ich deaktiviere garnichts,
reinfahren, auf N stellen oder halt P je nach Waschanlage, und fertig.
Gruss
Steffen
ich deaktiviere garnichts,
reinfahren, auf N stellen oder halt P je nach Waschanlage, und fertig.
Gruss
Steffen
ich habe ja schon ein paar mal geschrieben wie schnell "Fahrzeugverladungen" gehen.
Das Bild war heute in den Nachrichten, der Transport war nach Litauen geplant und kam aus Spanien.
Gruss
Steffen
Sicherheit vor Diebstahl gibt es nicht, maximal kann man es versuchen zu verhindern oder zu behindern.
viele Händler "beschäftigen" sich damit nicht mehr, da es zu wenig einbringt. Einfach mal über den Tellerrand schauen.
Als Tip immer für alle, einfach mal im Netz nach Betrieben für Hohlraumkonservierung oder Unterbodenschutz bzw. Konservierung suchen. Auch Firmen die Trockeneisstrahlen für Autos anbieten, machen auch meist Konservierungen. Genau wie Karosseriebauer. Viele dieser Firmen bieten sich z.B. auf "kleinanzeigen" an. Darunter sind auch viele die sich auf Oldtimer spezialisiert haben und "normale" Autos als nettes Zubrot sehen. Es gibt auch Verzeichnisse von Werkstätten die spezielle Produkte verarbeiten.
Verarbeitungsstationen – Mike Sander
Im Heidelberger Umland z.B. da als Dinitrol Partner.
Gruss
Steffen
Ja in den VAE liegt nahezu fast alles was Toyota in Europa nicht lagernd hat. Das Problem ist meist aber der hohe Frachtpreis.
Partsouq ist dort so eine Quelle.
Gruss
Steffen
ja scheint das richtige Teil zu sein.
Die Gummileiste scheint sich über die Jahre zusammen zu ziehen, warum und wie auch immer. Bei meinem Nachbarn, der auch einen 4.2 fährt war das selbe, aber im oberen Bereich. waren aber nur 3 cm die fehlten. Das habe ich sauber mit SikaTac ausgeglichen und ist jetzt kaum noch sichtbar.
Ich würde da versuchen ein ähnliches Stück einzusetzen, mal einfach bei einem technischen Großhandel vorbeifahren und fragen was die da so haben und dann evtl. noch zurechtschneiden und einkleben.
Gruss
Steffen
weiterfahren, beobachten und für den Notfall einen Jumpstarter kaufen.
Gruss
Steffen
puh, die Laufleistung hängt ja allgemein von vielen Faktoren ab. Pflege, Nutzung, Wartung etc. Die D4D Maschinen laufen ja in vielen Toyotas, im Hilux hatte ich die Maschine mit 120 PS. Aber die Maschinen sind für Ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Wieviel max. Kilometer hängt auch von Deinem Budget ab
, ich selbst würde keinen über 150 Tkm kaufen. Hat aber nichts mit der Langlebigkeit zu tun , sondern als persönliches Mass. Mein Arbeitskollege hat in 2023 preiswert einen 4.2 mit der Maschine ( damals noch 136 PS ) gekauft. Der hatte schon 250 Tkm weg , da kam 3 Monate später der Turbo. 3 Tage später hatte er einen neuen verbaut und das Auto hat mittlerweile bestimmt über 300 Tkm weg. Läuft und läuft.
Ist halt total unterschiedlich und der Blick wie in die Glaskugel. Daher würde ich wie schon geschrieben, immer mit Gewährleistung beim Händler kaufen.
Gruss
Steffen
Hi,
es gibt vom 4.3 zwei Versionen, 2006 kamen die ersten und ab 2009 das Facelift was ich hatte. Ich hatte den D4D mit 150 PS ohne Reserverad hinten dran, aber als Schalter. Der D Cat, den ich nicht empfehle, hat 177 PS. Habe es mal kurz aus Wiki zur Erklärung rausgezogen. Beide 150 und 177 PS haben einen 2,2 Diesel drin.
Da sind 50 Stück von 06 bis 13 drin. Alles Automatik, Benziner und Diesel.
Wie gesagt, ich würde nur beim Händler mit Gewährleistung kaufen, ausser ich würde den Vorbesitzer gut kennen.
Manchmal werden auch welche im Kundenauftrag angeboten, da kassiert der Händler nur die Provision, gibt aber keine Garantie/ Gewährleistung.
Gruss
Steffen
Hallo,
2009/10 läuft eigentlich problemfrei. Bitte aber beim Diesel nur die 150 PS Maschine. Der D Cat macht/ machte immer eigentlich Probleme. Nicht nur im RAV, auch beim Avensis usw.
Wenn Du beim Händler kaufst, hast Du eh Gewährleistung. Diesel ist so eine Sache wegen den Fahrverboten. Ich habe ja den 150 PS Diesel ein paar Jahre gefahren und war zufrieden und bin dann halt auf Hilux umgestiegen. Frühere Baujahre, also der 4.2, hatten schon mal Probleme mit dem Turbo.
Aber warum willst Du keinen Benziner, der VVTI läuft auch problemfrei, hat aber keine Probleme in Umweltzonen.
Gruss
Steffen
Viel Spaß und Glück bei der Suche.