Beiträge von sscdiscovery

    ja klar, richtige Standheizungen werden mit Benzin oder Diesel betrieben. Mit Strom betriebene sind Zusatzheizer wie die DEFA oder e Thermo top von Webasto, die mit 230 Volt betrieben werden. Die Heizelemente werden in den Kühlerkreislauf verbaut und heizen so das Kühlwasser auf. Ist gut für den Motorstart und warme Luft gibt es auch gleich. Dann gibt es noch die 12 Volt Heater die auch Toyota verbaut, z.B. beim Hilux oder Land Cruiser. Das ist nur ein Heizelement, das die Gebläseluft vorheizt. Dazu wird beim Einschalten dann die Drehzahl des Motors angehoben, da er ziemlich viel Strom benötigt. Funktioniert, aber ersetzt nie eine Standheizung .

    Ich hatte das im Hilux. Deshalb hatte ich mich auch dann mit Planar beschäftigt.


    Gruss

    Steffen

    Planar, such mal unter Autoterm. Planar hat nur den Vertrieb. Die Erfahrung dort ist genauso alt wie bei z.B. Webasto. Gebaut werden die in Osteuropa, früher in Russland.

    Unter PKW Fahrern ist sie hier weniger bekannt, beim Boots- und Caravanbereich, oder LKW Fahrern schon. Ich kenne viele die sie als Alternative problemfrei in Ihren Geländewagen und Pickups eingebaut haben. Egal ob Toyota, Nissan oder Land Rover. Für Weltreisende werden u.A. auch Höhenkits angeboten um den Betrieb über 3000 Meter zu gewährleisten. Höhenrekord lag wohl in Chile über 5000 Meter, das versuche mal mit einer Webasto oder Eberspächer.

    Einbaupartner gibt es in Deutschland und die kann auch ohne Garantieverlust eigenhändig nach Anleitung verbaut werden. Vieles aus Osteuropa ist hier weniger oder nur bei bestimmten Zielgruppen bekannt da auch dafür keine Werbung gemacht wird. Dafür sind sie dann u.a. preiswerter und aber genau so gut.


    Gruss

    Steffen

    wenn ich dann überlege das die e Thermo top Eco ( ist nur ein Heizelement ) beim Händler im Internet ohne Einbaukosten bei knapp 460 Euro liegt, dann sind die 1600 für eine vollwertige Standheizung incl. Einbaukosten von the_ryu angemessen.

    Allerdings weiß ich nicht warum diese E Thermo top Eco so teuer ist, eine DEFA Motorvorwärmung mit einem DEFA 411422 Heizelement und allen Anschlüssen incl. Dose für die Stoßstange , bekomme ich für unter 200 Euro. Also 260 Euro preiswerter wie das Webasto Teil. Der einzige Vorteil der Webasto ist, das die Starterbatterie wohl mitgeladen wird. Nun ja ist wie überall, Webasto oder auch Eberspächer lassen sich Ihren Namen gut bezahlen. Eine gleichwertige Planar kostet auch nicht mal die Hälfte davon und kann auch nicht mehr oder weniger wie die beiden die sich den Namen bezahlen lassen.


    Gruss

    Steffen


    PS: das soll jetzt nicht heißen das Webasto oder Eberspächer schlecht sind, nur sollten wir ab und zu über den tellerrand schauen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter :)

    Beim Yaris kann es mitbestellt werde, beim RAV wohl eher nicht, da Toyota dort nur eine Vorheizung über 230 Volt anbietet.


    Webasto Standheizung für eisfreie Autoscheiben | Toyota DE
    Mit der Webasto Standheizung musst du morgens nie wieder die Autoscheiben von Eis befreien. Erfahre mehr zur Funktion der Standheizung.
    www.toyota.de


    Aber das es nicht geht, ist nahezu unmöglich. Es wie Palmyra schon schrieb die Schwachstelle ist die Spielzeugbatterie.

    Ich würde an Deiner Stelle zum Dealer fahren und ein Angebot anfordern. Wenn der sagt, es geht dann kannst Du immer noch schauen.

    Es gibt ja auch nicht nur Webasto und Eberspächer, auch Planar haben schon viele verbaut. Allerdings kenne ich auch keine im Hybrid verbaute.



    Gruss

    Steffen

    Der Rückruf hier kommt jetzt vom KBA,

    also muss entweder eine interne Massnahme von Toyota vorher nicht gegriffen haben oder es ist etwas anderes.

    Dieser Rückruf hier benötigt ja auch keinen Werkstattaufenthalt sondern kommt Over the Air.


    Gruss

    Steffen


    Um das Problem zu beheben, ist kein Werkstattaufenthalt nötig. Toyota Motor Europe wird eine SMS direkt an die betroffenen Fahrzeuge senden. Daraufhin werden die DCM-Einstellungen per Over-the-Air-Software-Update automatisch im Hintergrund aktualisiert, wobei die Software-Version gleich bleibt.

    Manche Cams vertragen manche Speicherkarten nicht, warum auch immer.

    Hatte ich selbst schon mit einer SanDisk. X mal formatiert und keine Chance. Eine Kingsten die ich noch hatte ( ist ja die selbe Firma wie SanDisk) dagegen lief super.

    Hauptsache es funktioniert jetzt.


    Gruss

    Steffen

    es ist immer ein Spagat mit den Allradantrieben, egal mit welchem Auto. Der Subaru Impreza den ich mal kurz zwischendurch hatte war durch den Allrad auf der Strasse wie die "Wildsau", war ja ein echter Permanentallrad und nicht mit Hebel oder elektrisch zuschaltbar. Dafür war es aber nicht mal ein Schlechtwegefahrzeug, da zu flach. Die Land Rover Discoverys dagegen auf der Strasse und im Gelände top. Hier auch mit Permanentallrad. Mein Hilux mit Zuschaltallrad, war auch ein Spagat. Bei enger Kurvenfahrt verspannt er sich mit Allrad, ist technisch nicht anders lösbar. Ausser mit einem Umbau auf Permanentallrad mit einem LC Getriebe.
    Früher z.B. mein RAV 4.3 hatte ja auch Permanenentallrad, dieses wurde über einen Viscosperre gesteuert so das die Kraftverteilung auf den Achsen variabel war. Dem traue ich x mal mehr zu wie unserem Hybrid AWD. Schon weil er unten anders geschützt war wie der Hybrid. Dafür liegt der Hybrid besser auf der Strasse.

    Der RAV Hybrid mit AWD dagegen versucht echt einen Spagat, Allrad auch automatisch zuschaltbar über einen seperaten E Motor, Schlechtwegetauglich und auch noch etwas mehr und eine gute Strassenlage,

    Und bitte nie vergessen, da unterm Auto ist Elektrik/ Elektronik und wenn Ihr Euch den sogenannten Schutz anschaut ( gibt es hier von mir auch Bilder ) der überlegt wo er langfährt und sich evtl. das Kunststoffgeraffel da unten abreisst :)

    Mann/ Frau kann nicht alles haben, irgendwo sind immer Kompromisse zu machen.


    Gruss

    Steffen

    stimmt, dann bliebe aber die Variante mit dem Solarpanel und der Powerbank. Nur mal so als Idee. Hatte ich auch mal durchgespielt, aber wieder verworfen.

    Ich bin auch irgendwie noch nicht dazu gekommen meine beiden vorhandenen Dashcams zu verbauen. Sind zwar ältere die aber noch top funktionieren.


    Gruss

    Steffen