Beiträge von Ottili

    Blair mein Beileid.

    Ja, die Alarmanlage sendet nichts an die MyT-App, da diese nicht mit einander verknüpft sind. Leider.


    Berichte uns doch bitte, wie es weitergeht.

    Drücke die Daumen.

    Falls du da immer parkst, evtl. den Parkplatz wechseln?



    ThomasG ja,theoretisch sollte die angehen, wenn Bewegung im Auto ist.

    Evtl. bist du oben in der Decke an den Schalter gekommen und hast die Innenraumüberwachung deaktiviert.

    Testen, ob die richtig arbeitet kannst du, setze einen ins Auto, verschließe es und lass den rumzappeln.

    Passiert nichts, ab zum Freundlichen.

    Allerdings Frage ich mich schon manchmal, wie es Toyota zusammenbringt, das die Motoren diese Art des Betriebs durchhalten, wo alles gemacht wird, was bei einem Herkömmlichen Motor zum Frühzeiten Tot führen würde.

    Toyota hat da ein anderes Qualitäts- und Haltbarkeitsbewustsein.

    In der Toyota Collektion in Köln steht ein Lexus mit über 1 Milion km, wo Motor, Getriebe noch die ersten von Auslieferung sind.

    In Berlin gab es einen Prius+ als Taxi mit auch über 1 Mio auf der Uhr, Motor, Getriebe, Hybridaccu usw. alles original.

    Übrigens Abkühlen ohne Anwesenheit geht, per Toyota App Fernsteuerung. Dachte Anfangs der Motor würde dabei anspringen, das tat er allerdings noch nie - läuft scheinbar die Klime auch über die kleine HV Batterie des Vollhybriden. (Bin mit allerdings nicht sicher ob der Verbrennermotor ggf. doch anspringt, falls die HV Batterie mal leer sein sollte...)

    Geht nur bei den neueren Vollhybriden ab ca. Mitte 2023 über die MyT-App.

    Nachrüstbar ist es nicht, da das entsprechende Modull nicht abwärtskompatieben ist.

    (Sollte es doch gehen, bitte um Info in einem neuen Thread)

    Dies nur als Info neben bei im Offtopik.

    Toyotawillie gibt es den keine Relax-Garantie bei euch?

    Falls ja, Durchsicht machen lassen, 3 Monate warten und zu einem anderen Händler fahren und sagen, der Ecall hat eine Störung.


    Was sagt denn der Verkäufer, dass das Ecall nicht funktioniert?

    Dies muss der doch gewußt haben. Auch muss der wissen, warum es getauscht wurde und auch wo.




    Nachtrag:


    Wenn der von einem Händler ist, müsste nach EU-Recht (hier nachzulesen: https://www.euroconsumatori.or…tung_auto_kauf_eu_ausland ) der Händler Gewährleistung leisten und für Funktion vom Ecall sorgen und nicht der Käufer.

    Dies betrifft nicht nur Leute aus D die im EU-Ausland ein Auto kaufen, sonder alle EU-Bürger, also z.B. wenn einer aus den Niederlanden z.B. in Belgien, Frankreich oder Deutschland ein Auto kauft.


    Setzt euch mit dem Händler zusammen, der muß eine Lösung finden.


    Etwas anders ist dies, wenn der Händler den Wagen als privat Person und nicht als Händler verkauft. Da haftet aber jeder bei verdekten Mängeln, die bei Kauf verschwiegen wurden.


    Das von dir Toyotawillie angesprochene Abo in manchen Ländern bezieht sich auf das Kartenabo vom Navi und die Nutzung der MyT-App-Funtionen nach den ersten zwei bis drei Jahren ab Erstzulassung.

    Der Ecall ist eine gesetzlich vorgeschriebene Funktion, welche von der EU erlassen und in den jeweiligen Ländern in nationales Recht umgesetzt wurde.


    Bitte berichte uns, wie es in deinem Fall weiterging. Danke.

    Was die vermutung ist :das fahrzeug wurde kurzlich vermietet und da haben die normale antenne und das dab atenne losse gemacht,warum keine idee aber vermutung wollten

    nicht verfolgt werden

    Ne normale Antenne hat der C-HR nicht.

