Beiträge von sscdiscovery

    das ist ja das Problem. Die Werte habe ich nicht und die werden auch in der Betriebsanleitung nicht angegeben. Die vorhandenen Werte beziehen sich auf den Eingang ( 5 V mit 1-2A ) und Angaben zu den Kamerawerten. Mehr nicht. Auf der Kamera ist auch nichts vermerkt.

    Ich hatte Aukey auch schon angeschrieben, aber das dauert immer bis die Antwort aus dem Reich der Mitte kommt.


    Gruss

    Steffen

    Frage mal an die Spezialisten. Wie lange kann man eine Dashcam auch mit einerPowerbank betreiben. Ich habe da so an eine Solarbank mit 36000 oder mehr gedacht. Also in etwa.

    https://smile.amazon.de/KEEPXYZ-Waterproof-Flashlights-Compatible-S...

    Solar wegen nachladen, Powerbank wegen der Spielzeugautobatterie. Der USB Eingang der Dashcam hat 5V. Stromverbrauch ??, Ist eine, bzw. zwei Aukey DR 02.

    https://de.aukey.com/products/dr02


    Ich möchte die immer am Strom haben, also nicht nur wenn ich fahre. Ich besitze die seit sie mir in den Hilux auf dem Parkplatz ins Heck gefahren sind und dann Fahrerflucht begangen haben. Also eine vorn, eine hinten. Oder halt nur eine vorn im RAV und immer rückwärts einparken.


    Gruss

    Steffen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Du musst Dir aber im klaren sein, das die enthaltene Batterie nicht ewig hält. Stutzig macht mich auch das sie von Batterie und nicht Akku schreiben.

    Also wenn sie nicht dauerhaft an 12V hängt läuft sie bei beiden auf Batterie bzw. Akku. Meist ist es ja echt so, das wenn man die Kamera braucht ( z.B. Parkplatzschaden) der Akku oder die Batterie leer ist. Bei Batteriebetrieb kann das auch schon teuer werden, da werden wohl meist Knopfzellen verbaut sein.

    Aus dem Grund hatte ich gleich zur Dashcam mit Kondensator gegriffen, also ohne Akku oder Batterie.

    Bei Dauerbetrieb ist wohl lt Meinung einiger hier die Fahrzeugbatterie zu unterdeminsioniert. Ich habe meine Dashcams immer an allen Fahrzeugen auf Dauerstrom direkt geklemmt mit einem Schalter dazwischen. Beim jetzigen RAV bin ich da immer noch am überlegen wie ich das bastele, da ja dort das Batterieproblem besteht und ein Betrieb mit der Powerbank, da kann ich mich noch nicht dazu entschliessen :)


    Gruss

    Steffen

    dann muss ich da wohl langsam auch mal dran. Ich habe ja die zwei Dashcams noch im Keller liegen.

    Mal sehen wie ich das mit der "Kabelage" mache. Bei mir ist ja noch das GPS extern.


    Gruss

    Steffen

    das ist ein allgemeines Problem, z.B. werden im Internet aber auch in den Baumärkten blaue Standlichtleuchtmittel in Halogenausführung vertrieben. Auch diese sind nicht offiziell zugelassen. Steht auch auf der Verpackung. Ist bei mir bei der $57 ( öst. TÜV) Überprüfung aufgefallen. Im Geschäft habe ich dann auf der Verpackung nachgeschaut -steht wirklich drauf. Noch komplizierter ist es bei LED Leuchtmitteln für Hauptscheinwerfer, diese werden ja auch als Nachrüstlösung statt Halogen angeboten. aber nicht für alle Hersteller ^^ und innerhalb des Herstellers nicht für alle Modelle.

    Es gibt z.B. von Philips H4 bzw. H7.


    Dacia-Kompatibilitätsliste | Philips
    Dacia-Kompatibilitätsliste
    www.philips.de


    Bei Toyota ist nur der Yaris freigegeben, bei Dacia z.B. alle, ausser dem Sandero.


    Gruss

    Steffen

    auch hier bei den Osram LED Vorsicht walten lassen, die Definition der Kennung ist unklar. Was wird als Innen, was als Außenbereich gekennzeichnet. Für mein Rechtsverständnis haben sie keine Zulassung. Hier als Beispiel ein Auszug aus dem Datenblatt einer Osram aus der SL Serie.

    LEDriving SL W16W 9212CW

    These products are not ECE-approved and must not be used on public roads in any exterior application.

    Use on public roads will invalidate both the operating license and insurance coverage.

    Some countries prohibit the sale and use of these products. Please contact your local distributor for information on your

    country.

    LEDriving SL W16W 9212CW
    Rechtliche Hinweise
    Diese Produkte sind nicht ECE-zugelassen und dürfen nicht im Außenbereich im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden.
    Bei Verwendung auf öffentlichen Straßen erlischt sowohl die Betriebserlaubnis als auch der Versicherungsschutz.
    Einige Länder verbieten den Verkauf und die Verwendung dieser Produkte. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Händler für Informationen zu Ihrem
    Land.


    Gruss

    Steffen

    wobei Namen ja Schall und Rauch sind :)


    Osram gehört der österr. AMS AG und produziert keine Leuchtmittel mehr.

    Ledvance wurde bei Osram ausgegliedert und produziert Leuchtmittel. Besitzer ist u.a. MLS aus China

    Sylvania SLS wurde verkauft und gehört Wesco Inc. einem US Dienstleistergemischtwarenkonzern.


    Soll heissen, wo Osram oder Sylvania dransteht, muss nicht Osram/ Sylvania drin sein :huh:

    Die Namensrechte wurden wohl mitverkauft oder übertragen, das weiß ich aber nicht genau.


    Gruss

    Steffen