Beiträge von sscdiscovery

    dann versuche das Auto immer im kalten abzustellen. Am besten in der Kühlkammer. Ab -20 Grad verpflüchtigt sich Ethanol kaum noch :D

    Aber mal im Ernst, was soll sich bei 5 oder 10% Beimischung in 3 Monaten großartig verpflüchtigen. Ausser Du fährst mit offenem Tankdeckel durch die Gegend, aber selbst dann wird kaum etwas fehlen.

    Dein Whisky wird sich in 3 Monaten wohl auch kaum verpflüchtigen, es sei denn Du hilfst dem nach.

    Ansonsten wäre im ersten Beitrag hier wenigstens eine kurze Vorstellung schön, sonst könnte man schon an Spammer denken.


    Gruss

    Steffen

    das dieses System unausgereift ist können am besten RAV Fahrer ohne Werksnavi feststellen. Hier kann das System ja nicht auf Navidaten zugreifen oder selbst die Prioritäten des Zugriffs verändern. Das System funktioniert, mal mehr mal weniger. Es ist defitiv nicht zuverlässig, das steht fest. Wäre es eine kostenlose Geschichte, ok. Ist es aber nicht. Mit dem Problem haben aber auch andere Hersteller zu kämpfen, nur um fair zu bleiben.


    Gruss

    Steffen

    das ist mein erstes Auto mit RDKS, warum? Es hat es halt, mehr nicht.

    Ich habe seit 1974 den Schein für alle Klassen und habe in der Zeit nur zwei Reifenschäden gehabt ( privat und dienstlich ). In den 80-ern mit dem Fiat und Anfang 2000 mit dem Land Rover.

    Jedesmal habe ich es am Fahrverhalten der Autos rechtzeitig gemerkt und konnte reagieren. Dafür brauche ich kein RDKS, das merke ich doch selbst- oder?

    Das ein Reifen heute platzt ist nahezu unwahrscheinlich, es wird überwiegend ein schleichender Verlust sein und den merkt man. Bei 30 oder auch 230 Km/h.

    Da ich unsere Autos regelmässig kontrolliere oder einfach nur mal drumherum laufe, auch damit kann man vieles vorab feststellen.


    Gruss

    Steffen


    Das soll jetzt nicht heissen, das ich gegen Technik bin. Nur es wird uns immer mehr vom Auto aus unseren Händen genommen und wir verlassen uns auf Technik. Wenn die dann mal versagt heisst es- wie konnte das passieren??

    oh je, immer diese Glaubensfragen :D

    Die einen sagen so, die anderen so. Früher war das so bei 3000 km normal und das hat man meist dann auch am Öl gesehen. Heute glaube ich kaum, das da großartige Ablagerungen/ Schleifartikel im Öl sind. Früher waren die Passgenauigkeiten auch im Motorenbau anders wie heute. Toleranzen sind heute da kaum vorhanden. Daher kann auch super dünnflüssiges Öl verwendet. Wenn ich heute z.B. 0W 16 in einen Jaguar XJS von 85 kippe wird er wohl noch mehr sein Revier markieren wie vorher mit dem vorgeschriebenem 10W 40.

    Also fahrt normal bei 15000 km ( oder jährlich ) zum Service und gut.


    Gruss

    Steffen


    Alles andere ist nur gut für Industrie und Händler.

    es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. :)

    So wie ich schon oben schrieb wird das mehr im Händler/ bzw. Fuhrparkmanagment verwendet. Es geht hier um eine reine Datenanalyse und auch Bestandserfassung.

    So können die erfassten Sachen elektronisch in Datenbanken erfasst und eine Kontrolle des Reifenzustands der Fahrzeuge überwacht werden.

    Wer nur ein oder zwei Fahrzeuge besitzt wird das sicher weiter so überwachen wie bisher, Bei mehreren Fahrzeugen lohnt es sich evtl. auch schon im Privatbereich.

    Ich kenne Leute die "betreuen" fast 10 Fahrzeuge im privaten Bereich. Mit diesem Scanner, bzw. dessen Datenanalyse kann ich genau sagen wer wann neue Reifen braucht, wer was fährt und viele andere Sachen. Nach der Analyse in der Datenbank werde ich dann automatisiert informiert wann es soweit ist.

    Da unsere Welt immer elektronischer wird, wird dieses System auch irgendwann im privaten Bereich Einzug halten. Wenn ich sehe was allein auf den Handys in meinem Bekanntenkreis für Apps rumschwirren, da frage ich mich auch oft- braucht man das? Aber nun ja muss halt jeder selbst einschätzen.

    Früher bin ich auch mit der Strassenkarte durch alle Länder gekommen, heute bin ich froh das es Garmin gibt ^^


    Gruss

    Steffen

    4Ravinger


    ja gut ich hatte um 300 gerechnet, Klar hätte auch preiswerter sein können. Ich bin für alles offen :) . Öl war 0W-16, Hybridcheck etc..

    Es ist nur so, ich war mit dem Hilux schon da, weil ich meinte an der VA klappert etwas. War aber normales klappern . AZ, Bühne, Kontrolle und WD40- nichts wurde berechnet. Letztens war ich mit dem RAV auch schon mal da. Winterräder einspeichern, Fehlerspeicher auslesen und komplett löschen. Nichts berechnet.

    Daher ist der Preis völlig ok für mich, es ist immer ein geben und nehmen.

    Ich werde nur mal bei uns interessehalber fragen was der erste Service bei Hybris Fahrzeugen kostet. Dann haben wir auch einen Anhaltspunkt zu anderen Herstellern.


    Gruss

    Steffen