such mal nach einem Batteriehandel in Deiner Nähe. Die meinst sicherlich die Varta Blue Dynamic. Evtl. passt ja in die kleine Ecke im Heck ja eine etwas grössere Batterie wie die Originale rein, bzw. mit mehr Kapazität.
Gruss
Steffen
such mal nach einem Batteriehandel in Deiner Nähe. Die meinst sicherlich die Varta Blue Dynamic. Evtl. passt ja in die kleine Ecke im Heck ja eine etwas grössere Batterie wie die Originale rein, bzw. mit mehr Kapazität.
Gruss
Steffen
Beim 2019-er Auto ist die Batterie jetzt 4 Jahre alt. Schwierige Geschichte. Auf jeden Fall würde ich die Batterie checken lassen, aber schau Dir die gemessenen Werte selbst an. Toyota will genau wie der ADAC auch selber Batterien verkaufen. Und ja, es ist möglich das sie platt ist, muss aber nicht. Bei mir hat eine Batterie nur 14 Tage gehalten, andere wiederum 11 Jahre.
Als erstes würde ich die Pole reinigen und die Batterie laden, dann wirst Du ja sehen.
Der von 4Ravinger vorgeschlagene Besitz eines Booster ist echt Gold wert.
Gruss
Steffen
wenn ich mir Zeit lasse und auf die AWs achte brauche ich auch auch 2,5 Std. logisch :-).
Jungs ich habe ich schon x Hängerkupplugen verbaut, egal ob an an Land Rover, Hilux, RAV, Subaru, Fiat, Lada, Mercedes oder sonsterwas. Länger wie die die besagte Stunde habe ich nie gebraucht, Hebebühne vorrausgesetzt. Bier gab es danach.
Gruss
Steffen
Die AHK kostet incl. E Satz bei Kfz Teile24 knapp 560 Euro. Der Rest ist dann Arbeitslohn. Ob das ok ist, ist relativ.
Ich sag mal so, für einen geübten Mechaniker dauert das 1 Stunde maximal. Im allgemeinen sind das ein paar Schrauben raus, AHK dran, Schrauben rein.
Evtl. Stoßstange leicht ausschneiden. Der E Satz ist mehr oder weniger plug&play. Wenn Du Dauerplus brauchst dauerts länger, da eine Leitung nach vorn gezogen werden muss incl. Kontrolleuchte.
Gruss
Steffen
Die ersten die den Begriff SUV durch Kombilimousine ersetzt haben war der damals noch FIAT Konzern mit dem Freemont. Also eigentlich der Dodge Journey, obwohl der etwas flacher war, aber ansonsten baugleich. Erst Crossover, dann Kombilimousine.
Gruss
Steffen
unser 4x4 ist auch ANN. AMP ist der normale Hybrid ab 2018. Die laufen unter 5013 AMP, AND, ANN,AOC . Also hat nicht nur der 4x4 ANN. Scho lustig.
War wohl schon beim 4.4 so. AKH, AKI für alles, egal ob allrad oder nicht, egal ob Edition, Comfort oder was weiß ich.
Genau wie beim 4.5.
Toyota RAV4 2.5 Hybrid XA3/XA4 XA5 Versicherung Typklassen 2023 2024
Gruss
Steffen
ich hatte das irgendwo hier schonmal geschrieben, die 180 sind eine fiktive Geschichte
Unseren habe ich voriges Jahr auf der Heimfahrt von Rügen mal richtig "getreten" 190 Km/h, aber GPS gemessen. Dann musste ich verkehrsbedingt langsamer fahren. Es war aber Luft nach oben. Ich gehe mal von locker 200 aus. Bei mir läuft als Navi ein Garmin und nach der Geschwindigkeit richte ich mich.
Ach so, die Abweichung bei 190 von Tacho zu GPS waren 2 Km/h, das sind Spitzenwerte.
Die Volvos waren bestimmt E Autos, die haben Strom gespart
Nein in echt, ich bin ja viel auf der Autobahn unterwegs und muss dann immer lachen wenn ich E Autos mit dem ollen Sprinter und mit über 2 Tonnen auf dem Hänger mit locker 100 Km/h überhole. Die sparen Strom, ist mir auch schon so ergangen. Vergessen zu schauen und dann mit ach und krach und viel Rekupation mit dem EV 6 auf den Hof gekommen.
Gruss
Steffen
Reifen sind die Originalen 225-er auf 18 Zoll
es wundert mich sowieso schon lange das Toyota noch keine Kooperation mit Hyundai/ Kia hat. Aber Toyota ist momentan wohl am aussortieren ( stand mal irgendwo im Ausland ) , also nicht bei Autos sondern den ganzen Zulieferern wo sie auch Anteile haben. Toyota, Lexus, Daihatsu, Scion und Hino Motors gehören ja zu 100% Toyota,
Bei Subaru, Suzuki, Mazda und Yamaha ( Boote) bleibt wohl der Stand der Beteiligungen. Denso und Uber Beteiligungen wurden schon verkleinert. Die Tesla Anteile sind z.B. schon lange verkauft worden. Dafür sind jetzt Beteiligungen an Start Ups gewollt, dafür wurda damals schon Toyota Al Venture gegründet als Kapitalgeber.
Zurück zu Kia, ja der neue Sportage hat was, auch als PHEV. Fährt sich auch super aber irgendwie meine ich manchmal ich sitze in der Enterprise und spiele Cpt. Spook. War aber damals bei den ersten Prius ähnlich. Morgen habe ich wieder einen unterm Hintern.
Ob da Toyota auch schon mit drinhängt oder anders herum , vorstellen könnte ich es mir .
Gruss
Steffen
das ist bei Android ähnlich, wenn nichts mehr geht, oder die Parkposition fehlt ,muss einfach ein Neustart des Gerätes durchgeführt werden. Dann ist wieder alles vorhanden, bis zum nächsten Crash.
Gruss
Steffen
Danke für Deinen Bericht, für die Wege die Du hier aufführst wäre dieses für mich auch die erste Wahl bei diesem SUV. Halt AT. Aber als reiner oder überwiegender Strassenreifen ist er doch etwas laut und unkomfortabel. Mich stört das nicht, aber meine Frau würde mir was anderes erzählen. Ist halt ein Kompromiss, nicht mehr und nicht weniger. Ob ich mit unserem RAV über Stock und Stein fahren würde würde ich bezweifeln, dazu kenne ich das Auto von unten zu genau und dafür gibt es eine andere Fahrzeugklasse. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Oben in der Frage ging es um allgemeine AT Reifen, diese sind für 50 Strasse und 50 Gelände vorgesehen sind. Auch wenn sie die Schneeflocke haben wie Deine, sind sie halt nur bedingt im Winter einsetzbar. Wird Dir jeder bestätigen der die mit Geländewagen fährt. Im Sommer ist es halt Ansichtssache
Gruss
Steffen