Beiträge von sscdiscovery

    auch jetzt mal ganz ehrlich, ja Du hast nur eine Frage gestellt- stimmt. Genau kann sie Dir jeder Toyota Händler beantworten, kein Forum. Hier werden Erfahrungswerte geteilt und Hinweise gegeben.

    Wenn dieser Fehler so akut wäre hätte das KBA hier in D oder in Österreich vom Sozialministerium oder halt die jeweiligen Institutionen der Länder längt einen Rückruf angeordnet. Toyota beseitigt den Fehler wohl nach einer Liste bzw. Vorgabe die den Händlern vorliegen. Fahrzeuge die nicht auf dieser Liste stehen sind nicht betroffen, so wie unser RAV. Das und vieles andere dazu wurde hier bereits mitgeteilt und muss nicht nochmals aufgewärmt werden.

    Wenn Du erkenntst das Dein Stecker defekt ist, warum fährst Du dann nicht zu Toyota und monierst das.

    Solche Sprüche wie den mit der " potentiellen Zeitbombe" kannst Du Dir klemmen. Hier liest evtl. auch Toyota mit und dann möchte ich nicht in Deiner Haut stecken wenn ein Anwaltsschreiben kommt was in dem Fall sogar berechtigt wäre.

    Also fahr Du runter und mit dem Auto zu Deinem Händler.


    Gruss

    Steffen

    nun ja, Mobilität der Arbeitskraft hatte ich 16 Jahre in Österreich, also bist Du da nicht der einzige. :)

    Die Relax Garantie gibt es zumindestens in Europa, nur dann halt wie der CH und A mit 10 und nicht 15 jahren. Aussereuropäisch ?? In Kasachstan sind es 3 Jahre oder 100000 Km.

    Bei einer vernüftigen Vorstellung hier wären dann auch evtl. andere Antworten gekommen. So verlangst Du den Blick in die Glaskugel.

    Zumindestens hier in Europa sollte vieles kein Problem sein, mein in D gekaufter Land Rover wurde auch auf Garantie in Österreich repariert.

    Falls Du in Europa wohnst wende Dich doch an die Europazentrale in Brüssel.


    Gruss

    Steffen

    Hallo Inflckg,

    was für ein Name :)

    Ersteinmal herzlich willkommen hier. Eine kurze Vorstellung wäre nett gewesen.

    So muss man dann halt fragen, wohnst Du im Flachland oder in den Bergen?

    Allgemein zum RAV kann man sagen , egal ob oller Diesel aus den 2000ern; Benziner seit 94 oder neuer Hybrid - er läuft einfach.

    Platz genug hat er und fährt auch gut. Verarbeitung nahezu top. Klar er ist nicht perfekt was Du ja hier im Forum bestimmt auch gelesen hast, aber er ist nahe dran :)

    Selbst daran etwas machen können auf Grund der Elektronik die wenigsten, das ist aber bei allen Herstellern so.

    Flachland oder Berge deshalb, in den Bergen wäre wohl der AWD die bessere Wahl als der 4x2. Bei uns hier z.B. vor der Haustür sind 14% Steigung, da ist bei heftigem Schnee kaum eine Chance ohne 4x4. Bei Ottilie in Köln reicht der 4x2, da ist nur die Panik der Bewohner bei Schneeflocken.

    Also, kurz gesagt, in der Zufriedenheitsstatistik spielt der Toyota und also auch der RAV in der obersten Liga mit.


    Gruss

    Steffen

    Die Erhöhung wurde ja schon im Sommer angedroht. Irgendwie müssen ja die Versicherungspaläste auch finanziert werden, mal sarkastisch gesagt.

    Bei der Erhöhung/ Senkung spielen ja auch noch andere Faktoren mit rein. Unfallstatistik, Landkreis/ Städte oder auch die Nutzung der Fahrzeuge. Das kann bei Dir komplett anders sein wie hier. Im Dacia Forum z.B. waren etliche die staunten das der Sandero 3, also relativ neu, ziemlich hoch in der Versicherung ist. Einfache Erklärung: den Sandero 3 fährt gefühlt jeder 5 Pflegedienst in Deutschland. Alles klar. Wenn ich bei uns bei dem einen Pflegedienst sehe wie die Kia Picanto nach fast 3 Jahre Leasing aussehen, herzlichen Glückwunsch.

    Es ist eh alles relativ, wenn Du jetzt schon eine günstige Versicherung hast wie wir, ist es vorprogrammiert das sie jetzt teurer wird. Wer jetzt schon eine teure hat, der könnte Glück haben :)


    Gruss

    Steffen

    so ich habe schon mal grob kalkuliert bei uns, genau gehts ja erst wenn alle Unterlagen da sind. Alles bei gleichbleibenden Bedingungen.

    Also seid nicht geschockt wenn die neuen Rechnungen kommen.


    RAV 400 Euro jährlich mehr

    Dacia 100 Euro jährlich mehr

    Enfield 20 Euro weniger im Jahr. Wechsel geplant


    Normal ist das nicht, bei den Autos sind die Versicherer ( Itzehoer und Allianz Direkt ) noch nicht mal imstande Zahlen zu nennen. Klar logisch, sie schieben das auf die letzte Sekunde hin und kommen dann mit " ja sie haben doch Sonderkündigungsrecht ". Nur muss ich bis zum 30.11. dann erst mal eine neue Versicherung haben um zu kündigen. Auch die Frist zur Sonderkündigung beträgt 4 Wochen, sagen nur die wenigsten.


    Gruss

    Steffen

    wir hatten das Thema erst dieser Tage bei KIA. Hybrid oder Plug-In. Wir haben ja in 21 auch den Hybrid AWD gekauft, ganz einfach weil er viel preiswerter war und zu Hause weder Wallbox noch Solar vorhanden ist. Mit dem Wissen von heute wäre es wohl ein PHEV geworden, meine Frau fährt zum schaffen einfache Strecke 10 km und auch ansonsten viel in der Stadt. Also überwiegend Kurzstrecke. Eine Wallbox könnte ich in die Garage bauen und Solar mittlerwiele Problemfrei an den Balkon da wir Südseite haben. Ergo, der RAV würde wohl die Tankstelle nur selten sehen und überwiegend auf Strom laufen.

    Nur mal so, also Gedankenstütze zur Kaufentscheidung. Da war auch so die Meinung bei uns im Autohaus, es muss halt passen.


    Gruss

    Steffen