Beiträge von the_ryu

    Ja, ich bin mit meinem Verbrauch mehr als zufrieden.


    Kann Spritmonitor auch Service und Reife ?

    Da der Rav4 keine Vernünftige Anzeige hat und die App ja “nur” auf Zeit geht, mag is das als “Fallback” vorallem da ich die 15k vor denn 12 Monaten erreichen.

    Reifen waren mir früher egal, allerdings kann der Rav4 der erste Wagen sein denn ich länger als drei/vier Jahre fahre.

    f-rob_s genau deshalb hab ich es gemeinsam mit dem Verbrauch der Hinfahrt gepostet, da nur die Fahren gemeinsam zählen. Wenn ich Extremwerte posten wollen würde, wäre das der Verbrauch on der Schule zur Garage im Büro, wo ich täglich zwischen 2,9 und 3,9 im Tacho stehen hab (geht halt auch fast nur bergab ;) )


    Werte um die 4,xl hab ich in letzt Zeit aber durchaus regelmässig.


    Mein gemessener durchschnittsverbrauch der letzten fünfzehn Monate ist 6,5l bzw 6,13l auf die letzten drei Monate (viel Autobahn, viele Kurzstecken (<10 km). Seit dem letzten Service bin ich allerdings (mit Ausnahme von Fahren bei Extremwetter) immer um bzw unter 6l


    Für alle die bequem messen wollen, kann ich die App Road-Trip ans herz legen. Kann auch ans Service erinnern

    Hier mal ein ganz passabler Langstecken Verbrauch. Ich war heute in den Bergen Wanden.

    Die Stecke besteht aus Stadt, Autobahn, Landstraße und viele kleine Ortschaften. Gefahren bin ich was erlaubt war. 4,4l können sich auf jeden Fall sehen lassen, wobei man bei einem Auto mit dem Gewicht, bzw dieser Bauart auch bei den 6,2l eigentlich nicht Jammernd darf.


    Generell muss sich sagen das der Verbrauch sein dem ersten Service (deutlich Hinuntergegangen ist.


    IMG_4330.jpg

    Hmm, gute Frage, ich weiß noch das es mehrere Stellen (mindestens Zwei) waren wo man Umstellen muss. Falls ich morgen drüber Stolpere schreib ich's hier rein.

    Ich habe die genau so wie du gemacht und unten zugeschnitten....ich würde es nicht kleben die halten auch so ganz gut.....wenn was beschädigt wird dann kriegst du die auch sehr schwer ab....bei dem Preis habe ich mir einen zweiten Satz gekauft und in den Kofferraum gepackt .....ich kann dir noch ein paar sinnvolle stellen für weitere Dichtungen abfotografieren ....

    Ja das wäre super, ich werde zwar noch die Radhausschalen Nachdämmen (ich sehe das Inzwischen als eine art Hobby), bin aber bis auf die Windgeräusche auf der Autobahn ganz Happy mit dem Lautstärke

    Hier noch ein Hinweis für die Optimierung der Lärmkulisse.....

    https://de.aliexpress.com/item…UIA1&gatewayAdapt=glo2deu


    Passen wirklich super wie für rav4 gemacht.....ich bin letztens wieder auf AB unterwegs gewesen....also ich bin mir schon sicher das RAVi leiser ist als ein Lexus RX 450 H......ich kann es sogar hören bei 140 kmh wenn einer was spricht bei meiner Frau im Telefon ( nicht was gesagt wird nur die Stimme) und Sie hält das Handy rechts am Ohr .

    :thumbsup:

    Hast du die Dichtung weiter oben angesetzt (wo halt kein Kante zum drauf stecken mehr ist mehr ist) oder so wie ich ?
    Unter zum Plastik gibt es ja keinen Übergang, einfach Abschneiden oder hast du es auch übers Plastik gelegt ?


    Danke auf jedenfalls für denn Tipp, bin schon auf die nächste Autobahnfahrt gespannt :)


    Sobald die Dichtung in der Endgültigen Postion ist, wird sie auch mit Silikon eingelassen.


    IMG_4228.jpgIMG_4227.jpg


    P.S. Nein da sind keine Kratzer, das sind alles Spiegelungen aus der Garage

    und wenn du noch etwas weiter gelesen hättest, wärest du über diesen Absatz gestoßen:

    Kann die Versicherung kürzen?

    Aufgrund der höheren Unfallgefahr könnte bei nicht demontierter Anhängerkupplung wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr eine Mithaftung angenommen werden. Dieser Einwand wurde jedoch bislang – soweit ersichtlich – noch nicht von den Gerichten entschieden.


    Hier noch der Link dazu: https://www.adac.de/verkehr/re…hmbare-anhaengerkupplung/



    Wobei der ADAC bei uns beiden wohl eher eine Vernachlässigtere Quelle ist, da die Versicherungen in AT und DE unterschiedlich Agieren.


    Und nachdem es bei Unfällen ohne Personenschaden in der Regel zu keinem Gerichtsverfahren kommt, wird man dazu auch nicht so leicht ein Urteil finden, da es eben ein reines Versicherungsthema ist.

    Palmyra Urteil wird man dazu keines Finden, da es ein Versicherungsthema handlet. Rein Rechtlich darf man ja damit auch ohne Anhänger fahren, nur wenn wenn dir einer auffährt kann man eine Teilschuld bekommen.

    Meine abnehmbare AHK war noch nie ab. Anbauen lassen, im Autohaus die Montage gezeigt bekommen, einmal selbst eingesteckt, den nächsten Tag in den Urlaub gefahren und seitdem ist sie dran.

    Aber bei der HU wurde noch NIE sowas nachgemessen.

    Und beim XA5 19" Rädern ist das Gespann auch bei mir perfekt gerade ausgerichtet.

    In Österreich darf man bei einem Unfall in so einem Fall denn Schaden vom Auffahrenden Zahlen (weil der Schaden ja weniger gewesen wäre, wäre die Anhängerkupplung nicht montiert gewesen), ist das DE anders ?