Beiträge von sscdiscovery

    schon 2014 wurde erkannt das der Verbrauch mit E 10 mehr ist, hier im Vergleich zum Super ohne Ethanol


    https://www.focus.de/auto/news/deutlicher-mehrverbrauch-oeko-kraftstoff-e10_id_2031492.html


    Im Vergleich von E5 zu E10 sind das 1 bis 1,5% Mehrverbrauch.

    Mischt man mehr Ethanol zum Kraftstoff, sinkt deswegen der Energiegehalt - im Vergleich zu "normalem" Super-Kraftstoff mit bis zu 5 Prozent Bioethanol um 1,9 Prozent.



    Was ist E10 und sollte ich das tanken?
    E10 klingt erstmal prima: Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Aber ist das wirklich umweltfreundlich? Oder macht es am Ende sogar den Motor kaputt?
    www.quarks.de


    Alles belegbar, so bleibt nur noch der finanzielle Vorteil Der umwelttechnische Vorteil bleibt auch nur wenn wenn heimische Rohstoffe zu Ethanol verarbeitet werden.

    Für 10 Liter E10 benötige ich also 2,5 Kilo Getreide. In D werden dafür überwiegend Zuckerrüben und Getreide verarbeitet. Es müssen auch mehr Ackerflächen geschaffen und bewirtschaftet werden um die CO2 Ziele damit zu erreichen bzw. dazu mitzuhelfen. Also drehen wir uns im Kreis und treiben mal wieder den Teufel mit dem Belzebub aus.

    Eins hat der Westen jedenfalls vom Osten gelernt- wir bauen auf wir reißen nieder, Arbeit haben wir immer wieder.
    Zieht sich ja wie ein roter Faden durch die ganze Umweltgeschichte, was passiert wenn ein E Auto brennt, sieht man momentan vor Amelang. Aber E Autos sind ja gut für die Umwelt.


    Gruss

    Steffen

    so heute wurde der Rückruf abgearbeitet, ob es was bringt???

    Hat 1,5 Stunden gedauert. Was mich stutzig machte und mir Toyota auch nicht erklären konnte, am Ende des Updates musste ich SMS am Handy für die MyT App freigeben.

    Warum auch immer.


    Gruss

    Steffen

    Zapfwagen


    das die Autos effizient sind und auch so arbeiten steht ausser Frage. Das ist beim Vollhybrid wie unserem, ebenso. Sehe ich ja bei den Verbrauchwerten meiner Frau von teilweise 4, irgendwas, die das Auto überwiegend fährt. Ich wollte den PHEV auch nicht direkt als Nachteil bezeichnen, was unfair wäre. Ich meinte nur das er z.B. beim Laden mit Solarstrom und Stadt/ Kurzstreckenverkehr vom Geldbeutel her am effektivten ist. Da ich beim ersten Punkt schon raus war und er dann auch noch trotz Prämie divers teurer war, ist der Vollhybrid gekauft worden.


    Gruss

    Steffen

    bei dem Modell sollte das Navi noch über CD geupdates werden. Da müsstest Du mal im bunten Haus suchen. Es gibt auch schon passende Radios mit Navi dafür die dort bei 150 Euro oder so anfangen. Wäre eine Überlegung wert. Andererseits wie geschrieben den Händler ansprechen, vielleicht ist auch nur der Antennenstecker raus, auf AM sollte er aber immer Empfang haben, UKW starte mal den Sendersuchlauf, auch da werden starke Sender ohne Antenne abgespielt.

    Navi, nur als Info. Es gibt noch Navis von Garmin die keine Smartphonanbindung benötigen, besitze ich selbst noch. Wenn die TMC haben, brauchen sie keine Smartphoneanbindung .


    Gruss

    Steffen

    im Endeffekt ist es doch so, das jeder selbst entscheiden muss und hier nur individuelle Meinungen verfasst werden. Für mich haben beide Fahrzeuge Vorteile, der Vollhybrid seine komplette Stromunabhängigkeit und den Preis und der PHEV die Möglichkeit mit Strom zu fahren, was aber nur im Stadt-oder Kurzstreckenverkehr was bringt. Wer natürlich zu Hause Solartechnisch auf der Höhe ist, hat einen Vorteil. Mal ehrlich, wer braucht Allrad, wer braucht dies PS Zahlen- bei beiden.

    Mich mich war es eine rein wirtschaftliche Entscheidung, ich habe keine Solaranlage und bin mit Allrad großgeworden. Daher der Vollhybrid. In der Firma fahre ich täglich alles, Vollhybrid, PHEV, Elektro oder Diesel und Benziner. Alle haben Vorteile, die jeder für sich selbst entscheiden sollte und auch muß. Ich für meinen Teil bin momentan dabei bzw. am überlegen unseren Zweitwagen einen 2013-er Dacia ( den fahre ich ) verkaufsfertig zu machen, bzw. er braucht nur noch frischen TÜV und etwas Zeit. Danach werde ich wohl auf einen 4.2 oder 4.3 bzw. Forester umsteigen, als Benziner. Auch hier ist reine Wirtschaftlichkeit und Spaß im Spiel, also wieder eine individuelle Entscheidung.


    Gruss

    Steffen

    Nera


    kannst Du das bitte in die 4.3 Rubrik verschieben.


    Rainer


    sprechen wir hier vom D4D, also dem Diesel? Mein 09-er hatte 150 PS.

    In der der Warmlaufphase sollte das beim Benziner relativ unproblematik sein. Also Kaltstartanreicherung.

    Beim D4D dem Diesel, ist das ein Zeichen von Ölverbrauch. Da achte mal bitte drauf. Die Ursache kann vielfältig sein bis hin zum beginnenden Turboladerschaden.



    Gruss

    Steffen

    Ottili

    er schrieb ja das er das Auto auf Samos reparieren lassen will. Evtl. möchte der TE nur eine ungefähre Preisvorstellung haben. Die hat er ja nun. Wenn ich das Auto so sehe geht das in einer Werkstatt ( kein Teiletauscher) alles zu richten. Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen, bzw. der Versicherung.


    Gruss

    Steffen

    gut getroffen.

    Neu rechne mit 700 Euro neu als OEM für die Tür. Für den 4.4 liegen die als OEM um 500 Euro unlackiert ohne alles. Gebrauchtpreise hatte ich ja schon geschrieben. Das Aufsatzblech am Schweller liegt gebraucht bei 70 Euro. Der Schweller hängt am kompletten Seitenteil, meine ich jedenfalls. Also die ganze "Umrandung" der Tür bis oben hin.

    Toyota Greece wird aber auch nicht viel preiswerter von den Teilen her sein wie hier.


    Gruss

    Steffen