Beiträge von sscdiscovery

    ja ich kenne das auch so vom PlugIn, das 0W eingefüllt wird. ist bei uns ebenso. Beim ersten Service wurde ja auch 0W eingefüllt, nur das war mein Bekannter der da noch seinen Toyota Servicebetrieb hatte. Ich warte mal ab denn bis dato ist der Service ja noch nicht im System verbucht, nur der Hybridcheck. Da das bestimmt auch nicht hinhauen wird mit der Nachverbuchung, kann ich in dem Zuge dann auch gleich wegen dem Öl fragen.


    Gruss

    Steffen


    So habe soeben mal selbst nachgeschaut, war die einfachste Variante :)

    5W 30 ist zulässig.

    ---------------------------------------------------

    Wahl des richtigen Motoröls

    Für den Motor Ihres Toyota wird

    “Toyota Genuine Motor Oil” (Original

    Toyota-Motoröl) verwendet. Toyota

    empfiehlt den Gebrauch des bewährten

    “Toyota Genuine Motor Oil” (Original

    Toyota-Motoröl). Ein anderes Motoröl

    entsprechender Qualität kann eben-

    falls verwendet werden.

    Ölqualität:

    0W-16:

    Mehrbereichsöl der API-Klasse SN

    “Resource-Conserving” oder SN PLUS

    “Resource-Conserving”

    0W-20 und 5W-30:

    Mehrbereichsöl der API-Klasse SL

    “Energy-Conserving”, SM “Energy-Con-

    serving”, SN “Resource-Conserving”

    oder SN PLUS “Resource-Conserving”

    oder ILSAC-Mehrbereichsöl

    Empfohlene Viskosität (SAE):

    Ab Werk ist Ihr Toyota mit SAE 0W-16

    befüllt. Dies ist die beste Wahl für nied-

    rigen Kraftstoffverbrauch und erleichter

    so gerade nochmals mit Toyota wegen dem Rückruf gesprochen, egal was bei Toyo D drin steht. Es ist alles auf "hold" gesetzt. Wenn es vom Händler trotzdem gemacht wird bleibt er auf seinen Kosten sitzen falls etwas schiefgeht. Gut da würde ich dann auch abwarten bis Toyota alles frei gibt, oder auch nicht. IT Probleme sind ja da bekannt.


    Unterschied Service 1 und 2

    Genau definieren kann ich das auch nicht, da liegen 8 AW dazwischen, also 18 und 26 AW. An Teilen wird nur der Innenraumfilter planmässig mit gewechselt.

    Ich muss, wenn ich daran denke, mal bei uns fragen was der genaue Unterschied der zwischen Service 1 und 2 ist. Soviel Unterschied wird zwischen Toyota und Kia nicht liegen.


    Gruss

    Steffen

    Ja etwas hoch, aber wenn ich mich an die Preise die ich bei BMW oder Land Rover für den Service gezahlt habe erinnere, dann geht das noch ;)

    Und Technik Leasing gibt es auch nur bei geleasten Fahrzeugen. Das wiederum würde ich nur tun wenn ich es steuerlich absetzen könnte.


    Gruss

    Steffen

    so gerade den RAV vom 2. Service geholt. Der Rückruf wurde für meinen durch Toyo D zurückgezogen, heute war wohl nichts mehr im System. Nun habe ich gerade selbst im System nachgeschaut, das PDC ist doch betroffen, nur die restliche Aktion gestoppt. Mal sehen was Toyota Keller jetzt dazu sagt.

    Also Kosten liegen bei 533, 99 für die 2. Inspektion. Abzüglich des gewährten Rabattes von 15% auf die Durchsicht ( nicht auf den Hybridcheck) liegen wir bei 461,61 Euro.


    Gruss

    Steffen


    Ach so Öl, bei mir wurde 5W30 verwendet, war da nicht mal von 0W die Rede? Mir soll es ja egal sein

    Du liegst richtig mit Deiner Annahme ( Frank ,dem die Aussage suspekt vorkommt).

    Mal ehrlich, ich hatte zwei prägende berufliche Erlebnisse mit ÖAMTC und ADAC. Es gibt dort wie überall Vollspezl die nur gut und teuer verkaufen wollen.

