Bei mir springt aus der Verbrenner an, wenn ich mit vollem Akku den Berg runter fahre. Geht dann nach der vom System vorgegebenen Mindestlaufzeit aber wieder aus.
Kann ich jedes mal reproduzieren.
Grüße Jo
Bei mir springt aus der Verbrenner an, wenn ich mit vollem Akku den Berg runter fahre. Geht dann nach der vom System vorgegebenen Mindestlaufzeit aber wieder aus.
Kann ich jedes mal reproduzieren.
Grüße Jo
Wenn die Abriegelung einen rein technischen Hintergrund hat, dann haben die den bei Lexus wegoptimiert?
Ist der gleiche Antriebsstrang, von der Plattform praktisch das gleiche Auto, der ist jedoch mit 200 angegeben.
Daher ist die "Abriegelung" des RAV4 Plug-in bei 180 sicher nicht das Ende dessen was möglich ist, sondern auch teilweise politisch, damit der Antrieb in der Premiumvariante Lexus noch mehr kann.
Grundsätzlich ist mir schon klar, dass die E-Motore bei 17' 1/min limitiert sind.
Auf Grund des Antriebskonzeptes braucht es auch irgendwann den Verbrenner, da der E-Motor an die Drehzahlgrenze kommt.
Grüße Jo
Der gleiche Antriebsstrang ist im Lexus auf 200 abgeriegelt, vermutlich dan Tacho 210 oder 220.
Wie das dann mit dem Schutz der Hybridkomponenten aussieht?
Die Abriegelung auf 180 mit 200 Tacho ist meiner Meinung nach eher eine Kozernentscheidung.
Bei Tacho 180 geht gefühlt noch gut was vorwärts, bis dann die Elektronik bei 199 Tacho eingreift.
den Tempomaten kann man übrigens nur bis maximal 180 einstellen, höhere Werte akzepiert der nicht.
Grüße Jo
das ist mir schon klar.
Der Abstandtempomat sieht ja auch nur das Auto vor mir. Ich schaue ale Motorradfahrer so weit ich es eben kann und kann schon vom Gas gehen, wenn weit vorne eine Situation entsteht, die mich gleich zwingen wird zu bremsen.
Aber trotzdem finde ich den Abstandstempomaten ganz angenehm, wenn nicht jemand zwischen reinfährt.
Passiert mit dem größten Abstand am häufigsten und dann die Bremsung danach.
Grüße Jo
Man kann es dem Hybridtrainer nie recht machen.
Letzte Woche bin im mit Abstandstempomat gefahren und mir ist einer zwischenrein gefahren und hat gebremst.
Das automatische System hat auch gebremst und mit rotem Zeichen Bremsen reagiert.
Der Hybid Trainer hat mich dafür auch beschimpft, obwohl ich gar nicht gebramst habe.
Grüße Jo
@Ravinger
Diese wellenartigen beulen sind immer da und technisch nötig, um innenbelüftete Bremsscheiben richtig gißen zu können.
Die Materialwandstärken dürfen beim Gießen keine zu großen unterschiede auf zu kleinem Abstand haben, sonst reißen die Gußteile beim abkühlen.
Daher ist das ganz normal.
Schau Dir das mal bei einem Neuwangen an.
Grüße Jo
ja, dass mit dem Fußsensor weiß ich, habe ich ja bei mir auch drin. Da meine abnehmbare Anhängerkupplung definitiv bei meinem Händler montiert wurde, wurde auch der Fussensor so weit versetzt, dass der trotzdem funktioniert.
Grüße Jo
Die Anhängerkupplung wird meines Wissens nach immer beim Händler eingebaut.
Bei mir wurde gleich gesagt, dass die Fußsteuerung trotzdem funktioniert, nur der Sensor nicht mehr ganz so sensibel ist.
Klappt aber ganz gut, ist jetzt so 20 cm neben der Mitte auf der linken Seite.
Aber es ist schon extrem, wie viele Varianten es gibt. Welches Land welche Extras bekommt wird wahrscheinlich per Monolply ausgespielt.
Logik ist irgendwie nicht erkennbar.
Grüße Jo
Es ist so, dass die in D zugelassenen Fahrzeuge nur schneller fahren dürfen, wenn es sich um rein elektrische Fahrzeuge handelt.
Plug-in dürfen nicht und werden im Falle des Falles zur Kasse gebeten.
Wichtigster Teil:
Jetzt gilt: Auch deutsche Fahrer dürfen das spezielle Tempolimit ignorieren, wenn aus dem Kfz-Kennzeichen (E-Kennzeichen) hervorgeht, dass es sich bei ihrem Fahrzeug um ein Elektrofahrzeug handelt. Die Ausnahme gilt allerdings nur für reine E-Autos, nicht für Hybrid-Fahrzeuge mit deutschem E-Kennzeichen.
Grüße Jo
Aus D hat ja ein Tesla Fahrer schon geklagt, und Recht bekommen.
Wenn das an ein Grünes Schild gekoppelt wäre, was es in D nicht gibt, widerspräche das Europäischem Recht.
Aber da kennen wir uns in D und Ö ja aus. Statt miteinander immer gegeneinander und das Europarecht dazwischenstellen.
Grüße Jo