Beiträge von sscdiscovery

    hat unser genau so. Ab 160 oder spätestens 180 flattert die Haube. Sie ist halt einfach zu leicht. Das kannte ich von anderen Fahrzeugen ( auch nagelneuen ) auch noch nicht. Ist aber so. Viel schlimmer ist aber, das die Haube nicht richtig einrasten kann. Alte Gewohnheit von mir, Haube zu und mit der Hand nachdrücken. Gestern kam meine Frau und meinte, nach der Ausfahrt von der Tankstelle über eine Kante wäre die Haube aufgesprungen. Da muss ich wohl nochmal das Schloss nachsetzen. Habe jetzt ja Zeit über die Feiertage.


    Gruss

    Steffen

    klar können die schneller:

    Aufhebung des 180 km/h-Tempolimits
    Neue Volvo ab Modelljahr 2021 fahren nur noch maximal 180 km/h schnell. Das Tuningunternehmen Heico Sportiv umgeht das Limit. Die Reaktion von Volvo ist…
    autonotizen.de


    Wenn man will geht vieles. Ich hatte damals schon beim BMW keine Vmax Sperre mehr,


    Gruss

    Steffen

    Oh Mann, es geht doch nicht darum eine Diskussion zu führen oder nicht. Oder ob ich oder Du Recht hast. Der eine braucht diese Zeit, ein anderer braucht länger. Ich akzeptiere doch auch Deine Meinung dazu.

    Oder meinst Du im Ernst bei uns in der Werkstatt oder einer anderen rechnen sie dafür nur eine Stunde ab. Die AWs werden von den Marken vorgegeben. Sollte Dir aber ja bekannt sein.

    Damit ist das Thema für mich abgeschlossen :)


    Gruss

    Steffen

    das was jetzt im Netz rumschwirrt sind viele Ideen was sein könnte, mehr nicht. Lassen wir uns überraschen.

    Ich gehe mal davon aus, das es eine Anlehnung an den Highlander/ Kluger geben wird. Weniger an den LC. Das wäre ein zu aggresiverSchritt.

    Also heisst es einfach nur warten.


    Gruss

    Steffen

    ja macht Ihr das mal mit 3 Leuten. ich habe da keinen Bock auf diese Diskussion. Wenn ich die eingebaut habe war da nie ein schlechtes Ergebnis und sah auch nie verhudelt aus. Dafür bin ich zu genau.

    Aber egal, der eine macht das so, der andere so und gut ist,


    Gruss

    Steffen

    Nein ich habe weder acht Arme noch mache ich vier Sachen gleichzeitig. Vielleicht aber 2 oder 3. Also ich habe mich heute früh nochmals dazu mit unserem Werkstattmeister unterhalten. Es ist in einer Stunde auch bei modernen Autos machbar. Wird nur keiner in der Werkstatt tun, privat schon. Der Anbau der eigentlichen AHK ist doch wohl der geringste Zeitaufwand. Falls wir Ausschnitte in der Stoßstange machen müssen, benutzen unsere Mechatroniker vorhandene Schablonen dafür.

    Gefummel könnte je nach Fahrzeug bzw. dessen Alter die Elektrik sein. Aber auch das stellt im Normalfall kein Problem für einen geübten Mechaniker dar.

    Wir haben letztens an unserem Sprinter auch länger gebraucht, weil wir einen Universalkabelbaum verbaut haben und die Box überbrücken mussten, da diese defekt war. Aber mit einem Fahrzeugspezifischen Kabelbaum wäre das auch kein Thema vom Zeitaufwand her gewesen.

    Wie gesagt, diese Zeiten wird keine Werkstatt vorlegen bzw. abrechnen.

    Das ist bei Privatmontage gerechnet.


    Gruss

    Steffen

    also beim 21-er klappt das mit Android super, unser hat ja auch kein Werksnavi. Route eingeben, Route abrufen, Route anzeigen, alles kein Problem.

    Allerdings ist das Handy per Kabel verbunden, es geht aber auch per Bluetooth Adapter genauso. Android/ IOS beides ist kein Problem.


    Gruss

    Steffen