    Die Autobatterie beim XA5 ist nur zum starten da, nicht mehr und nicht weniger. Da kommt auch keine aus ADAC oder Toyota Gold rein. Sie muss einigermassen Kapazität haben und passen. Fertig. Egal ob die von ATU oder Varta ist, nur um mal zwei Beispiele zu nehmen.

    Eins muss man Deinem ADAC Spezl aber lassen, er konnte das Auto starten :-). Ich musste schon mit dem Schlepper rausfahren da der ADAC das nicht schaffte und das Fahrzeug noch in der Garantie war. Ich habe auch nur mit dem Jumpstarter gestartet, wusste aber womöglich wo.

    Also, ja es ist möglich das die Batterie defekt ist. Das passiert schon mal, auch nach kurzer Zeit. In der Garantei/ Gewährleistungszeit sollte sie aber nimmer liegen, kannst ja mal bei Toyota fragen. Ich würde sie erst einmal volladen und dann ausprobieren. Wenn das nicht klappt, dann wird wohl was Neues fällig sein.

    Ein Jumpstarter, auch für privat ist Gold wert :)


    Gruss

    Steffen

    Baujahr 2000 bis 2006, ist ein 4.2. Wenn es im richtigem Forum hinterlegt ist.

    Eine kurze Vorstellung wäre natürlich auch super gewesen.


    Frage doch mal einfach Deinen Mechaniker warum er alles nicht wieder zusammenbaut. Er hat es ja auch auseinandergenommen.

    Auszug aus RAV 4 World von Crossi7:


    Meine Handbremse war im Winter gefroren. Ein Mechaniker hat alles ausgebaut und weggeworfen. Jetzt weiß ich nicht, wie allrad zusammen gebaut wird. Hat jemand eine Anleitung mit Bildern???


    Artemis vom dortigem Forum hat die Frage ersteinmal übersetzt , da ja dort nur in frz. und englisch geschrieben wird.


    Gruss

    Steffen


    PS: mal ein bisschen hier suchen. Es sind hier Einträge vorhanden, wo auf Webseiten verwiesen wird die Explosionszeichnungen auch dafür bereithalten.

    Hier z.B.


    Europe, RAV4 662220, ZCA25L-AZMNKW, 46-01 PARKING BRAKE & CABLE - Catcar.info

    Foxi


    wenn ich so wie Du im Flachland wohnen würde, wären es bei mir wohl auch Ganzjahresreifen geworden. :)

    Das war gestern morgen gegen 6 Uhr bei uns vor den garagen. Die Ausfahrtspuren vom RAV sah man nach einer halben Stunde nimmer. Die Strasse davor hat im Durchschnitt 12 % Steigung und kann nur nach oben befahren werden. Unten ist Sackgasse und mit einer Schranke nur für Busdurchfahrt.

    Das versuche dann mal mit Ganzjahresreifen. Meine Frau hatte da keine Probleme, AWD und Winterreifen. Mit dem Dacia hatte ich noch gegen 9 Uhr Probleme vom Hof zu kommen, trotz Winterreifen und Hauptstrasse gestreut. Der Dacia hat aber kein Allrad.


    Gruss

    Steffen


    IMG20230315060330.jpg

    Die Reifeneinlagerungspreise variieren genauso wie die Servicepreise. Ich weiß garnicht was wir dafür nehmen, also Wechseln, Einlagern und Waschen. Bestimmt auch so in der Dimension. Reifenhändler sind da meist preiswerter. Die Radsätze von unseren beiden Autos lagern daher in der Garage und wechseln mach ich selbst zu Hause oder in der Werkstatt. Gut, die Möglichkeit hat nicht jeder.


    Gruss

    Steffen

    ja, soweit ich mich erinnern kann war es ein Synchro. Sonst wäre vieles nicht möglich gewesen. Am Boden waren Stahlplatten so das er über viele Unebenheiten einfach gerutscht ist. Ich hatte mich damals auch mit dem Besitzer unterhalten, der stammte da aus der Ecke. Motortuning am Benziner = Fehlanzeige.

    Ist aber über 15 Jahre her. An alles erinnere ich mich auch nimmer.


    Gruss

    Steffen