Danke ich habe mir ein 18“ Notrad gekauft und mein 17er“ Notrad vom alten RAV EZ 2018 sowie CHR verkauft - war im Nu weg
Beiträge von Palmyra
-
-
Danke ich habe leider schon ein 18“ Winter und 19“ Sommerrad - liegen eh beim Händler für die paar Euros fange ich nicht mehr an - jedesmal Probleme mit dem Erkennen der Radsätze - wo lagerst du all dein anderes sehr wichtiges Zubehör ?
-
Es gibt noch clevere Länder in denen das Mitführen eines Ersatzrades Vorschrift ist - in EU hat man dies leider abgeschafft - ich kann nur noch mal für ein Notrad ca 200€ plädieren , passt auf jeden Fall in die Mulde und der
Rest von all den tollen mitgeführten Sachen - z.B. runder Reservekanister , Starthilfekabel , Abschleppseil , kleiner
Hydraulikwagenheber sowie Radkreuz passen auf jeden Fall noch in den Reserradschlund.
-
Servus
ich habe einen kleinen 3 to Hydraulikwagenheber dabei - ein Radkreuz dazu und der Herr Murphy kann warten - sollte jemand von den "Jüngeren" dies nicht kennen bitte mal damit vertraut machen - kann ich nach 50 Jahren Autofahren nur bestätigen ...
-
Ich habe mein Notrad da wir eh meist nur zu zweit unterwegs sind hinter dem Fahrersitz unter den Hundekäfig abgelegt , dann bleibt mir der gesamte Laderaum dort erhalten - beim letzten Fahrzeug hatte ich das Notrad im Kofferraum liegen - ist ja nicht zu groß .
-
Servus
kommt natürlich darauf an wo du wohnst - Großstadt oder auf dem Lande - nach Murphys Law gehört ein Notrad in das Fahrzeug - google einfach mal die Firma heißt auch so ...
NOTRAD TOYOTA RAV4 V R18 5X114,3X60,1
Passt auf jeden Fall rein und du bist unabhängig - du weißt ja verwendest du das mitgelieferte Chemie -Zeug ist dein Reifen kaputt - kostet mehr als ein Notrad .
-
Danke für den Hinweis - habe ich soeben mal veranlasst !
-
Seit 26 Dez bekomme ich keine gefahrenen Strecken mehr angezeigt - Standort kann ich unterwegs ablesen ( Fahrzeug steht) Tankfüllung und Gesamtkilometer werden auch angezeigt ?
Hat jemand eine Idee ? Kann man bei Toyota jemand kontaktieren- bei Mercedes gab es einen Ansprechpartner per Mail - hat auch gut funktioniert 🤓
Danke für eure Tips ?
-
Danke für eure Stellungnahmen - nach Rücksprache mit juristischen Experten ist es zumindest hier in Österreich unumgänglich die verwendeten Reifen auch in den amtlichen Dokumenten aufzuführen.
Es ist nicht möglich hier mit irgendwelchen Kopien von irgendwelchen Gutachten zu operieren - mag vielleicht noch
in Zentral Europa gelten , aber sicherlich nicht mehr in Italien - nicht eingetragen heißt nicht zulässig - bitte rechts ran fahren und Fahrzeug auf einem LKW abtransportieren lassen - die Betriebserlaubnis ist natürlich auch erloschen.
-
Update ... Fertigstellung nach 3 Monaten ... u.a. auch Dank Toyota .
So nun habe ich die Unterlagen wieder erhalten - damit zur Zulassungsstelle und es wurde ein neuer Fahrzeugschein mit nunmehr 2 zugelassenen Reifengrößen erstellt .
Anbei Kopie des Dokumentes - damit kann leider niemand etwas anfangen außer hier in Österreich , es ist
ja genau die Fahrgestellnummer explizit erwähnt - das Dokument wurde am COC Dokument dauerhaft befestigt - wie gesagt der TÜV ist jetzt der Tiroler Landesregierung unterstellt .
Der Amtsschimmel wiehert und freut sich auch im Jahre 2023 dass niemand an ihm vorbeikommt und er mehr denn je gebraucht wird .