Beiträge von Ottili

    Malikinho mach dir keine Sorgen, einfach fahren und gut ist.

    Die Generation 4 mit dem 2 Liter, die du hast, ist nicht so efektiv bei der Rekuperation, wie die Generation 5 mit dem 2,5 Liter.

    Die Ganganzeige kannste ignorieren, da es ja keine wirklichen Gänge gibt.

    Ist der Akku voll, was von 80% bis 100% doch etwas dauert, dann schaltet der RAV4 automatisch die Motorbremse zu. Wenn du die Motorbremse schon vorher einlegst, dauert es länger bis der Akku voll ist. (Erfahrung vom C-HR mit 1.8l Hybrid, denn ich 2 Jahre hatte und auch bei Monako, Nizza, Cannes, St. Tropez und Toulon in den Bergen so gefahren bin)

    Übrigens kannst du den Gangwahlhebel in S ( oder heißt es bei dir noch B) auch beim Fahren liegen lassen und einfach aufs Gaspedal drücken um zu fahren, dass schadet dem Hybridsystem nicht.


    Viel Spaß im Urlaub und denke dran, dass du in Wasserbillig bzw. spätestens in Bechem (ca. 45 km nach Wasserbillig und ca. 5 km vor Frankreich) volltankst, da dort Super ca. 1,644 kostet und in Frankreich auf der Autobahn um die 2,057 Euro.

    Wo die Freunde zu tun haben dran zu bleiben, egal ob sie ihren VW Candy(23.0 TDI) oder Seat Terraco (1.5L Benziner) nutzen.

    Das liegt am Hubraum, an der Übersetzung vom Getriebe und am E-Motor vom RAV4.

    Der RAV4 "schaltet den Gang" runter, er wechselt das Lastverhalten im Planetengetriebe und schaltet die E-Motoren zur Unterstützung zu.

    Deine Bekannten/Freunde werden wahrscheinlich nicht den Gang zurückschalten beim Überholen, denn dies machen die wenigsten, um in einen anderen Drehzalbereich zu kommen, wo mehr Leistung anliegt.

    Der RAV4 macht aber genau das, da der Motor dann im optimalen Verhältnis von Leistung und Verbrauch betrieben wird.

    Frage mich gerade wie der 2.5 Liter mit guten 4 Liter Öl auskommt. ....Wo kommt der sonst her?

    Es sind 4,2 Liter ohne und 4,5 Liter mit Ölfilter.


    Die benötigte Ölmenge hängt von der Konstruktion des Motors im inneren ab. Dadurch, dass einige Anbauteile wie z.B. die Kupplung wegfällt, die Ölwanne nicht so groß ist, kann der Motor eben anders konstruiert werden.

    Auch verbraucht der Motor kein Öl und so kann ich auch die vorhalte Menge verringern.

    Wenn du mal den Ölverbrauch deiner C-Klasse mit dem vom Avensis vergleichst, dann hat die C-Klasse Mehr Öl verbraucht, als der Avensis.

    Beim Avensis T25 gab es für den 1.8l Benziner sogar einen freiwilligen Rückruf, da der Motor in einem bestimmten Produktionszeitraum zu erhötem Ölverbrauch neigte. Mein T25 (EZ12.2005) hat in 2009/10 bei 103.000 km einen neuen Shortblock auf Garantie bekommen.


    Auch ein Punkt, warum bei Toyotamotoren etwas weniger Öl als bei anderen Herstellern drin ist, sind die Wartungsintervalle alle 15.000 km/ 1 mal im Jahr, was viele andere nicht mehr haben und da muss das Öl länger halten.


    So mein Verständnis von dem ganzen Thema.


    Wenn dies ausufert, dann müssten wir einen extra Thread auf machen.

    mspor wenn du auf der Beifahrerseite die Rücksitzbanktür öffnest, dann siehst du unter der Sitzfläche seitlich Lüftungsschlitze.

    Diese darfst du bei Reisen nicht mit Gepäck zustellen, da darüber die Hybridbatterie belüftet und gekühlt wird. Der dort befindlich Staubfilter sollte regelmäsig gereinigt werden.

    (normalerweise macht es der FTH bei der Durchsicht mit)


    Auch kannst du um das Hybridsystem und das Planetengetriebe zu verstehn, dir das Video von Habby ansehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    mspor willkommen im Forum.

    Eine kurze Vorstellung im Bereich "Mitglieder stellen sich vor" wäre super. Auch wäre es bei späteren Anfragen hilfreich, wenn du deine Fahrzeugdaten in die Signatur schreibst, wie ich das z.B. habe.


    Nun zu deinen Fragen:

    - die Hybridbatterie wird in der Regel auf 80% geladen und bis 20% runtergefahren, beim Vollhybrid, den du ja hast.

    - die letzten 20% in den Akku zu quetschen dauert ordentlich lange

    - für lange Bergabfahrten soll zum Schutz des Hybridsystems der Gangwahlhebel nach links in die Stuffe S gestellt werden, da dann der Verbrennungsmotor mitbremst, ohne Sprit zu verbrauchen. Dadurch wird nicht so viel Energie rekuperiert, als wann der Gangwahlhebel nicht in S ist und ständig das Brenspedal betätigt wird.

    - Energie wird ja beim Bergabrollen nicht viel generiert, nur durch Bremsen kommt vermehrt Energie in den Akku. Zu viel wird in Wärme umgewandelt und durch den Kühlwasserkreislauf abgeleitet (mein Laienhaftes Verständnis davon).


    Wenn ich in den Bergen unterwegs bin, dann schalte ich in S und da auch noch die Schaltstuffen runter. So muss ich weniger Bremsen und presse langsamer Energie in den Hybridakku rein.


    Um deine Frage mal komplett zu klären, müsste dies über Toyota geklärt werden, denn ich glaube nicht, dass meine Aussage aus meiner persönlichen Erfahrung auch richtig sein muss.

    Dafür würde aber schon ein kleiner Ausschnitt von unten in die Stoßstange geschnitten.

    Auch wenn man dies von hinten nicht sieht.


    Eine andere Möglichkeit gibt es dafür doch nicht, oder?

    Hier mal ein Bild aus meiner Galerie vom Heck:


    rav4-forum.de/gallery/image/213/


    Da ist nichts sichtbar ausgeschnitten, selbst die untere Kante der Stoßstange sieht komplett aus.


    Hier auf dem Bild kann man den von außen nicht sichtbaren Ausschnitt sehen, wenn man das Bild vergrößert.


    rav4-forum.de/gallery/image/401/


    Anders geht das aber nicht, da die Stoßstange noch unter das Fahrzeug geht. Ist aber nicht schlimm, mir ist wichtig, dass man es von außen nicht sieht, dass meine ne AHK hat, solange der Zughaken nicht angebracht ist.