Startknopf drücken ohne auf die Bremse zu treten
Die Anlage schaltet sich aber nach einer gewissen Zeit selbstständig wieder ab. Zeit kommt auf die Batteriekapazität an.
Gruss
Steffen
Startknopf drücken ohne auf die Bremse zu treten
Die Anlage schaltet sich aber nach einer gewissen Zeit selbstständig wieder ab. Zeit kommt auf die Batteriekapazität an.
Gruss
Steffen
wo wir gerade bei Vorschriften sind.
Hier wurde mal in einem GW Magazin eine komplette Auflistung der Lichtgeschichte durch Nolden veröffentlicht. Was viele auch vergessen ist beim Frontlicht die Referenzzahl ( Helligkeit) beim Fernlicht. Da sind maximale Werte der Lichtstärke vorgeschrieben. Arbeitscheinwerfer ausgenommen.
Gruss
Steffen
da wird aber wohl das Prüfzeichen fehlen.
Gruss
Steffen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ideen habe ich immer
Ich habe nur immer keine Zeit, das ist mein Problem. Ich wollte da evtl. mal Rückfahrscheinwerfer einsetzen. Habe das nur noch nicht ausgemessen.
Meine Idee war so etwas.
https://smile.amazon.de/gp/product/B06W9J8997/ref=ox_sc_saved_title...
LED Tagfahrleuchten können ja auch als Scheinwerfer verwendet werden, kommt halt auf die Wattzahl bzw. Abstrahlung/ Lichtwinkel an.
Vielleicht gibt es auch so etwas in Rot. Einfärben ist ja seit Jahren wohl nimmer erlaubt.
Evtl. würde da eine "dritte Bremsleuchte" auch mit Bastelein reinpassen. Die vom Caddy z.B. ist ja nicht so groß, ich mein um 20cm.
Gruss
Steffen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
so nun habe ich die LEDs wieder gewechselt. Ich hatte ja den Lieferanten angeschrieben das bei dem ersten Satz heftige Quälitätsmengel sind. Nach ein paar Bildern habe ich nun neue erhalten. Da ist zwar der T Anschluss leicht schräg im Leuchtmittel eingesetzt, aber dafür passen sie jetzt.
Gruss
Steffen
sie ist doch unter "mein Toyota" im Web hinterlegt.
Gruss
Steffen
Hier kannst du die Bedienungsanleitung für dein Auto suchen und sie online lesen oder herunterladen.
Hier mal das, was alles vorn qäckt und quitscht, in der Explosionszeichnung
https://parts.toyota.com/images/parts/toyotaOEM/fullsize/a1_868099.jpg
Gruss
Steffen
mal was anderes, um da ranzukommen muss ja das Kunststoffgeraffel raus. Soweit kein Thema, nur wie???. Schrauben/ Stöpsel kein Problem nur geht es weder seitlich noch nach hinten raus, Da ist der Hebel vom Motorhaubenöffner voll im Weg. Wer hat das schonmal zerstörungsfrei ausgebaut. Geht um die Hupe.
Gruss
Steffen
PS: weiß wer ob die Originalquäke bereits über Relais läuft?
das es geht , glaube ich schon. Nur ob es auf Dauer hält, das ist die Frage.
Gruss
Steffen
ja gut, eine Einbauanleitung war bei der Lieferung nicht dabei. Ich bin auch nicht drauf gekommen, das man dieses nur mit einer Schraube befestigt. was für mich eigentlich ein Unding ist. Die Lifter die ich bis dato verbaut habe ( Hilux und Discovery ) waren alle mit zwei Schrauben befestigt, was ein verdrehen unmöglich machte. Gut, war auch eine andere Preisklasse, dafür supersicher bzw. fest. Daher bin ich auch nicht drauf gekommen das dieser hier nur mit einer Schraube gesichert wird. Ich muss mir das morgen im hellen nochmal anschauen.Die Platte zum anschrauben ist ja glatt, hat keinerlei Sicken die zusaätzlich für Halt sorgen könnten. Was passiert wenn die Schraube sich löst und den Lifter schrägstellt. Ich glaube das gibt noch was.
Gruss
Steffen