Beiträge von JoSch

    den Text in den Anführungszeichen in die Suchmaschine gibt schon den Plaxer.

    Ich will hier keine Werbung machen, insbesondere da der für mich nicht in Frage kommt, da das Gerät ja FLAC abspielt :thumbsup:

    Pioneer CA-CD-USB.001 bzw. maxxcount. Denke aber die sind alle baugleich.



    Grüße Jo

    Choper, danke, jetzt habe ich im Manual gelesen, dass es unterstützt wird und gleich probiert. Klappt.

    Dann steht im Manual, dass der USB auch WAV Dateien unterstützt.

    Dann sollte der "Externer CD-Player für Autoradios mit WAV-fähigem USB-Anschluss" auch funktionieren.

    Somit wären dann CDs im RAV möglich.

    Wobei halt bei WAV keine Tags angezeigt werden.

    Grüße Jo

    das steht teilweise auf den Geschwindigkeitsbegenzungen und heißt

    Immissionsschutzgesetzt Lufverschmutzung (glaube ich zumindest)

    Heißt: Alle Autos die beim Fahren Dreck machen, dürfen statt den normalerweise auf Autobahnen in Ö erlaubten 130 nur die (meist 100) begrenzten auf den Schildern fahren,

    Mit einem Tesla muss man höllisch aufpassen, ob da jetzt IG-L steht oder nicht, bei zweiterem gilt es dann nämlich für Alle!.


    Gruß Jo

    In D gilt der Plug-in als E-Hybrid Fahrzeug mir E-Kennzeichen, zumindest noch.

    Im München darf ich in den Parklizenzbereichen die ersten 2 Stunden kostenfrei parken.


    Nur in Österreich darf man damit bei IG-L nicht 130 statt der 100 IG-L fahren, das ist den vollelektrischen vorbehalten (Tesla etc.)


    Grüße Jo

    Dass die Werks-Audio Systeme in den Autos praktisch aller Hersteller nicht so klingen wie man sich das wünscht ist doch bekannt.

    Nachdem ich mich Zuhause alles mit EAC in FLAC convertiert habe, kann ich tatsächlich keinen Unterschied von CD zu FLAC hören.

    Und die Cabasse Pearl sind jetzt kein Aldi Sound.

    Schade ist nur, dass ich für das Auto alles in mp3 convertieren müsste, weil der RAV4 kein FLAC kann.


    PS: Meinen Vorgänger Viano hatte ich komplett umgebaut mit Audison DSP, Phase Linear Audiophile Speakern vorn und hinten und mehrstündigen Einmessen.

    Das aber nur, weil es damals für das Sondermodell kein Soundsystem zu bestellen gab. Da waren dann 5 Watt Pappbüchsen mit gesoundeter Headunit drin und das ging gar nicht.

    Die Masken müssen mit Sicherheit im Verbandskasten sein.

    Ein guter Freund ist mit dem Sanka durch den TÜV gefallen, weil der Verbandskasten abgelaufen war.

    Dabei ist das ganze Auto ein fahrender XXXL Verbandskasten.


    Also: wenn der Verbandskasten noch haltbar ist, dann einfach zwei FFP2 in Folie Verpackt da rein und gut.

    Andernfalls gleich einen neuen mit den Masken drin kaufen.


    Grüße Jo