Die deutschen Hersteller und Zulieferer halten Ersatzteile für ihre Modelle in vollem Umfang bereit", beruhigt Eckehart Rotter, Sprecher des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Tatsächlich versichern alle in- und ausländischen Autobauer, Ersatzteile mindestens zehn Jahre nach dem Auslaufen einer Modellreihe vorrätig zu halten – zum Teil auch länger. ( Quelle VDA)
Danach, so nach 15 Jahren nach Auslaufen der Fahrzeugserie übernehmen bei manchen Herstellern die Classiccenter die Versorgung.
Die OEM Lieferanten ( Erstausrüster) haben ja eine Freigabe des Autobauers für die Ersatzteilherstellung. Dieser OEM Lieferant kann auch den Aftermarkt bedienen, also den Zweitmarkt. Dafür werden dann eigene Label verwendet und dann meist auf die OE Qualität ( also gleichwertig wie OEM ) hingewiesen.
Bedenklich erscheint mir manchmal die Bereitstellung von Teilen aus dem Elektronik Bereich, Ob da in ein paar Jahren bestimmte Teile überhaupt noch nachproduziert werden können bei der Menge an verbauten Teilen, ist fraglich. Ist ja wie beim Laptop, gerade das neueste Supermodel im Laden gekauft, bis ich zu Hause bin ist es ein überholtes Modell.
Gruss
Steffen