    Um an die entsprechenden Kabel zu kommen, muss schon einiges ausgebaut werden.


    Ich vermute, der Wagen sollte bei der Vermietung entwendet werden und das Modul wurde beim Ausbau beschädigt.

    Alles doch sehr merkwürdig.


    Habt ihr keine Relax-Garantie?

    Achilles und Vienna.Mike War ein Versuch wert.


    Kann es evtl. sein, das eure Mailadresse nicht richtig im Auto hinterlegt und verknüpft ist?

    Wäre beim fahrenden Computer evtl. auch ein Lösungsansatz.


    Im C-HR Forum stand auch noch folgendes:


    "auf dem Bildschirm steht "Die Nutzung der Toyota Multimedia-Dienste setzt voraus, dass sich das Fahrzeug mit dem Toyota-Server verbindet und dass die bei der Nutzung des Fahrzeugs erzeugten Daten, einschließlich der Geopositionsdaten, verwendet und gespeichert werden …"


    Kann es sein, dass der Wagen noch keine Verbindung zum Toyota-Server aufbauen konnte, um die Zustimmung zur Datenschutzerklärung zu speichern?


    Was passiert, wenn du den Wagen mit deinem W-LAN zuhause (oder wenn das nicht geht, per Tethering deines Smartphones) mit dem Internet verbindest? Hast du dich im Menü Einstellungen angemeldet?"


    Evtl. ist das ein Lösungsansatz.

    Achilles du hast das Facelift mit Cloudnavi.

    Beim aktuellen C-HR Generation 2 ist dies auch verbaut und da kam dies auch vor.


    Die Lösung beim C-HR Generation 2 war folgende:


    "Es lag an der Fahrererkennung.

    Das Auto hat mich nicht automatisch als Fahrer erkannt und deshalb immer ein "Gast"-Profil geladen, das die Nutzungsbedingungen akzeptieren muss.


    Ich habe nun alle Schlüssel mit meinem Profil verknüpft, so wird immer mein hinterlegtes Fahrerprofil geladen. Damit muss ich die Bedingungen nun nicht mehr jedes mal bestätigen."


    Bitte berichte, ob dies dir geholfen hat. Danke.

    Toyotawillie es ist so, dass die Ecall-Module auf das jeweilige Fahrzeug programmiert sind.

    Einfach so ein anderes rein, geht nicht, um Diebstahl zu vermeiden.

    Auch ist ein Modull von einem 2019ner C-HR nicht mit einem Von einem 2021ziger C-HR (leichtes Facelift gab es da) kompatiebel. Es wurden dieverse Änderungen vorgenommen, die untereinander nicht kompatiebel sind.


    Ein Einbau eines identischen Moduls (Teilenummer, Baujahr) wäre möglich, wenn es ordentlich im System des Spenderfahrzeuges abgemeldet wird und dann im neuen angemeldet wird. Passiert das nicht, geht es nicht.

    Grund, Vermeidung von Diebstahl.


    Was mich nur wundert, warum in dem C-HR überhaupt ein anderes gebrauchtes eingebaut wurde.

    Meine Vermutung zu dem C-HR ist, es ist entweder ein Unfallfahrzeug, welches einen sehr massiven Schaden hatte, oder ein gestohlener C-HR.

    Denn in dem Ecall-Modul stekt auch der GPS-Sender vom Auto und es ist das Steuergerät verknüpft, dass die Daten an die MyT-App sendet.


    Dein Bekannter sollte mal die Fahrgestellnummer von der Polizei checken lassen und alle im Fahrzeug hinterlegten abgleichen ( die FIN ist an bis zu 7 Stellen im Fahrzeug zu finden, wo weiß der Toyotadealer), ob sie identisch sind. Auch die Werkstatthistorie sollte abgeglichen werden.


    Ich würde vom Kauf zurücktreten, was auch bei einem Privatverkauf in diesem Fall möglich wäre, da es ein verdekter Mangel ist, den der Käufer nicht bemerken kann, dem Verkäufer aber bekannt gewesen sein muss.


    Bitte halte uns auf dem laufenden, wie es weiterging.


    Deinem Freund kann ich das Schwesterforum vom C-HR ans Herz legen: https://www.chr-forum.de/forum/