Beiträge von the_ryu

    Gibt es in AT die 10 J Relax Garantie ?

    Oder „Bestreben“ diese auf den Stand Juni 2023 up zu graden(15Jahre) ?

    Danke

    Ja wir haben derzeit die 10 Jahre Relax Garantie, war neben dem Hybrid System einer Gründe warum ich mich für Toyota entschieden habe.

    Bei dein Artikelbeschreibungen steht meist nur BJ 19-20 oder 19-22. Beim Facelift sind jetzt alle Fensterhebertasten beleuchtet und sie leuchten jetzt weiß und nicht mehr blau. Wundere mich grade, dass die Türgriffbeleuchtung nicht ohne weiteres funktionieren sollte.

    für die Beleuchtung ab 22, gibt eigene Verbindungen im Stecker. Bei meinem Nachrüstest hab diese Verbindungen gefehlt und ich musste sie eben selber Einpinnen. Ich habe das Set allerdings bereits für denn ersten Liefertermin meines Wagens bestellt.

    Das Licht für die Ladeschale habe ich jetzt nachgerüstet. Links neben dem Lenkrad und über dem Handschuhfach habe ich keine Bohrungen bzw. Vorbereitungen für die Lichter gefunden. Vielleicht ist das weggespart worden beim Facelift.

    Habe mir jetzt Türgriffbeleuchtung bei AliExpress bestellt. Damit habe ich dann genügend Licht im Innenraum.

    Ist das bereits die Türgriffbeleuchtung für den Facelift ? Wenn nicht brauchst du noch Pin's um die fehlenden Kabel nachzurüsten (0,7mm 1473407-1 1318774-1)
    War bei mir so, der Aufwand hält sich zwar in grenzen, etwas löten und ein paar Pins Nachpinnen, ist aber ärgerlich wenn man nicht drauf vorbereitet ist.

    Ich habe mich offensichtlich etwas ungünstig Ausgedrückt. X/

    Nachdem Original eben keine Akustik-Verglasung verbaut ist, habe ich mich für das Dämmfließ entschiedener, welche mit wenige Aufwand (Finanziell und auch von der Arbeitszeit her) eine Gute Lösung erzielt wurde.


    Ich bezweifle schwer dass das Akustikglas überhaupt vernünftig nachgerüstet werden kann, da dieses Vermutlich etwas dicker ist, als die Thermo-Verglasung.

    Also wie ich heraus gelesen habe fährst Du den Hybrid Bj.21

    Bei meinem Plug-In Bj 22 wurde schon die Akustikverglasung verbaut und das Geräuschaufkommen hält sich in Grenzen. Kein Grund zu meckern zu mal meine Musik lauter ist wie eventuell auftretende Fahrgeräusche. Den Ford Kuga hatte ich auch schon mal im Blick nur die Verarbeitung hat mich überhaupt nicht überzeugt und der Kundenberater erst recht nicht ^^

    Nein, ich fahre den MJ23 Vollhybrind und der hat leider noch immer keine Akustikverglasung, die Geräuschentwickluhng ist OK könnte aber besser sein (was Toyota offensichtlich auch so sieht, sonnst hätte der Plugin keine Verbesserungen erfahren ;) ) . Nachdem eben in der Tür Original kein Akustikfließ verbaut ist, habe ich dieses Nachgerüstet (ist Günstig und geht recht schnell).

    So heute hab ich "Endliche" die Geräuschmatte an der Innenseite der Türverkleidung Nachgerüstet. Alubutyl für Türblech habe ich ausgelassen, da mir hier der Aufwand zu hoch gewesen wäre.


    Ich habe mich für "Klebe" Geräuschmatten entschieden und habe diese auf alle Glatten flachen geklebt, wenn man gegeben die Türverkleidung klopft merkt man gleich das es etwas Satter klingt, beim Fahren kommt er mich etwas leiste vor (Falls das nur eingebildet ist, tut das aber meine Freude nicht ab ;) ).


    Der Aufwand hat ich in Grenzen zu halten, es sind nur drei Schrauben pro Tür zu lösen, der Rest ist geklipst.

    ja dort ist eine Verbaut (auch in dem Fach über dem Handschuhfach und in dem Fach links vom Lenkrad, falls du nicht gleich mehr nachrüsten willst).




    (Wenn die Schalte leer ist, ist sie auch nur ausgeleuchtet, wenn ein Hand drinnen liegt, wiegelt die runde LED ;) )

    Ottili: wäre zwar einen Versuch wert, ich befürchte aber, dass es sich um eine Online-Funktion handelt und diese garnicht vom FTH geändert werden kann. Dabei würde es mir ja schon reichen, wenn der Hybrid-Akku-Stand zu nieder ist mit die App einfach sagt das die Funkten wegen Akku-Stand nicht zur verfügung steht :/

    Hab grad die Antwort von Toyota erhalten, welche meine Befürchtung bestätigt. Da es in Österreich verboten ist, dass der Wagen am Stand läuft (bzw bei Abwesenheit des Fahrers) ist diese Funktion in Österreich deaktiviert (es kann nicht ausgeschlossen werden das beim Kühlen der Motor anspringt)