Beiträge von sscdiscovery

    @vellander

    der Toyo hat 15 nicht 10 Jahre Garantie.


    Die ganze Diskussion ist eigentlich irgendwie unnötig, wenn es nicht passt- passt es nicht. Jeder hat unterschiedliche Anforderungen bzw. Vorraussetzungen.

    Das ganze erinnert mich an die Wärmepumpendiskussion :-). Es gibt Häuser wo dieses passt, da die Vorraussetzungen wie Dämmung und Solaranlagen z.B. vorhanden sind und dann solche wie unseres, wo weder Solaranlage da ist, noch eine zeitgemässe Dämmung, schon der Strompreis würde uns in dem Fall das Genick brechen. Also wurde die alte Ölheizung auf den neuesten Stand der Technik gebracht.



    Gruss

    Steffen

    Nichts gegen Suzuki, aber die Garantie geht gar nicht. Das ist nicht mehr Zeitgemäss. Schon deshalb wäre der Across bei mir aussen vor. 3 Jahre und die Anschlussgarantie selbst bezahlen sind ein "Totschlagargument" beim Kauf. Selbst wenn ich den beim Leasing nach 3 Jahren zurückgebe , ist die Garantie erledigt und wirkt sich auf den Rückkaufpreis aus.


    Gruss

    Steffen

    Ehrlich gesagt sind beide zu teuer. Aber die Preise haben zwar nachgegeben, sind aber immer noch nicht auf dem alten" Normalstand".

    Wenn ich nur einmal den Preis vom Hybrid den Du Probe gefahren hast, vergleiche mit unserem 21er AWD den wir uns 2021 gekauft haben. Gut jeder hat unterschiedlich Ansprüche. Unser steht in der Garage, da braucht es weder Vorheizen noch Vorklimatesierung. Ich eh nicht, da ich eher das Fenster aufmache aber bei meiner Frau in der Firma steht er draußen am Berg. Im Sommer machts sie alle Scheiben auf dem Parkplatz beim Starten auf und die Klima an. Da ist es immer windig und die Wärme ruckzuck raus. Im Winter Heizung/ Sitzheizung an und passt, und sie ist eine Frostbeule und Empfindlich auf Zug. :)

    Multimedia haben wir ohne Navigation genommen. Die ist eh den Preis nicht wert, egal von welchem Hersteller. Bei uns läuft Android Auto oder ein Garmin samt POI Warnern mit. Ist eh zuverlässiger. Das auf was wir Wert gelegt haben war das AWD, ohne Allrad kommt mir kein Auto mehr ins Haus.

    Gott sei Dank haben wir alle andere Prämissen auf die wir setzen, sonst wäre noch mehr Einheitsbrei.


    Gruss

    Steffen

    Hallo,

    mal kurz noch zum Motoröl, schaue es Dir einfach an bzw. nimm es zwischen die Finger. Fähnchen/ Aufkleber sagen garnichts, kann ich Dir aus der Firma mitbringen :)

    Wenn das Diff einen echten Treffer hätte, würde es jaulen. Tut es aber wohl nicht. Bei den paar Kilometern glaube ich das mal auch nicht, Du schreibst ja jetzt von 167000.

    Wie gesagt, ich würde bei den Ölen ansetzen. Wenn Du das Auto noch lange fahren willst, wechsle sie auf Verdacht und dann sieh weiter. Schaue Dir aber das Altöl an, ich meine suche nach Metallspänen etc.

    ABER, wenn Du noch Gewährleistung hast fahr zum Händler und er soll was machen.


    Gruss

    Steffen


    PS: mein Nachbar hat den gleichen aus 04 voriges Jahr mit ähnlicher KM Leistung auch beim Händler gekauft. Ich hatte mir den auch vorher angeschaut, das ist bis heute nichts dran. Fährt einfach.

    In der Kaltlaufphase hätte ich auf Ventilsteuerung getippt zumindest beim Benziner. Was hast Du VVTI oder Diesel?

    Beim Diesel in der Warmphase wohl eine Einspritzdüse evtl..

    Ansonsten tritt mal die Kupplung und horch mal ob das klickern/rasseln weg ist. Wenn ja evtl. Kupplungsscheibe. Damit kann er aber noch ewig laufen.

    Ansonsten:

    Kreuzgelenke kannst Du ausschließen, das merkst Du sofort im Lastwechsel.

    Ich tippe eher auf Diff, wie sieht es eigentlich mit Ölen aus. Ist das überall, egal ob Diff oder Motor das richtige drin und vor allem wann waren die letzten Ölwechsel. Dort würde ich ansetzen.

    Was hast Du vor dem RAV gefahren?? Ich kenne Leute die kommen nicht mit dem Geräuschen von alten Autos klar und erwarten eine Geräuschkulisse wie

    vom 7-er BMW. Ist nicht bös gemeint, aber ich kenne das von ein paar Leuten.

    Gruss

    Steffen

    es gibt da nicht viel "vernüftige" Möglichkeiten mit Zulassung. Osram oder Philips. Ich habe, hatte in allen Fahrzeugen immer, seit es sie gibt, Osram Nightbreaker drin. Die ersten hatten zwar eine kürzere Lebensdauer, die Zeiten sind aber lange vorbei. Momentan habe ich Im Dacia seit 2 Jahren H4 Osram Nightbreaker 200 drin, das ist schon eine heftige Verbesserung zu den Originalfunzeln. Mittlerweile gibt es ja schon die Nightbreaker 220. Du musst nur schauen welche passen H4 ja, aber ich meine ab 98 HB4??


    Gruss

    Steffen


    überschnitten, also sollte HB4 drin sein


    https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE