicht möglich ist die 12V Batterie zu laden? Zum Aufladen dieser muss ich also immer an die Batterie im Kofferraum oder? In der Anleitung steht ja außerdem das die Spannung kleiner als 5A sein sollte.


    Ich habe ein 5A/12V Ladegerät von CTEK.

    Hallo, am besten ist du schließt ein ctek Verlängerungskabel an die Batterie an und lässt das immer drin. Man kann es an der Verkleidungsklappe vorbeiführen. So kannst du dann an der raushängenden Kupplung immer dein ctek Ladegerät anschließen. Hat bei mir der Toyota Händler gemacht. Am besten damm auch gleich den ctek Bluetooth Wächter battery Sense montieren lassen.

    Hallo zusammen, lange nichts gehört. Also bei mir hat das leider nicht näher bekannte Update Wunder bewirkt. Ich habe trotz des Winters seit Oktober nicht mehr nachgeladen (sonst alle 4-5 Wochen). Und das, obwohl ich seit November nur jeweils DO zur Arbeit 70 km hin- und zurückfahre (Gesamt 140 km). Sonst fahre ich nur Kurzstrecken mit 5-10 km (Einkauf, Schule etc.) .


    Mein ctek Bluetooth Wächter zeigt stets zwischen 12,40 und 12,60 Volt an.


    Wie sieht's bei euch aus???

    Könntest Du das „große Update“ etwas näher benennen - oder über Deinen Händler ausfindig machen um welches es sich explizit handelt?

    Wobei in diesem Zusammenhang es vorzugsweise/threadgemäß auch mit dem Plugin kompatibel sein darf 😉


    DANKE.

    Leider nein, weil der Servicemitarbeiter hatte auch keine näheren Angaben. Ich hatte explizit danach gefragt, auch um hier nähere Angaben machen zu können.

    Er sprach nur vom letzten großem Update 🤷

    Ich hatte meinen Voll-Hybrid bei der Inspektion Mitte Oktober. Da wurde ein großes Update eingespielt. Und wahrscheinlich das Wichtigste: ich habe peinlichst darauf geachtet, dass ich in der Garage nicht vergesse den Spiegel einzuklappen. Vorher habe ich es oft vergessen und den Wagen dann nur ganz kurz auf READY gebracht und innerhalb von Sekunden wieder ausgemacht. Das war wohl oftmals die Erklärung für einen massiven Batterieverlust.


    Dies wurde auch von meinen Händler erzählt, dass es diese Fälle im Kundenstamm gibt. Denn bei einem nur ganz kurzen Öffnen des Autos bzw. ein nur ganz kurzen Ready hätte der Bordcomputer keine Zeit wieder runterzufahren und bliebe an und zieht so natürlich Strom.


    Ob das jetzt gezielt durch das Update behoben wurde oder ob es mein Vermeiden des kurzen Ready ist. Darüber kann man spekulieren.


    Derzeit fahre ich nur Kurzstrecken und nur 1 x die Woche 80 km hin und zurück.

    …und es würde das EIGENTLICHE PROBLEM damit kaum gelöst werden 😉


    Größere oder „fettere“ Batterien, Powerbooster, selbst nachladen oder Toyota-Service ums Eck verfügbar haben ^^ SIND alles keine nachhaltigen Problemlöser sondern nur Verhinderer das Toyota DE sich gebührend für das Dilemma interessiert :!:

    Wie ich schon geschrieben habe: Wir sollten uns - auch mit den Besitzern anderer Modelle - zusammenschließen und eine Unterschriftenliste anstoßen. Das geht auch digital als online Petition. Diese erhält am Ende dann Toyota DE.