Einmal R134a und 1 x R1234yf. Die ganze Geschichte ist ja etwas komplizierter seit ein paar Jahren.
Somit dürfen Klimasysteme von Fahrzeugen der Klasse M1 (Pkw, Fahrzeuge zur Personenbeförderung bis 8 Sitzplätze) und der Klasse N1 (Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5t.), für die ab dem 01.01.2011 eine Typgenehmigung innerhalb der EU erteilt wurde, nicht mehr mit R134a befüllt werden. Seit dem 01.01.2017 können Fahrzeuge, wenn sie mit R134a befüllt sind, nicht mehr erstmals zugelassen werden. Die Verwendung von R134a ist aber weiterhin für Service- und Wartungsarbeiten an bereits bestehender R134a-Anlagen erlaubt. Als neues Kältemittel kommt das R1234yf mit einem GWP von 4 zum Einsatz. Allerdings ist auch die Verwendung andere Kältemittel denkbar, sofern der GWP-Wert unter 150 liegt. Es wird sich zeigen, inwiefern zukünftig alle Fahrzeughersteller auf das gleiche oder aber verschiedene Kältemittel umstellen.
( Quelle: Hella.com )
Aber zum Kontrastmittel, keine oder kaum eine Werkstatt füllt nach. Daher ist es immer eine komplette Neubefüllung und Kontrastmittel erlaubt.
Du hast ja auch keine andere Chance das genaue Leck schnell zu finden. Bei uns sind 500 oder 550ml im Toyota drin. Ehe die komplett raus sind, dauert das. Z.B. durch einen undichten O Ring, der geht nicht schnell mit Stickstoff ( 95% +5% H2O ) zu lokalisiern. Da ist die Kontrastmittel Methode x mal schneller und sicherer.
Wenn der Klimakondensator durch ist höre ich das bei der Befüllung, bei O Ring nicht.
Gruss
Steffen
Im Endeffekt ist das alles der Klimapolitik in Europa geschuldet.
Ich selber habe noch bei unserem Fiat 2017 oder 2018 die Klimaanlage selbst mit R290 ( Propan) von Easyklima aus Polen befüllt. Da gab es Adapter und Schläuche samt Kühlmittel + Leckdichtkartusche. Öl musste extra dazu gegeben werden. Multigas 300 von Rothenburger ging genauso, war ein Propan/ Butan Gemisch. Ich hatte den Tip von einem Bekannten der lange in Australien gelebt hatte. Da wird das Zeug heute noch als Ersatz verwendet, in den USA wohl genauso. Mit der Füllung ist der Fiat dann bis zum Verkauf gelaufen.
Nur hier muss alles reglementiert und teuer verkauft werden. Ich habe mal schnell gegoogelt, in Australien gibt es das heute noch.
HyChill - Minus 30
Diese Easyklima Nachfüllsets gibt es heute noch, allerdings jetzt mit zugelassenem Gas.