schon 2014 wurde erkannt das der Verbrauch mit E 10 mehr ist, hier im Vergleich zum Super ohne Ethanol
https://www.focus.de/auto/news/deutlicher-mehrverbrauch-oeko-kraftstoff-e10_id_2031492.html
Im Vergleich von E5 zu E10 sind das 1 bis 1,5% Mehrverbrauch.
Mischt man mehr Ethanol zum Kraftstoff, sinkt deswegen der Energiegehalt - im Vergleich zu "normalem" Super-Kraftstoff mit bis zu 5 Prozent Bioethanol um 1,9 Prozent.

Alles belegbar, so bleibt nur noch der finanzielle Vorteil Der umwelttechnische Vorteil bleibt auch nur wenn wenn heimische Rohstoffe zu Ethanol verarbeitet werden.
Für 10 Liter E10 benötige ich also 2,5 Kilo Getreide. In D werden dafür überwiegend Zuckerrüben und Getreide verarbeitet. Es müssen auch mehr Ackerflächen geschaffen und bewirtschaftet werden um die CO2 Ziele damit zu erreichen bzw. dazu mitzuhelfen. Also drehen wir uns im Kreis und treiben mal wieder den Teufel mit dem Belzebub aus.
Eins hat der Westen jedenfalls vom Osten gelernt- wir bauen auf wir reißen nieder, Arbeit haben wir immer wieder.
Zieht sich ja wie ein roter Faden durch die ganze Umweltgeschichte, was passiert wenn ein E Auto brennt, sieht man momentan vor Amelang. Aber E Autos sind ja gut für die Umwelt.
Gruss
Steffen