Hi,
Das hört sich echt doof an.
Mit der Alarmanlage habe ich noch nicht gehört.
Ich hatte am Anfang auch Probleme mit der viel zu kleinen Batterie.
Seit nun 2 Jahren aber nicht mehr. Mein Händler sagte dass damals ein Software Update diese Schwäche wohl optimiert hat.
Nun meine Tipps:
1) unbedingt vermeiden, das Auto nur ganz kurz an (Start Knopf an und dann innerhalb 10 Sekunden wieder aus) zu haben. Zum Beispiel nur kurz zurück setzen/ umparken.
Denn unter Umständen fährt das System nicht runter und dann hast du einen Dauerstromfresser. Immer erst nach 60 Sekunden ausstellen. Das war mal ein Tipp im Forum hier und ich wende es stetig an.
2) ctek o.ä. Bluetooth Batteriewächter kombiniert mit der App ermöglicht einfache Überwachung
3) immer mal wieder Auto einschalten und alle Verbraucher ausschalten und 20-25 min stehen lassen. Dann lädt die Hybrid Batterie die Starter Batterie.
Ich habe nach den 3 Tipps seit 2 Jahren keine Probleme mehr. Inwiefern das Software Update reimspielt kann ich nicht beurteilen.
Beste Grüße!