Beiträge von sscdiscovery

    Hallo Miro, erst einmal herzlich willkommen.


    Vom Prinzip kannst Du eigentlich so oder so nichts verkehrt machen. Du hast 15 Jahre Garantie bei jährlichem Service + Hybridcheck.

    Wir haben einen 21-er Team D mit AWD, der völlig unproblematisch läuft, viel Stadtverkehr und auch lange Strecken.

    Selbst auf ein Navi haben wir verzichtet, kostet nur Geld und Garmin oder Android Auto ist eh x mal besser. Ist alles Ansichtssache. AWD war Pflicht, da wir am Berg wohnen.


    Gruss

    Steffen

    Das Problem mit den Sportsitzen hatte ich bei allen Ausführungen im Kia Sportage nie und das solten ja die gleichen Sitze sein. Gut ist vielleicht auch persönliches Empfinden. Klar der RAV ist divers teurer, je nach Ausstattung, hat aber auch den Mehrwert, egal ob durch die Erfahrung, Garantie oder Wiederverkaufswert.

    Beim Neuwagen ist mittlerweile echt wenig Verhandlungsspielraum, auch bei Barzahlung. Bei Leasing/ Kredit erhält das Autohaus ja auch noch eine Provision, daher will eigentlich keiner mehr Barzahlung. Ansonsten ist da auch meist wenig Spielraum, auch bei Beigaben, da diese ja zu Lasten des Autohauses gehen.

    Den besten Verhandlungsspielraum hat man seit langen bei Gebrauchtfahrzeugen, die ja auch neu sein können.


    Gruss

    Steffen


    Mal ganz ehrlich und meine persönliche Meinung, warum sollte ich heute, wie auch früher einen Neuwagen bestellen/ kaufen wo die Abschreibungen im ersten Jahr die definitiv höchsten sind. Selbst bei Tageszulassungen sind schon gute Preise zu erzielen. Ich selbst muss nicht jedes tolle Gimik haben, was ich evtl. sogar noch selbst nachrüsten kann und das viel preiswerter.

    Meine Winterkompletträder in neu vom bunten Haus haben so um 750 Euro gekostet, nur mal als Beispiel.

    das mit dem mischen habe ich noch nie gemacht und ich habe schon unzählige Winter hinter mir. Schreibenfrostschutz im 5 Liter Kanister kaufe ich nie unter -30 Grad, egal wie warm oder kalt der Winter ist. Und, mir hat immer der preiswerteste Scheibenfrostschutz aus dem Baumarkt oder Discounter gereicht. Dafür habe ich noch nie irgendwelche Billigscheibenwischerblätter verwendet. So komme ich seit 1976 gut mit jedem Auto durch jeden Winter.


    Gruss

    Steffen

    Tests sind immer sehr differenziert zu sehen, ein Anhaltspunkt sind sie aber auf jeden Fall, auch für mich. Ich kenne das aus der Firma mit Kumho, viele meiner Kollegen schwören darauf auch jetzt im Winter. Ist ja Erstausrüster bei KIA. Ich persönlich würde die nicht kaufen, warum? ich konnte schon immer viel selbst vergleichen und habe vom Runderneuerten bis zum HiTech Reifen schon alles gefahren. Egal ob Sommer, Winter oder Gelände. Favoriten einer bestimmten Firma hatte ich nie, wenn ich Neue brauchte habe ich immer versucht ein Mittelmass aus mehreren Reifentests, eigenes Erfahrerungen und Preis/ Leistung zu bilden.

    Kann schwierig sein, ist aber fast immer gelungen. :-).

    Hankook ist auch so eine Firma die ich nie in Betracht gezogen habe.

    Gruss

    Steffen

    siehe Seite 8 und 9

    Auf Grund dessen waren die Originaldämpfer Land Rover bzw. Dacia mit zwei Schrauben gesichert.

    Unser alter Dacia hat ja auch noch welche verbaut, ab Serie 3 gibt es auch nur noch die Stange. Im Hilux hatte ich Nachbaudämpfer von EZDown ( Vertrieb über Genesis) verbaut, auch mit zwei Anschlagpunkten. Da sind sie aber anders montiert. Da wird mal nichts locker.

    Die werden aber nur für den Hilux oder Fortuner angeboten, leider.


    Gruss

    Steffen



    19873480ur.jpg

    Dietmar

    Du hast Dir aber schon alles hier durchgelesen??

    Auf Seite 8 am Anfang hatte ich Bilder von "Chinakrachern" drin, die mit nur einem Bolzen befestigt werden und nicht mit zwei wie "normal". Die waren angeblich auch passgenau für den 4.5 ab 2019 produziert. Beim "Ali" waren die auch drin.

    Auf Grund dessen ( Verziehen der Motorhaube bei lockerer Schraube, da nur eine Sicherung) hatte ich die beim Lieferanten moniert und das Geld retour erhalten.


    Gruss

    Steffen