Beiträge von sscdiscovery

    alles gut. Ich hatte oder habe in meinem Leben auch Autos dabei gehabt die mich nervten und welche wo ich es akzeptiert habe. Bei den alten Land Rovern weiß man vorher was man kauft, der Hilux ist nunmal ein halber LKW und der Dacia ist und bleibt ein preiswertes Auto. BMW Bremsscheiben die bei 1000 Km ausgeglüht sind oder eine Starterbatterie beim nagelneuen Land Rover Discovery sind dagegen ein no go. Da zähle ich auch Dein Toyota leiden mit dazu :)


    Gruss

    Steffen

    Einmal R134a und 1 x R1234yf. Die ganze Geschichte ist ja etwas komplizierter seit ein paar Jahren.


    Somit dürfen Klimasysteme von Fahrzeugen der Klasse M1 (Pkw, Fahrzeuge zur Personenbeförderung bis 8 Sitzplätze) und der Klasse N1 (Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5t.), für die ab dem 01.01.2011 eine Typgenehmigung innerhalb der EU erteilt wurde, nicht mehr mit R134a befüllt werden. Seit dem 01.01.2017 können Fahrzeuge, wenn sie mit R134a befüllt sind, nicht mehr erstmals zugelassen werden. Die Verwendung von R134a ist aber weiterhin für Service- und Wartungsarbeiten an bereits bestehender R134a-Anlagen erlaubt. Als neues Kältemittel kommt das R1234yf mit einem GWP von 4 zum Einsatz. Allerdings ist auch die Verwendung andere Kältemittel denkbar, sofern der GWP-Wert unter 150 liegt. Es wird sich zeigen, inwiefern zukünftig alle Fahrzeughersteller auf das gleiche oder aber verschiedene Kältemittel umstellen.

    ( Quelle: Hella.com )


    Aber zum Kontrastmittel, keine oder kaum eine Werkstatt füllt nach. Daher ist es immer eine komplette Neubefüllung und Kontrastmittel erlaubt.

    Du hast ja auch keine andere Chance das genaue Leck schnell zu finden. Bei uns sind 500 oder 550ml im Toyota drin. Ehe die komplett raus sind, dauert das. Z.B. durch einen undichten O Ring, der geht nicht schnell mit Stickstoff ( 95% +5% H2O ) zu lokalisiern. Da ist die Kontrastmittel Methode x mal schneller und sicherer.

    Wenn der Klimakondensator durch ist höre ich das bei der Befüllung, bei O Ring nicht.


    Lecksuche Klimaanlage - Anleitung | BEHR HELLA
    Lecksuche Klimaanlage | Lecksuche mit Formiergas: Video mit Anleitung ✓ Rohrleitung und Schläuche reparieren ✓ Wissen für die Kfz-Werkstatt ✓
    www.hella.com


    Gruss

    Steffen


    Im Endeffekt ist das alles der Klimapolitik in Europa geschuldet.

    Ich selber habe noch bei unserem Fiat 2017 oder 2018 die Klimaanlage selbst mit R290 ( Propan) von Easyklima aus Polen befüllt. Da gab es Adapter und Schläuche samt Kühlmittel + Leckdichtkartusche. Öl musste extra dazu gegeben werden. Multigas 300 von Rothenburger ging genauso, war ein Propan/ Butan Gemisch. Ich hatte den Tip von einem Bekannten der lange in Australien gelebt hatte. Da wird das Zeug heute noch als Ersatz verwendet, in den USA wohl genauso. Mit der Füllung ist der Fiat dann bis zum Verkauf gelaufen.

    Nur hier muss alles reglementiert und teuer verkauft werden. Ich habe mal schnell gegoogelt, in Australien gibt es das heute noch.

    HyChill - Minus 30


    Diese Easyklima Nachfüllsets gibt es heute noch, allerdings jetzt mit zugelassenem Gas.


    R134a kältemittel nachfüllset, kältemittel R134a, klimaanlage nachfüllset
    R134a kältemittel nachfüllset. Deine Klimaanlage selbstständig abdichten und neu befüllen.
    easyklima.at

    naja so egal sollte Dir das nicht sein. Das Auto ist ja nicht alt und der Hersteller noch in der Pflicht. Die Kunden die aufgeben, sind natürlich die liebsten für Hersteller und Werkstatt. Die kosten ja kein Geld. Das Auto hat mal richtig Kohle gekostet und dafür muss das was Du gekauft hast auch funktionieren. Punkt

    UND: alles schriftlich bestätigen lassen.


    Gruss

    Steffen

    Gerade ist für Android die 2.3.0 ausgegeben worden. Die-oder das 4 Version- oder Versionsupdate seit Mitte Oktober, also in 3 Wochen. Das sagt vieles aus.

    ist auch direkt von mir installiert worden, momentan geht mal alles- wie lange ????


    Gruss

    Steffen

    passt alles, ich habe gestern erst mit ihm telefoniert und soll alle von ihm grüßen.

    Sein Laptop ist zweimal komplett abgeschmiert und es bekommt keiner so richtig, auch von Fachleuten, in den Griff. Mal gehts, mal nicht. Wir haben da auch schon beide telefonisch letztens etwas durchgespielt, das klappte aber auch nicht.

    Er ist jetzt an einem neuen Laptop dran und sollte uns dann wieder mit seinem Wissen " zur Verfügung stehen".


    Gruss

    Steffen

    die Verluststelle ist im allgemeinen ganz einfach herauszubekommen. Beim Befüllen Kontrastmittel mit dazu geben.

    Habe ich bei unserem Dacia auch letztens gemacht, die Tage muss ich dann mal nachschauen wo was undicht ist.

    Die Stellen werden dann im UV Licht sichtbar.

    Mit Stickstoff geht die Lecksuche auch, aber damit geht keine genaue Lecksuche.

    Ich habe schon Klimakondensatoren gesehen die nach 2 jahren im Eimer waren.


    Gruss

    Steffen


    @

    Nera


    Bitte mal in den Bereich 4.5 verschieben.